Cambarellus shufeldtii

Hallo,
habe heute Fotos meiner neustes Tiere gemacht: Cambarellus shufeldtii und CPOs
Habe sie seit einer Woche (in getrennten Becken) und heute bin ich mal zum Fotografieren gekommen.
Weil ich noch kein neues Makroobjektiv habe, nahm ich die Kompaktknipse :wink:

Kamera: Canon PowerShot A700 (2 Jahre)
Licht: 12L Becken, von oben mit Schreibtischlampe beleuchtet

Modus: manuell + Makro
ISO: 100
Belichtung: 1/25
F4,5
Weißabgleich: Glühbirne

Bin natürlich für Anregungen offen!
In Krebsfotografie bin ich noch nicht sehr geübt; hat jemand die selbe Cam wie ich?

PS: Krebse sind momentan 1,5cm, also noch jung

Gruß Andreas
 

Anhänge

  • IMG_4300.jpg
    IMG_4300.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 366
Hi

Na klar, nicht so geübt in Krebse Fotographieren, was soll ich den sagen :lol:

Jedenfalls sehr schönes Bild :super: .
 
Rex schrieb:
Hi

Na klar, nicht so geübt in Krebse Fotographieren, was soll ich den sagen :lol:

Jedenfalls sehr schönes Bild :super: .

Danke, ich weiß ja nicht, obs vielleicht irgendwelche Tricks speziell für Krebse gibt :wink:

hier hab ich noch eins gefunden:
 

Anhänge

  • IMG_4304.jpg
    IMG_4304.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 362
Hallo Andreas,

das Bild gefällt mir sehr gut. Leider kann ich dir Kameratechnisch keine Tips geben. Naja eigentlich kann ich dir keine Tips geben*gg

Was mich aber doch etwas stört, wäre die Helligkeit des Bildes. Evtl. das nächste mal noch eine 2te Schreibtischlampe dazu nehmen.

Hier mal ein Bild von mir mit meiner Kompaktcam:

Canon Powershot S2 IS
Modus: AV * Super Makro
ISO: (ich glaube es war 400
Belichtung: 1/10
F2,7
Weißabgleich: Leuchtstoff

LG Tanja
 

Anhänge

  • IMG_0018.JPG
    IMG_0018.JPG
    74 KB · Aufrufe: 344
Danke!

@Tanja:
Hast du bei dem Foto mit Schreibtischlampen gearbeitet?
Für 1/10 ist es ziemlich scharf :shock: und hell genug ists auch :)

Das einzige was mich noch an dem CPO Bild stört, ist der ein bisschen unharmonische Hintergrund (trotz geöffnetet Blende) und Bildausschnitt.

Für ISo 400 ist das Rauschen sehr gering... geneated? :lol:

Gruß Andreas
 

JoKo

Mitglied
Hi,

Vergleich 1. Bild von Andreas und dem von Tanja: für mich wirken die Farben des Bildes von Andreas deutlich natürlicher...ich weiss aber nicht wie der Krebs wirklcih in Natur ausssieht.

1. Bild von Andreas: die Tonscherbe links im Hintergrund lenkt den Blick zu sehr dorthin, weg vom Motiv.
Das Bild hat mit dem Krebs der mit seiner Körperlinie den Blick nach rechts wandern lässt und der dortigen Tonscherbe schon genug "Eyecatcher".

Der Kopier/Reparaturstempel würde hier Wunder wirken :wink:
 
Hi,

Gefallen mir gut die Fotos :)
Das mit der linken Tonscherbe ist mir aber auf Anhieb nicht aufgefallen.
Aber jetzt wo Jochen es sagt könnt ich mir auch eine Verbesserung durch wegstempeln vorstellen. Das macht sich bei dem Foto ja sehr günstig durch den schwarzen Hintergrund :)

Hab mal einen CPO von mir geknipst. (ist ja ähnlich dem shufeldtii *hust* :D) ist schon etwas länger her.

Modus: manuell + Kit
ISO: 100
Belichtung: 1/80s
F13
Weißabgleich: manuell (RAW)

Ich hätte jedoch das Bild etwas besser beschneiden können.
Ist ein wenig zu gequetscht. Hab das Original glaube nicht mehr :(

Grüße
Rob
 

Anhänge

  • aq2_cpo17.jpg
    aq2_cpo17.jpg
    85,3 KB · Aufrufe: 229
Danke auch!
Ja, das mit der Höhle links ist mir auch gleich aufgefallen... habe es dann gelassen, weil mir die Komposition besser gefällt als mit 2 Höhlen :wink:

@ Rob:
Gefällt mir git, dein CPO!
Ist der immer so gelblich?
Meine gehen irgendwie mehr ins Rot...

Gruß Andreas
 
Hi,

schönes Bild Wuselrob. Allerdings....bist du dir sicher das es ein CPO ist? Denn der ist ja richtig blass.

@ Jochen,

es sind 2 verschiedene Krebse. Meiner ist ein Oranger Zwergkrebs (CPO) der ist wirklich so Orange...
Dem Andreas seiner ist ein CPO, die sind bräunlich.

@ Andreas,

nein ich hatte und benutze kein zusätzliches Licht. Ebenso arbeite ich mit der Kamera auch ohne Blitz.
Upsa...war wohl etwas früh heute morgen. Das Bild wurde mit Iso 200 geschossen und nicht 400.

LG Tanja
 
Hi,

Ja stimmt, der war damals noch nicht wirklich orange. Das wurden sie erst als sie erwachsen wurden.
Ich bekam die Tiere als Jungtiere. Das Weibchen ist mittlerweile richtig groß und schön orange. Das Männchen ist jedoch eher blass orange geblieben. Wenn sie das Weibchen mal wieder zeigt versuch ich nochmal mein glück. Aber da sie wieder Eier trägt kann das dauern.

Achja, belichtet hab ich mit Blitz von oben ins becken plus Diffusor.

Grüße
Robs :)
 
Oben