Brauche hilfe. Guppy mänchen ... schwanz verfärbt sich

Hallöchen

als erstes will ich das forum mal loben... ich hab mich zwar heut erst angemeldet aber ich hab sehr oft hier reingeschaut und mir einige tips geholt.. da ich auf diesem gebiet auch ein neuling bin...
nun hab ich aber selber ein problem und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt...

ich besitze ca seid zwei monaten ein aquarium...
Details:
Starterset von Eheim "Aquapro 80" 80*35*45
Ausgestattet war er mit einen Innenfilter "Eheim 2210" und Jäger Aquarien-Regelheizer 3604
Nun ist ein Aussenfilter "Eheim Aussenfilter Professionel I 2342 mit Heizer mit allen Filtermedien" dran.
aussenfilter hab ich deswegen dran gemacht, weil ich mit wassertrübung gekämpft habe... und das nach fünf wochen nicht weg war... mein becken hab ich vier wochen ohne besatz laufen lassen (eine lange zeit :| )
dann wars fasst weg und war nach ein wasserwechsel wieder die trübung da... also hab ich mir rat in ein fachgeschäft geholt und die meinten "ein innenfilter wird das wasser nie ganz klar bekommen zumindestens der eheim 2210"... dann hab ich mich schlau gemacht zwecks aussenfilter und hab mich dann für den "Eheim 2324" entschieden.. nun ist mein wasser glas klar :thumleft: ....
mein becken ist gut bepflanzt (offe ich doch)und eine wassertemperatur von 26°grad
Sehr gut bewachsen; 1 Mangrovenwurzel; verschiedene Steine
IMGP8372.JPG

IMGP8386.JPG

IMGP8392.JPG

IMGP8393.JPG

nach vier wochen hab ich dann die ersten fische ins becken getan:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
alles war super...
nach einer woche konnte ich nicht wieder stehen und musste mir die ersten guppys holen
3 Guppy ( 1 Mänchen: 2 Weibchen)
aber da hatte ich pech.... das erste weibchen lag nach zwei tagen unten am boden :( und das zweite ein tag später :( ...
nun hatte ich nur noch das mänchen... hab ein paar tage gewartet wie er sich verhält... aber er war in ordnung... also dachte ich mir der arme kerl braucht wieder weiber... also hab ich vier weiber und noch ein mänchen (konnte nicht wieder stehen) und dazu noch zwei "nadelwelse" geholt....
aber meine pechsträne riß nicht ab nach zwei tagen war wieder ein weibchen tot... :?: :?: :?:
ich hab nach dem tod von den zwei ersten guppy weibchen fast jeden tag die wasserwerte gemessen und auch fast jede woche TWW gemacht... werte sind alle super... beim wasserwechsel benutze ich nur "aqua safe"
also mein besatz schaut nun so aus:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen) ---> seit zwei wochen 9-10 junge platys... (alle im grossen becken gross geworden)
5 Guppy ( 2 Mänchen: 3 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
2 Nadelwelse
15 Neons
so nun aber zu mein problem:
gestern vorm füttern bemerkte ich das ein platy weibchen sehr ruhig an der wasseroberfläche geschwommen ist... hab mir aber nix dabei gedacht... und heut morgen wo ich reinschaute hat sie sich in den pflanzen versteckt... ich schon gedacht super nun sind auch noch die platys dran... aber sie kam doch mal hervor wo ich den deckel aufmachte... und mein zweiter guppy mänchen verhält sich so ähnlich... aber ich hab heut erst mal ein schock bekommen weil er hatte immer einen leucht dunkelroten schwanz (Triangelschwanz)... und nun ist er über die hälfte schwarz oder besser gesagt grau der schwanz vom guppy....
kann mir einer von euch da weiter helfen??? warum mir die weiber wegsterben und warum sich mein guppy und mein platy so verhalten..
 
Ich kaufe mir keine Guppys mehr, weil sie sehr schnell eingehen!
Ich habe die negative Erfahrung gemacht das sie bei mir immer gestorben
sind obwohl die Wasserwerte in Ordnung waren und ich mir auch nicht erklären
konnte wieso, weil alle anderen Fisch top in Form waren.

Hörte aber dann das der Händler wo ich sie kaufte die Tiere nicht
gut pflegte und entschied mich für einen anderen Händler, wo ich leider auch keine
besseren Erfahrungen gemacht hatte! Am besten ist wohl ein Privatzüchter finden, wo
man weiss die Tiere wurden gesund aufgezogen und hatten eine positive Pflege.

Oder man züchtet sie selber, weil die Nachkommen nicht so anfällig sind!!
Wenn man dann das Glück hat und das Weibchen wirft gut.

Ich sage mal so, Guppys werden als Einsteigerfische bezeichnet
erscheinen mir aber ziemlich empfindlich zu sein! So schön wie
sie auch sein können, was habe ich von einem Fisch der schnell stirbt?
Es gibt viele die Glück haben aber ich habe immer pech gehabt mit Guppys.

