CO2 Diffuser von JBL

Diddy

Mitglied
Hallo,

ich möchte nun doch meine Garnelen-Aq mit einer CO2 Anlage ausstatten. Das einzige was ich noch geklärt haben möchte, ist die Wahl des Diffusers:
Entweder einen Flipper (JBL Taifun S) oder den Keramikdiffuser (JBL Taifun P). Die Flipper sehen meist bescheiden im AQ aus und hinter dem HMF ist kein Platz dafür. Beim Keramikdiffuser hätte ich die bedenken, dass er sich zusetzt und dann nichts mehr raus kommt.

Das Ding ist, dass ich zwei AQ mit einer Flasche/ Druckminderer + Nadelventil betreiben will. Die Einstellung der CO2-Menge für die AQ soll über Schlauchklemmen passieren (ist nur noch die Feineinstellung, falls bei einem mehr raus kommt, als bei dem anderen. Wenn sich nun die Keramik bei einem AQ zusetzt, bekommt das andere zu viel CO2 ab. Das spricht gegen diese Kermikdiffusoren und für die Flipper. Bei dem Flipper weiß ich nun nicht, wie groß er ist (Durchmesser, Höhe) um abschätzen zu können, wie sehr das aufträgt.

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
 
Hi,

laut Katalog ist der Taifun S (50 - 200 l) für Aquarien ab 20 cm Höhe geeignet.
Der Taifun P NANO (20 - 400 l) sieht ein ganzes Stück kleiner aus als der Taifun S.

Was mir aber sorge macht, dass du nur ein Nadelventil benutzen willst, und die Steuerung über normale Schlauchklemmen erledigen willst. Denn, wie du sagst, wenn der Druck sich in einem AQ ändert, wird er sich zwangsläufig auch in dem anderen AQ ändern.
Sicherer wäre es, wenn du nach dem Druckminderer die Leitung splittest und für jedes AQ ein Nadelventil verwendest. Da kann sich das Druckverhältnis natürlich auch verschieben, aber die Regelung der CO2-Zufuhr ist wesentlich genauer, als mit Schlauchklemmen.
 
Hallo Christian,

der Taifun P setzt sich zwar wie jeder andere Diffusor mit der Zeit auch zu, aber welches CO2 Einwaschgerät muss man nicht mal reinigen?

Und wie Matthias schon schrieb: Ohne zweites nadelventil wird das nix. Du bekommst die Druckeinstellung nicht hin.

Beste Grüße
Martin
 

Diddy

Mitglied
Kleiner-Koenigs-Tiger schrieb:
Sicherer wäre es, wenn du nach dem Druckminderer die Leitung splittest und für jedes AQ ein Nadelventil verwendest. Da kann sich das Druckverhältnis natürlich auch verschieben, aber die Regelung der CO2-Zufuhr ist wesentlich genauer, als mit Schlauchklemmen.

Erstmal danke für die Tips. Also Nadelventile gibt es für wenig Geld, allerdings wäre ein Adapter von diesem 1/8'' Gewinde auf Schlauchanschluss nicht schlecht, damit ich das Nadelventil ziwschen die Leitung hängen kann.
Da bei dem Druckminderer das Nadelventil schon eingebaut ist, müsste ich sozusagen noch zwei externe Nadelventile mit einsetzen, um den CO2 Strom einzustellen.

Die Frage hat sich erledigt, ich habe es selbst gefunden bei US-Aquaristik unter Kleinteile: Schlauchverschraubung 1/8IG auf 6/4 Dort gibt es auch Druckminderer in Parallelschaltung. Na wenn es nicht klappt, weiß ich, wo ich schauen muss. :D

Ich habe jetzt erstmal die Diffusoren und Schlauch bestellt und würde es erstmal mit den Schlauchklemmen einstellen. Falls das nicht klappt, muss ich auf die zwei Nadelventile umsteigen.
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

gestern kam die Lieferung mit den CO2 Diffusoren JBL Taifun P.

Einer ist beim Handtieren zerbrochen !. Der ander geht zwar, allerdings lässt sich die CO2-Menge mehr als bescheiden einstellen. Man braucht sehr großen Druck, damit überhaupt was raus kommt, dann läuft es erstmal, regelt man zurück kommt erstmal weniger (logisch). Nach einer gewissen Zeit kam wieder kein CO2 raus...

Kurzum: einer für 13€ Schrott, der andere ist in so einem kleinen AQ nicht zu gebrauchen, total entnervt gestern Abend, genug Kohle in den Sand gesetzt und um eine Erfahrung reicher. Ich hätte einfach bei dem Zeug bleiben sollen, was ich kenne, nämliche die Flipper/ Paffrath'sche Rinne. Genau so was hole ich mir heute.
 

Diddy

Mitglied
Martin Krüger schrieb:
Und wie Matthias schon schrieb: Ohne zweites nadelventil wird das nix. Du bekommst die Druckeinstellung nicht hin.

Recht hat er... Es geht nicht mit einem Nadelventil, entweder kommt das CO2 nur in dem einen Becken an oder dem anderen. Ich hab mir jetzt 2 Nadelventile geholt.
 
Oben