Brennesselblätter-Frage

Hallo zusammen!

Ich möchte meinen Garnelen auch gerne Brennessel füttern. Allerdings scheu ich mich ein bisschen, die hier in der Gegend zu pflücken. An den "nicht befahrenen Ecken" gibts zig Hunde, die überall hin... . Ich möcht mir nicht irgendwelche Krankheiten einschleppen :(

Dann bin ich mir über die "Vorgehensweise" nicht ganz sicher. Ich lese immer Trocknen, Überbrühen, ab ins Becken (Richtig?). <-- wie lange trocknen, überbrühen, im Becken lassen?

Irgendwo im I-Net hab ich von abgepackten Brennessel für Nager von Vi......t gelesen, weiß aber leider nicht mehr, wo.
Hat hier jemand Erfahrung damit?
Ist das wirklich in Ordnung, die ins Becken zu geben? Und wie lange kann ich diese dann drinlassen?

Wo ich schonmal am Fragen bin :lol: : Löwenzahn.
Wie behandeln, wie lang drinlassen?

So, ich hoffe, das nicht gleich alle von meinem "Roman" abgeschreckt werden :wink:
Danke schonmal und

LG Nicole
 
Hi Nicole,

ich meine, gelesen zu haben, dass man die Brennesselblätter auch frisch füttern kann, nur eben überbrühen und gut.

Dann wäre auch die Sache mit der Hundep*sse erledigt oder??

Spätestens nach 12-24 Std. hol ich immer alles aus dem Becken, was mit extra Futter zu tun hat.

LG Denise
 
Hallo Nicole,
ich habe sowohl Brennnessel- wie auch Löwenzahnblätter folgendermaßen "behandelt": pflücken (tatsächlich an einer nicht befahrenen Ecke gefunden, wo Hunde auch nicht so oft vorbeikommen), solange trocknen lassen, bis sie schön "knistrig" sind. Das hat im Sommer nur ein paar Tage gedauert.
Dann in eine Tüte zum Aufbewahren. Sowohl Löwenzahn als auch Brennnessel gebe ich ohne Überbrühen ins Becken.

Da ich nur kleine Stücke füttere sind die Blattteile nach 1 Tag weggefressen.

Evtl. kannst du sie auch im frisch gepflückten Zustand noch überbrühen und damit evtl. Hunde*piep* entfernen. Würde sie aber nur kurz im Wasser lassen, also 1 Minute maximal.

Löwenzahn kaufen würd ich nicht, dazu bin ich zu geizig. :lol: Meine Meerschweinchen haben immer selbst gepflückten bekommen (vom Garten der Eltern meines Freundes, wo definitv seit 10 Jahren keine Hunde waren).
 
Hallo Nicole,
ich überbrühe meine frisch gepflückten Brennnesselblätter kurz und dann ab ins Becken. Übrigens meine Garnelen bevorzugen frische Brennnesseln. Im Anhang mal ein Bild meiner Red Fire beim Schmaus. Die Brennnesseln werden bei mir von allen Garnelen gern gefressen. Habe es mir angewöhnt die Blätter immer vor einem Wasserwechsel zu füttern.

MfG ingo
 

Anhänge

  • Red Fire.jpg
    Red Fire.jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 390
Hallo,

Danke für eure Antworten.
So wie ich das jetzt lese, scheint es ja auch bei meiner Brennessel-Frage wie bei vielen anderen Dingen in der Aquaristik zu sein: Jeder macht es etwas anders!
Bin jetzt für mich zu dem Entschluss gekommen, das ich einfach mal etwas "rumprobiere"... mal schauen, welche Variante bei meinen Garnelen besser ankommt :lol: .

Nur einmal noch zu den abgepackten von V.......t: Hat da jemand Erfahrung mit? (Bin einfach neugierig :oops: )

LG Nicole
 
Hi,

fertig getrocknete Brennesselblätter gibts in jeder Apotheke günstiger als im Zoofachhandel mit aufgedrucktem Markennamen. ;-)

Grüße
kadi
 
Huhu!

Wo Ihr gerade schon mal dabei seid:
Wie um Himmelswillen schafft Ihr es die Dinger zu pflücken ohne, dass Euch hinterher die Finger brennen :?: :lol:

Ich hab auf dem Land extra Brennesseln gesammelt und hatte sogar Handschuhe an. Gab aber leider nur so dünne Gummihandschuhe bei meinen Schwiegereltern.
Hatte hinterher lauter kleine Nesselsplitter unter der Haut und das hat mich ganz wahnsinnig gemacht.
Hab dann Essig drauf gekippt, dann hat das Brennen aufgehört. Kaum waren die Hände einmal unter Wasser, brannten sie hinterher schon wieder. Zum Schluss hab ich mit der Pinzette die Dinger rausgezogen :roll: .

Bin ich da vielleicht einer besonders aggressiven Landbrennessel auf den Leim gegangen?
Als ich ein Kind war, hab ich 1000 x in die Dinger gepackt und hatte nie solche Spiltter.

Liebe Grüße,
Maya
 
Hallo Maya,
als ehemaliger Pfadfinder weiß ich da die Lösung: die Brennhaare wachsen in eine Richtung, und zwar von unten nach oben (von der Wurzel aus gesehen). Wenn du am Stiel mit den Pfoten von unten nach oben hochstreichst und dann zufasst sollte es gar nicht brennen.

Auf der Blattoberseite sind keine Haare, da kannst du die Blättchen von oben aus zusammenknicken und festhalten und dann einfach abschneiden. Abgeschnittenes brennt auch nicht mehr.

Das alles ist aber ohne Gewähr... schon lange her... Probier es doch mal aus!

Mit Garten- oder Bauhandschuhen dürfte da aber eigentlich auch nix passieren.
 
Hi,
also meine Methode ist die folgende.

Ich habe die Brenneselblätter gesammelt und diese eingefroren. Ich nehme dann immer 1-2 Blätter raus und überbrühe diese dann mit kochendem Wasser. Nach ein Paar Stunden nehme ich die Blätter und gebe sie ins AQ. Gehen meistens dann auch gleich unter. Verzehrt sind die Blätter dann so in 1-2 Tagen. Rausnehmen mache ich nicht.
 
Hallo Ela!

Hui, danke :D ! Dann werd ich das mal so ausprobieren beim nächsten Mal.
Oder ich besorg mir mal so dicke Gartenhandschuhe. Allerdings hatte ich auch noch neue Nesselsplitter nach der Verarbeitung meiner Beute.

Hab die getrockneten Blätter verbacken und sie dazu vorher von den Stengeln abgerissen und getrocknet.
Als dann Flüssigkeit dazu kam (Ich war so blöde und hatte sie ungewaschen getrocknet. Die Blätter waren mir ein paar Tage auf dem Balkon entfallen. Wollte sie dann wenigstens doch noch mal abspülen.), hatte ich sofort wieder neue Splitter :roll: . Hatte die Nesseln wohl irgendwie reanimiert :lol: .

Werd mir dann wohl noch Gummihandschuhe über die Gartenhandschuhe anziehen :wink: .
Oder ich hol mir die Blätter einfach in der Apotheke.

Viele Grüße,
Maya
 
Hallo,

nochmal DANKE für alle Antworten und Tips von euch.

Werd mich dann morgen mal mit Handschuhen "bewaffnen" und zur Ernte schreiten, :wink:

LG Nicole
 
Oben