Und kaufe deswegen keine mehr, weil man keine lange
Lebenserwartung vorhersehen kann!

Du hast ein so schönes Becken, wenn du ebenfalls immer
pech mit Guppys hast, überlege dir doch einen anderen Fisch zu kaufen der nicht so extrem anfällig ist
und der auch zu deinem anderen Besatz passt, da gibt es doch viele Möglichkeiten weil sonst gibst du ja
immer Geld im Endeffekt für nichts aus!
 
Kann Dir zwar leider nicht weiterhelfen, hätte aber mal ne Frage: Was ist denn das für eine Pflanze mit den weißen Streifen im Vordergrund? Hab am WE so eine im Baumarkt gesehen, fand die auch toll und wollte sie für mein neues AQ kaufen. Daraufhin sagte man mir, das wäre eine Terrarienpflanze die nicht lange im AQ überlebt, also hab ich´s gelassen.
Zu den Guppys möchte ich anmerken: Ich hab meine im Baumarkt gekauft :oops: und bis jetzt noch nicht einen Ausfall, obwohl ich so ziemlich jeden Anfängerfehler gemacht habe, den man machen kann. Meine Salmler hats alle dahingerafft, aber die Guppys sind putzmunter, ich hab allerdings auch nur Männchen.
 
also die Guppys waren aus verschiedenen Geschäften (die ersten vom Züchter-Tierhandlung- von denen das Männchen immer noch lebt und die anderen 5 vom Baumarkt - davon jetzt noch 3 Weibchen) - kann man eigentlich 1 Männchen mit 3 Weibern halten oder sollte lieber noch ein Männchen her?

Vielleicht habe ich ja glück und die restlichen halten durch und vermehren sich.

Welche Fische würden denn noch gut zu meinem Besatz passen?

Die Pflanze ist ein Drachenbaum dracaena sanderiana und soll so 2-3Monate halten. Aber gefallen hat sie mir trotzdem recht gut. übrigens ist sie auch für Aquarien geeignet...
 
Hi,
kannst ja erstmal abwarten, ob sich Deine Guppys halten.Wenns mit Nachwuchs klappt, kannste ja nachkaufen.
Wenn Du noch ein Männchen holst, musst Du auch noch ein paar Weibchen holen.
Der ganze Nachwuchs von ein und dem selben Männchen könnte irgendwann zu Problemen führen.(Inzucht)
Tipp: Kauf einfach nur 1-2 tragende Weibchen dazu.
MfG Clemens
 
hallo

also das mit dem warten kann ich wohl knicken. heut morgen hab ich zwei weitere guppys rausholen müssen (mein letztes männchen und eins von den weibchen). :cry: :cry: :cry:
und nun warte ich bis das licht wieder angeht, weil einer von meinen zwei nadelwelsen macht kein zuck mehr. :cry:
das macht mir langsam aber sicher richtig bauchweh, dass alle meine fische nach und nach eingehen. wasserwerte sind alle ok.
ich verzweifel langsam. :( :( :(
 
Hallo Eagle,
misst du denn alle Werte? Vielleicht hast du auch dein Wasser mit irgendwas vergiftet? Gab es in der letzten Zeit Änderungen im Aqua? Ich selbst habe auch Guppy´s und mag sie auch sehr gern. Todesfälle gab es auch schon aber ich denke das liegt an schweren Geburten oder einfach am Alter der Tiere. Eine genaue Angabe über die Lebensdauer von Guppy´s konnte ich bisher nicht finden, habe von 2 bis 4 Jahren gelsen. Aber alle deine Guppý werden wohl nicht schon am Alter gestorben sein. Wie war das mit dem Filter? Den hast du doch erst kürzlich gewechselt. Vielleicht hast du mit entsorgen des alten Filters auch den größten Teil der notwendigen Bakterien entsorgt. Miss nochmal den Nitritwert. Der kann ganz schnell steigen. Auf eine Messung von "vorgestern" würde ich mich da nicht verlassen.
Meine Guppy´s schwimmen übrigens in einem Becken bei 23 °C und in dem anderen bei 24 °C vielleicht ist es denen auch zu warm??? Was macht der Wels?
Gruß ukelei
 
Hi Ukelei

meine wasserwerte hab ich heut morgen gemessen. in moment mach ich das sogar täglich. ich hab solche streifen :oops: (ich weis die sind nix gescheites :oops: ) die eigentlich alles messen was man braucht. (NO3 ; NO2; GH; KH; pH; Cl2)
und alles war bestens.
also in letzter zeit hab ich nix neues reingetan ausser fische (guppys und nadelwelse) und den filterwechsel gemacht.
beim filter wechsel hab ich mir extra so starter bakterien gekauft und die auf die filtermedien getan.
mein wels bewegt sich doch, aber nur dann wenn er von meinen pitbullwelsen geärgert wird. sonst bleibt er an einer stelle liegen. und der andere nutzt das ganze becken und ist nur unterwegs. :thumleft:
 
Hallo Eagle,
die Starterbakterien bewirken wohl keine Wunder. Hatte die mir beim 1. Aqua auch gekauft und nun nach dem 3.Aqua kann ich sagen "half nicht wirklich".
Zu den Streifen kann ich nicht viel sagen, habe nur gelesen das es mehr Ratestäbchen sind :)
Würde zumindest mal einen Nitrit-Tröpfchentest kaufen.
Hast nochmal Teilwasserwechsel gemacht? Würde das nach dem Welstod auf jedenfall nochmal machen.
Grüße ukelei
 
Hallo!

