co2 anlage hilfe!!!

hallo, hab mir heute ne neue co2 anlage besorgt jbl co2 easy1.
1.nun weiß ich nicht wo ich den reaktor anbringen soll! in die strömung/ vor den einlauf des filters, in den schatten...??
2.die blasen laufen ja durch den reaktor, ich finde aber, dass sie nicht wesentlich kleiner werden! ist das normal?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich würde ihn wegen dem veralgen in den Schatten und in leichte Strömung setzten, damit sich das CO2 gut im AQ verteilt.

Normal sollten die Blasen deutlich abnehmen, ich habe den selben Vario und da geht es einwandfrei. Warte mal ein paar Tage ab vielleicht ist er noch zu neu und die Blasen rennen deshalb so schnell, aber eher könnte ich mir vorstellen, dass Du die Blasenzahl evtl. zu hoch eingestellt hast.

L.G. Wolf
 
danke für die antwort!
es ist heute schon viel besser geworden, die blasen werden richtig klein.
da hab ich aber noch ne frage, ist es möglich, dass sich diese vollständig auflösen? lohnt es sich da den reaktor noch einmal um 5 stufen zu erweitern??
die blasenzahl stelle ich immer zwischen 14-20 pro minute ein denke das sollte für den anfang passen
die anlage läuft schon seit 2 tagen, aber der ph/co2 langzeittest ist immernoch tiefblau:cry: mal schaun, wies morgen aussieht vll sollt ich sie mal über nacht laufen lassen...?:idea:

fg markus
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wir sollten deine Beckengröße kennen und evtl. eine Beschreibung deiner Oberflächenbewegung. Es gibt so viele Faktoren, die den CO2 Gehalt verändern, da können wir nicht einmal ins Blaue raten, da wir schon fast gar nichts von Dir erfahren haben.
Ich denke aber schon, dass sich bei einem verlängertem Vario das CO2 besser löst. Ich selbst habe aber auch nur den normalen Teil im 375L. Becken und der reicht.

L.G. Wolf
 
hallo, also ich hab ein 160L becken strömung würd ich als gering bis mittelmäßig bezeichnen, oberflächenbewegung habe ich viel, da ich das wasser über gelochte rohre einleite. düngen tuh ich mit volldünger und co2. die diffusionsspirale habe ich auf 30cm verlängert^^ mal schaun was passiert :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich leite das Wasser auch über diese Ausströmerrohre wieder ins Becken, aber ich habe sie an der Rückwand unterhalb der Wasseroberfläche ungefähr auf halber Beckenhöhe. Die Löcher zeigen nach oben und so habe ich eine schöne Drehbewegung des Wassers und es tauscht sich schön aus.

L.G. Wolf
 
Oben