Hallo,
nachdem ich nun schon viele Jahre mit einem Aquarium geliebäugelt habe, soll es nun nach einer Umgestalung unseres Wohnzimmers Realität werden.
Jetzt türmen sich vor mir als Neuling natürlich eine Menge Fragen auf.
Nach etlichen Tagen stillen mitlesens hier im Forum sind einige Fragen bereits beantworten, allerdings auch neue hinzugekommen, andere noch gar nicht gestellt.
Ich weiss in etwa, wie gross das AQ werden soll (180-240 Liter, je nach Angebot/Preis) und habe mir natürlich über einen möglichen Standort Gedanken gemacht.
Ich denke, die Kosten inzwischen grob abschätzen zu können.
Ich habe einen ersten Einblick in die Filterthematik bekommen, ohne eine Patenlösung für mich gefunden zu haben.
Ich habe einen groben Plan über die anfallenden "Arbeiten", ohne jedoch eine Vorstellung vom tatsächlichen Zeitaufwand zu haben.
Hinsichtlich Bepflanzung werde ich zunächst den Tips zu schnellwachsenden Pflanzen folgen und mich bei der Gestaltung von anderen AQ's inspirieren lassen.
Über Fische habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht. Sie sollten (anfangs) natürlich pflegeleicht sein, miteinander harmonieren und zum AQ (Wasserqualität, ...) passen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, ein wenig das Chaos meiner Gedanken zu entwirren:
Bei philosophischen Frage nach dem Filtertyp frage ich mich zum HMF, ob man die Matten nicht irgendwann reinigen muß.
Sind die nicht irgendwann dicht oder so versifft, dass der Filtereffekt gegen Null geht?
Wonach richtet sich, wie porös die Matten sein sollen?
Gibt es Richtwerte, wie groß (einmal quer durchs AQ, oder nur eine Ecke (großer Biegeradius <-> kleiner Biegeradius) und wie dick die Matten sein sollen?
Beim Wasserwechsel soll man ja entsprechend temperiertes Wasser zugeben.
Einfach warmes und kaltes Wasser aus der Leitung direkt ins AQ?
Wie macht Ihr das mit dem Wasserwechsel generell? Nicht jeder hat direkt neben dem AQ einen Wasserhahn und Ausguss.
Schleppt Ihr das Wasser per Eimer oder legt Ihr Euch Schläuche?
Viele Grüße,
Hajo
nachdem ich nun schon viele Jahre mit einem Aquarium geliebäugelt habe, soll es nun nach einer Umgestalung unseres Wohnzimmers Realität werden.
Jetzt türmen sich vor mir als Neuling natürlich eine Menge Fragen auf.
Nach etlichen Tagen stillen mitlesens hier im Forum sind einige Fragen bereits beantworten, allerdings auch neue hinzugekommen, andere noch gar nicht gestellt.
Ich weiss in etwa, wie gross das AQ werden soll (180-240 Liter, je nach Angebot/Preis) und habe mir natürlich über einen möglichen Standort Gedanken gemacht.
Ich denke, die Kosten inzwischen grob abschätzen zu können.
Ich habe einen ersten Einblick in die Filterthematik bekommen, ohne eine Patenlösung für mich gefunden zu haben.
Ich habe einen groben Plan über die anfallenden "Arbeiten", ohne jedoch eine Vorstellung vom tatsächlichen Zeitaufwand zu haben.
Hinsichtlich Bepflanzung werde ich zunächst den Tips zu schnellwachsenden Pflanzen folgen und mich bei der Gestaltung von anderen AQ's inspirieren lassen.
Über Fische habe ich mir noch nicht so richtig Gedanken gemacht. Sie sollten (anfangs) natürlich pflegeleicht sein, miteinander harmonieren und zum AQ (Wasserqualität, ...) passen.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, ein wenig das Chaos meiner Gedanken zu entwirren:
Bei philosophischen Frage nach dem Filtertyp frage ich mich zum HMF, ob man die Matten nicht irgendwann reinigen muß.
Sind die nicht irgendwann dicht oder so versifft, dass der Filtereffekt gegen Null geht?
Wonach richtet sich, wie porös die Matten sein sollen?
Gibt es Richtwerte, wie groß (einmal quer durchs AQ, oder nur eine Ecke (großer Biegeradius <-> kleiner Biegeradius) und wie dick die Matten sein sollen?
Beim Wasserwechsel soll man ja entsprechend temperiertes Wasser zugeben.
Einfach warmes und kaltes Wasser aus der Leitung direkt ins AQ?
Wie macht Ihr das mit dem Wasserwechsel generell? Nicht jeder hat direkt neben dem AQ einen Wasserhahn und Ausguss.
Schleppt Ihr das Wasser per Eimer oder legt Ihr Euch Schläuche?
Viele Grüße,
Hajo