ca 500 Liter Becken Fragen: Besatz, Pflanzen, Technik...

Hallo zusammen,
Auf Grund des Rates von elwin habe ich mal meinen beitrag hier auch nochmal eröffnet. Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. Ich plane jetzt schon seit längerem ein Südamerika Becken mit ca 500 Liter Volumen. ungefähre Maße sollten sein maximal 180cm lang und 60cm Breit. Höhe ist erstmal egal. Ich suche jetzt schon länger nach einem geeigneten Aquarium und bin durch ebay auf zwei Händler gestoßen, deren Aquarien mir ganz gut gefallen.
Allerdings ist der Preisunterschied enorm obwohl die Becken beide gleich groß sind. Bisher hatte ich nur ein Fertigaquarium von Juwel.

Deshalb MEINE ERSTE FRAGE: worauf muss man beim Kauf achten. Macht die Stoßverklebung das ganze so teuer oder liegt das einfach nur daran, dass die 10 Jahre Garantie geben und andere nur 5 und dass der Versandt kostenlos ist?

Als Besatz habe ich mir volgendes überlegt. Eigendlich sollte der ganz gut passen aber ich nehme gerne Kritik entgegen und Verbesserungsvorschläge:
Pfauenaugenbuntbarsch / Roter Oskar (Astronotus ocellatus) ist aber glaub ich eher ungeeignet
Skalar / Segelflosser (Pterophyllum scalare) auf jeden Fall
Agassiz' Buntbarsch (Apistogramma agassizii)
Kammdornwels / Sterndornwels[/b] (Agamyxis pectinifrons)
L 0183 / Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus)
Metallpanzerwels (Corydoras aeneus) auch auf jeden Fall
Neontetra / Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
Prachtkopfsteher (Anostomus anostomus)
Schmucksalmler / Sicherlsalmler (Hyphessobrycon bentosi)

Als Bepflanzung war folgendes vorgesehen. Hier bin ich mir aber auch nicht richtig sicher weil ich nicht genau weiß wie groß die werden. Sollten aber eigendlich alle in Ordnung sein:
Echinodorus tenellus
Echinodorus amazonicus
Echinodorus parviflorus
Vallisneria Spiralis
Alternanthera reineckii rot
Echinodorus decumbens
„ horizontalis
„ macrophyllus
Bacopa australis
Limnobium laevigatum

von der Technik her ist noch nicht alles klar.
Eigendlich wollte ich das Becken auf lassen und so Lampen kaufen, die man an die Decke darüber hängen kann.
CO² anlage wäre auch nicht schlecht oder?
Filter wollte ich auf jedenfall einen außenfilter von Eheim nehmen
und eventuell eine Bodenheizung.
Gestellst werden soll das Aquarium auf einen gemauerten Untersatz.

Ich hoff ihr könnt meine Fragen beantworten und gute Verbesserungsvorschläge liefern.

LG
Lukas
 
luckylooser schrieb:
Hallo zusammen,
Auf Grund des Rates von elwin habe ich mal meinen beitrag hier auch nochmal eröffnet. Ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen. Ich plane jetzt schon seit längerem ein Südamerika Becken mit ca 500 Liter Volumen. ungefähre Maße sollten sein maximal 180cm lang und 60cm Breit. Höhe ist erstmal egal. Ich suche jetzt schon länger nach einem geeigneten Aquarium und bin durch ebay auf zwei Händler gestoßen, deren Aquarien mir ganz gut gefallen.
Allerdings ist der Preisunterschied enorm obwohl die Becken beide gleich groß sind. Bisher hatte ich nur ein Fertigaquarium von Juwel.

Deshalb MEINE ERSTE FRAGE: worauf muss man beim Kauf achten. Macht die Stoßverklebung das ganze so teuer oder liegt das einfach nur daran, dass die 10 Jahre Garantie geben und andere nur 5 und dass der Versandt kostenlos ist?

Als Besatz habe ich mir volgendes überlegt. Eigendlich sollte der ganz gut passen aber ich nehme gerne Kritik entgegen und Verbesserungsvorschläge:
Pfauenaugenbuntbarsch / Roter Oskar (Astronotus ocellatus) ist aber glaub ich eher ungeeignet
Skalar / Segelflosser (Pterophyllum scalare) auf jeden Fall
Agassiz' Buntbarsch (Apistogramma agassizii)
Kammdornwels / Sterndornwels[/b] (Agamyxis pectinifrons)
L 0183 / Blauer Antennenwels (Ancistrus dolichopterus)
Metallpanzerwels (Corydoras aeneus) auch auf jeden Fall
Neontetra / Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
Prachtkopfsteher (Anostomus anostomus)
Schmucksalmler / Sicherlsalmler (Hyphessobrycon bentosi)

Als Bepflanzung war folgendes vorgesehen. Hier bin ich mir aber auch nicht richtig sicher weil ich nicht genau weiß wie groß die werden. Sollten aber eigendlich alle in Ordnung sein:
Echinodorus tenellus
Echinodorus amazonicus
Echinodorus parviflorus
Vallisneria Spiralis
Alternanthera reineckii rot
Echinodorus decumbens
„ horizontalis
„ macrophyllus
Bacopa australis
Limnobium laevigatum

von der Technik her ist noch nicht alles klar.
Eigendlich wollte ich das Becken auf lassen und so Lampen kaufen, die man an die Decke darüber hängen kann.
CO² anlage wäre auch nicht schlecht oder?
Filter wollte ich auf jedenfall einen außenfilter von Eheim nehmen
und eventuell eine Bodenheizung.
Gestellst werden soll das Aquarium auf einen gemauerten Untersatz.

Ich hoff ihr könnt meine Fragen beantworten und gute Verbesserungsvorschläge liefern.

LG
Lukas
hallo erst mal.....Bei der beckengröße von180 lang und 60 tief werden es bestimmt mehr wie 500 Liter...gib mal im inet die aquariumbauer Friedeberg ein..da lasse ich mir auch ein becken bauen...Top Qualität..die bauen nicht nur Kombinationen..sondern unter der Rubrik (link) Aquarien sind die Alle Beckengrößen mit Preisen versehen..recht günstig meine ich..und im link auf dieser Seite im Online Shop recht günstige Komplettset..schau mal nach....Ps..wo willst Du den das Becken aufstellen..? habe hier auch imTread unter Technik diese Frage gestellt.."600 Liter Statik"..lg Uwe
 
Oben