Brauche Tipps zur Einrichtung.

Hallo!

Ich habe seit 6 Monaten mein 60 liter AQ im Betrieb, jetzt möchte ich gerne optische veränderungen vornehmen.

- schwarzer Kies und Sand , dezentere Deko

Also muss ich ja das gesamte Becken ausräumen.

Wie mache ich das mit den Bewohnern? Weil es dauert ja auch eine Weile bis ich fertig bin, ich dachte mir, das ich einen Eimer nehme und sie dort solange in dem AQwasser aufhebe!

Und wie läuft das dann mit den Bakterien? Ich werde ja nicht den Filtereinsatz tauschen, das bleibt ja alles so wie gehabt, werde nur das Becken leeren reinigen udn neu befüllen.


Deshalb brauche ich ein paar Tipps.


gruß

Daniel
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Daniel,

Psychorosi schrieb:
...

Wie mache ich das mit den Bewohnern? Weil es dauert ja auch eine Weile bis ich fertig bin, ich dachte mir, das ich einen Eimer nehme und sie dort solange in dem AQwasser aufhebe!

Genau so!
Ich hab das am WE mit unserem 54er gemacht und war nach 'ner Stunde ungefähr fertig.

Wenn möglich, dann versuch die Hälfte des AQ-Wassers aufzuheben und später wiederzuverwenden.

Psychorosi schrieb:
Und wie läuft das dann mit den Bakterien? Ich werde ja nicht den Filtereinsatz tauschen, das bleibt ja alles so wie gehabt, werde nur das Becken leeren reinigen udn neu befüllen.

In der Zeit, wenn Du nicht gerade das ganze Wochenende den Filter lahmlegst, dürfte eigentlich nichts passieren.
Grob geschätzt, selbst wenn Du rumtrödelst, dürftest Du nicht mehr als 2 Stunden brauchen und das machen die Filterbakterien mit.
Wenn Du einen Innenfilter hast, dann pass auf, dass er nicht trocken wird und deponier ihn in der Zwischenzeit auch in AQ-Wasser, bei einem Aussenfilter brauchst Du Dir gar keine Gedanken machen.

Ich hab's bisher immer so gemacht:

- Einen Teil Wasser raus
- Pflanzen und Deko raus
- noch mehr Wasser raus bis auf einen Wasserstand von max. 10cm
- Heizung und Thermometer raus, bzw. alles, was bei der Fischjagd stören könnte
- Fische raus (mit 2 Keschern und ganz viel Ruhe geht das relativ gut)
- Restwasser entsorgen
- Bodenbelag raus

- etwas neues Wasser rein
- Bodenbelag rein
- Pflanzen und Deko rein
- altes Wasser rein
- Heizung, Thermometer und ggf. Filter rein
- Fische rein
- Restwasser rein
- mit Frischwasser auffüllen

Das alte AQ-Wasser habe ich beim Wiedereinfüllen durch einen Filterschwamm laufen lassen (aus der Wanne, in der es deponiert war, mit einem Schlauch, an dessen einem Ende ein Stück Filterschwamm sitzt, in eine Giesskanne abgesaugt), damit das, was wirklich grobem Dreck durch die Pflanzenausräumaktion noch drin war, nicht mit ins neueingerichtete AQ kam und bin bisher immer ganz gut damit gefahren.

Viel Spass! ;-)

Gruss,
Britta
 
Oben