Cabomba caroliniana

Hallo,

ich habe heute bei uns in einem nahegelegenen Naturbach Cabomba caroliniana entdeckt.

Da sie zuvor in meinem AQ aus unbekanten gründen nicht gewachsen ist, weil sie immer auseinander viel, habe ich mir keine neuen gekauft... Da nun in unserem Bach jetzt sehr viele davon vorhanden sind überlege ich mir ob ich mir welche hinausziehen soll.

Kann ich das machen, oder ist der Temepratr unteschied des Baches und meines AQ´s zu stark für die Pflanze?

Müsste ich sonst noch was beachten?


Meine Wasserwerte:

Gesamthärte : 14,6
ph-Wert : 7,4
Natrium (mg/l): 8,2
Nitrat (mg/l): < 1,0


Vielen Dank schoneinmal im Vorraus,

Gruß Fischsupporter
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

wenn Du nicht gerade in Amerika wohnst, halte ich Deine Pflanzenidentifizierung für zweifelhaft. Die Carolina-Haarnixe kommt bei uns nicht vor, außer, sie wurde von irgendjemandem hier ausgesetzt.

Ich tippe eher auf Tausendblatt oder Hornkraut. Tausendblatt wird vermutlich zu groß für Dein Aquarium, und beim Hornkraut ist es zweifelhaft, ob sich die Temperaturen unserer Breiten gewöhnten Wildpflanzen im Aquarium dauerhaft halten. Aber einen Versuch ist es ja mal wert.

Viele Grüße
Robert
 
also tausendblatt und Hornkraut sind auch drin, aber da is noch irgendein Gras drin und eine andere Stilpflanze mit grünenblättern (etwa 5x1cm groß) wobei die Blatt unterseite rot ist....

Kann aber gut sein, das die eine Plfanze dort ausgesetzt wurde, in dem Abzweig eines Flusses hat man auch schon Prianias gefunden :shock:
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Loong schrieb:
beim Hornkraut ist es zweifelhaft, ob sich die Temperaturen unserer Breiten gewöhnten Wildpflanzen im Aquarium dauerhaft halten. Aber einen Versuch ist es ja mal wert.

es funktioniert.

Habe in meinem Becken immer noch schwimmend Hornkraut von einem Stengel, den ich vor Jahren im Sommer aus unserem Badesee mitgebracht habe.

Wächst wie verrückt und muss wöchentlich dezimiert werden.

@ Fischsupporter

Stell doch mal ein Bild rein.

Gruß Ebs
 
ahoi,

vorher gründlich abwaschen wäre anzuraten, nicht dass du dir diverse Flussbewohner mit ins Becken holst.


MfG
Christian
 
LaBuse schrieb:
ahoi,

vorher gründlich abwaschen wäre anzuraten, nicht dass du dir diverse Flussbewohner mit ins Becken holst.


MfG
Christian


also erstens, is kla^^ 2. ganz klares wasser, sämtliche fischarten sind drin (rotaugen und forellen ;) )

also es ist eine feine planze - könnte das Hornkraut sein -, eine Gras art, die aber nur an 2 stellen wächst und das dicht, vermute die is aus einem AQ ausgesetzt worden und eine ganz feine wo die "Blätter" vielleicht nur 1mm breit sind. Die Pflanze wächst wie Eveu also flach am boden mit wurzeln entlang des Stieles.... Wenn sie im AQ sind werde ich mal Fotos machen ;)
 
Oben