Diddy
Mitglied
Hallo,
ich möchte nun doch meine Garnelen-Aq mit einer CO2 Anlage ausstatten. Das einzige was ich noch geklärt haben möchte, ist die Wahl des Diffusers:
Entweder einen Flipper (JBL Taifun S) oder den Keramikdiffuser (JBL Taifun P). Die Flipper sehen meist bescheiden im AQ aus und hinter dem HMF ist kein Platz dafür. Beim Keramikdiffuser hätte ich die bedenken, dass er sich zusetzt und dann nichts mehr raus kommt.
Das Ding ist, dass ich zwei AQ mit einer Flasche/ Druckminderer + Nadelventil betreiben will. Die Einstellung der CO2-Menge für die AQ soll über Schlauchklemmen passieren (ist nur noch die Feineinstellung, falls bei einem mehr raus kommt, als bei dem anderen. Wenn sich nun die Keramik bei einem AQ zusetzt, bekommt das andere zu viel CO2 ab. Das spricht gegen diese Kermikdiffusoren und für die Flipper. Bei dem Flipper weiß ich nun nicht, wie groß er ist (Durchmesser, Höhe) um abschätzen zu können, wie sehr das aufträgt.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.
ich möchte nun doch meine Garnelen-Aq mit einer CO2 Anlage ausstatten. Das einzige was ich noch geklärt haben möchte, ist die Wahl des Diffusers:
Entweder einen Flipper (JBL Taifun S) oder den Keramikdiffuser (JBL Taifun P). Die Flipper sehen meist bescheiden im AQ aus und hinter dem HMF ist kein Platz dafür. Beim Keramikdiffuser hätte ich die bedenken, dass er sich zusetzt und dann nichts mehr raus kommt.
Das Ding ist, dass ich zwei AQ mit einer Flasche/ Druckminderer + Nadelventil betreiben will. Die Einstellung der CO2-Menge für die AQ soll über Schlauchklemmen passieren (ist nur noch die Feineinstellung, falls bei einem mehr raus kommt, als bei dem anderen. Wenn sich nun die Keramik bei einem AQ zusetzt, bekommt das andere zu viel CO2 ab. Das spricht gegen diese Kermikdiffusoren und für die Flipper. Bei dem Flipper weiß ich nun nicht, wie groß er ist (Durchmesser, Höhe) um abschätzen zu können, wie sehr das aufträgt.
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen.