Breeders Choice Platinum Shrimp Rock



Hi Michael (?)

ja, das hört sich erst mal gut an. Meine Meinung ist: Kann man - muss man aber nicht. Im Zweifelsfall probier es aus und mach den Praxistest. Speziell dieses Produkt ist ja noch nicht lange auf dem Markt.

Gruss,
Imke
 
Hi!

Das ist wohl nichts anderes was einige Züchter in Pulverform in ihr Becken geben, und sie berichten oft das es was bringt
(bei CR die weißfärbung z.b)
Ich würde aber glaub ich auch eher das Pulver benutzen als so einen Klotz ins Becken zu hauen...
Grüße,
Mat
 
Hi,

dieser "Klotz" ist meist garnicht so groß, also nichts was optisch stören würde.

Dieser Stein ist eigentlich nur für die Hochzuchten gedacht.
Meist haben viele wie ich auch Probleme die Red/Black Bees aufrecht zu erhalten.
Speziell den Nachwuchs, der entweder garnicht kommt oder zügig stirbt.
Ich bin bei mir dank des Steines endlich dahinter gekommen warum ich mir seit 1 1/2 Jahren die Zähne an den Red Bees ausgebissen habe.
Ich habe nicht genügend Mineralien im Becken/Wasser.
Das merkte ich dadurch, da sich dieser Stein innerhalb von 2 Wochen komplett auflöste.
Nun habe ich meine Becken zB. umgestellt auf speziellen Bodengrund, der den PH und die KH senkt, aber die GH völlig in Ruhe lässt.
So habe ich jetzt in den Becken einen PH von 6 eine KH von 0 und eine GH von 9, und was soll ich sagen.....ich habe Nachwuchs, der schon über 2 Wochen alt ist....

Diese Steine sind also schon ganz nützlich, wenn man einen geringen Mineralienmangel hat. Wie schon gesagt wurde gibt es das auch als Pulver...wie zB. montmorillonit(Betonit), oder von Shirakura usw usw usw...

LG Tanja
 
Hi,
Kleine-Maultierfarm schrieb:
eben. Das ist Hauptbestandteil. Noch etwas Calciumcarbonat ist drin, aber das war es dann auch. Die Wirkungsweise macht aber durchaus Sinn und wird hier in der Region (weiches Wasser) von Garnelenzüchtern geschätzt.
 
Hi Frank,

japp genau...Und da ich mit Osmose gearbeitet hatte, war mein Wasser somit Mineralstoffarm.
Und da wunderte ich mich das ich 1 1/2 Jahre lang die Euros in den Wind geschossen habe.
Da für mich sich das Betonit schon nicht mehr rechnete, probierte ich einen Soil Bodengrund aus.
Da packste Leitungswasser rein, und den Rest macht der Bodengrund....
Ich kann nur sagen, ich bin begeistert....
Und wenn ich ins Becken sehe, was da an Bee Nachwuchs rumflitzt....
Endlich geht es mal wieder aufwärts...

Wie gesagt, Betonit oder teurer verkauft als Montmorillonit, oder diverse Pulverchen von Namhaften Herstellern, ist in dem sinne Lohnenswert, sofern man nur ein gewisses Maß an Mineralmangel hat (und man es nicht selbst mischen mag)

LG Tanja
 
Hi,
Wie gesagt, Betonit oder teurer verkauft Montmorillonit
wird das unter der Bezeichnung als "Montmorillonit" teurer verkauft? Ist doch Betrug. Das ist ein stinknormales Tonmineral, das quasi überall rumliegt und ist Hauptbestandteil von Bentonit.... :roll:
Da für mich sich das Betonit schon nicht mehr rechnete, probierte ich einen Soil Bodengrund aus.
geht auch. Die Wirkungsweise ist die gleiche, da das Prinizp das gleiche ist: Ionenaustausch per Tonimneral. Die Dinger neigen dazu bestimmte Ionen zu lösen ("MIneralstoffe") und nehemen andere dafür auf (den ganzen Mist, den man nicht im Wasser haben will). Einfach, simple, logisch. Easylife zB funktioniert genau so. Zeolith im Grunde auch. Die Effizienz der einzelnen "Methoden" bzw. Produkte kann ich aber nicht abschätzen, da ich persönlich keinen Vergleich habe. Ich weiss nur was drin ist. Hab ich durchtesten lassen... :twisted:
 


Hi,

also wenn man so nachschaut was es durchschnittlich kostet....je nach "Anbieter" und je nach dem wie sie es nennen kostet es schonmal einiges. Ich kann jetzt aber nicht 100%ig sagen, ob noch was anderes drin ist, aber ich denke mal es ist nichts besonderes in dem Sinne.

Wenn man so mal schaut....
Color-Enhancer Mineral-Puder 100g 19,97€
Wilo Vital 100g 5,53€
SHIRAKURA White Mineral Powder 10g 10,80€
SHIRAKURA Mineral Stone, 200 g 11,60€
usw usw usw....
Eigentlich kann man sich damit eine goldene Nase verdienen...


Von der Wirkungsweise kann ich eigentlich nur vom Wilo Vital, Mineralstein, und Montmorillonit sprechen. All diese hatte ich ausprobiert und keine große Veränderung bei den Tieren bemerkt (weder Farbe, noch Vermehrungsfreudigkeit, geschweige denn Haltbarkeit des Nachwuchses)
Jetzt wo ich Soil benutze....innerhalb von 2 Monaten wimmelt es auf dem Boden...
Da bin ich jetzt auch mal mächtig stolz drauf :mrgreen:

LG Tanja
 
Hi!

Na das freut mich doch für dich! :thumleft:
(Bei mir wimmeln seit 9 Tagen auch gesunde Babygarnelen im Becken, ich weiß wie das sich anfühlt :mrgreen:
(oder auch nicht, du wartest schon eine geraume Zeit länger als ich...)
dieser "Klotz" ist meist garnicht so groß, also nichts was optisch stören würde.
Hm das wusste ich nicht.

Grüße,
Mat
 
Hallo...
erstmal danke für die zahlreichen Antworten,aber was ist jetzt das beste für ein Garnelenbecken,welche Zusätze sollte ich ihn zutun?
 
Hi!

Wenn ich das richtig verstanden habe gibt es kein "nonplusultra". Bei einigen wirkt das eine, bei anderen etwas anderes am Besten. Bei Tanja war es der soil Bodengrund, bei anderen Züchtern ist es vielleicht das mineral powder und bei wieder anderen züchtern ist es wieder was anderes usw.

Es bleibt dir wohl nicht viel übrig als zu sehen, was für dein Becken und deine Garnelen am Besten ist.
Grüße,
Mat
 
Hi,

die Frage wäre auch....hast du Probleme mit deinen Tieren?
Welche Tiere hast du?
Wenn du keine Probleme im Becken hast, würde ich nichts ändern....

LG Tanja
 
Also so richtige Probleme habe ich nicht,oder vielleicht doch:
-leider kommt bei mir zugut wie kein Nacxhwuchs durch,die Weibchen tragen zwar regelmäßig eier und manchmal schwimmen auch Minigarnelen rum,aber nicht sehr viele!
-und wenn ich jetzt z.B 20 Zwerggarnelen kaufen-habe ich zwei Monate vielleicht noch 10 Stück!

ahja ich habe die sogenannten Red Fire (ehemals Red Cherry) und im 25l Becken habe ich Mosskugeln und Bambusstäbe die Mit Javamoss umwickelt sind und noch Wasserpflanzen (Haarnixe) und Javamoss rumschwimmen?

Filter habe ich einen Lufthebler...........

Lg
 
michael33 schrieb:
-leider kommt bei mir zugut wie kein Nacxhwuchs durch,die Weibchen tragen zwar regelmäßig eier und manchmal schwimmen auch Minigarnelen rum,aber nicht sehr viele!
-und wenn ich jetzt z.B 20 Zwerggarnelen kaufen-habe ich zwei Monate vielleicht noch 10 Stück!

Hallo Michael,

hier müsstest Du eine genauere Ursachenanalyse betreiben. Wie sind denn Deine Wasserwerte, insbesondere der PH und KH? Wenn nur die Jungtiere nicht durchkommen würde, würde ich Aufzuchtfutter füttern. Aber da Dir ja auch andere Tiere kippen, muss grundsätzlich was nicht optimal sein.

Imke
 
Also grade mal getestet:
ph: 7,5
Kh- 6dkh

sind die Werte ok?,wenn nicht was kann ich machen?
Ahja habe mir mal dieses Breeders Choice Platinum Shrimp Rock bestellt und schaue,vielleicht bringt das ja was :thumleft:
 
Hi,

also da Red Fire keine Hochzuchtgarnelen sind, und sie mit weichen und harten Wasser auskommen, wird der Stein dir da nicht wirklich bei helfen. Der soll auch das Weiß verbessern, was Red Fire aber nicht haben.
Da wirst du wohl einen anderen Ursprung deiner Probleme finden müssen.

LG Tanja
 
Hallo...
wie gesagt ich habe mir den würfel besorgt und kann jetzt folgendes berichten:
-seit der Würfel im Becken ist sind die Garnelen wessentlich aktiver und flitzen wie mehr im Becken herum-auch der Nachwuchs sind aktiver,also ich finde der Würfel hat echt was gebracht :dance:
Lg
 
Hallo...
wollte nur noch mal Bescheid sagen,das sich der kauf des Würfels echt gelohnt hat,seit ich den Würfel habe ist kein Totdesfall vorgekommen und auch ist fast der ganze Nachwuchs durchgekommen und die Weibchen tragen fast alle Eier :dance: .
Also wie gesagt ich finde es lohnt sich auch wenn man keine Hochzuchtgarnelen hat,dass man sich den Würfel zulegt und es einfach mal ausprobiert :thumleft:
Lg
 


Oben