Also ich rate dir auch unbedingt einen Koffer an. Damals habe ich auch Streifen benutzt, die mir alles gut angezeigt haben und war dann relativ geschockt vom Ergebnis.

Nadelwelse mögen es gesellig und außerdem werden sie ziemlich groß, bis zu 15 cm und scheinen auch relativ empfindlich zu sein. Vielleicht hast du zu viele bzw. große Wasserwechsel in zu kurzem Abstand gemacht. (Lieber 1 mal die Woche einen kleinen WW von 30%)
Außerdem mögen sie weiches Wasser. Poste doch einfach mal deine Wasserwerte, wenn du sie ordentlich gemessen hast. Bei vielen Händlern kann man die wichtigsten Werte auch kostenlos testen lassen.

Den restlichen Besatz finde ich auch sehr durcheinander. Da sich Lebendgebärende schnell vermehren können, wäre es ratsam nur eine Art von diesen zu halten. Da sich inzwischen die Guppys bei dir ausschließen lassen, stocke doch die Platys ein wenig auf.

Pitbullwelse sollten auch in größeren Gruppen gehalten werden. Erst dann zeigen sie ihr arttypisches Verhalten. Das selbe gilt für Panzwelse. Welche Art hast du denn?

Das nächste mal wenn du unbedingt in einen Zoohandel gehen musst, informiere dich doch bevor du die Tiere kaufst, ok? Der ein oder andere in diesem Forum hat schon viele Erfahrungen und kann dir von deiner Entscheidung zu- oder abraten. Vielleicht erspart man sich dann auch den ein oder anderen Ausfall.

Liebe Grüße,
Emaschi
 
hallo

ich hab bevor ich den tww gemacht habe mal gemessen. und die werte mal versucht abzulesen
wasserwerte:
vorm tww - NO3 = 10; NO2 = 1; GH = 8°d - 16°d; KH = 10°d; ph = 7,6; Cl2 = 0;
nach tww - NO3 = 0: NO2 = 0; GH = 8°d - 16°d; KH = 10°d - 15°d; ph = 7,2; Cl2 = 0;
ich hab so ca.30-40% tww gemacht.
ich werde euern rat befolgen und mir so einen koffer mal kaufen.
könntest du mir einen tip geben welche fische ich mir noch zu meinem besatz besorgen kann.
die art von den panzerwelsen ist "Corydoras julii leopard". also wäre es noch besser welche von den welsen ins becken zu tun?
und wie lange kann ich meine zwei guppy weibchen ohne männchen halten. ich möchte aber erst schauen ob die wenigstens durchkommen.
 
Eagle78 schrieb:
könntest du mir einen tip geben welche fische ich mir noch zu meinem besatz besorgen kann.
die art von den panzerwelsen ist "Corydoras julii leopard". also wäre es noch besser welche von den welsen ins becken zu tun?
und wie lange kann ich meine zwei guppy weibchen ohne männchen halten. ich möchte aber erst schauen ob die wenigstens durchkommen.

Hallo!

Erstmal eines vorneweg: Entweder ist es Corydoras Julii (Leopardenpanzerwels) oder Corydoras Trilineatus (Dreilinienpanzerwels). Meistens handelt es sich um die Letzteren, werden aber als das erst-gennante verkauft. Sie mögen wirklich größere Gruppen. Ich würden sie auf mindestens 8 Stück aufstocken.

Theoretisch kannst du deine Guppy-Weiber immer ohne Mann halten. Doch auch die wollen eher im Schwarm leben. (Ab ca. 5 Minumum) Aber wie du selbst sagst: Warte erstmal ab.

Stocke deine Welse noch auf und dann warte erstmal ab. Lass' die Sache dann erstmal auf sich beruhen, dann kannst du immer noch über weitere Fische nachdenken. Vielleicht auch welche, die deinen Nachwuchs in Schach halten. :wink: Wenn du den Koffer hast, halte deine Werte im Auge und dann kannst du dich vor weiteren Anschaffungen genau auf den Fisch einstellen. (Entweder hier nach Fragen oder einfach selbst im Internet rumsuchen)

Lg,
Emaschi
 
Hallo,
Emaschi schrieb:
Also ich rate dir auch unbedingt einen Koffer an. Damals habe ich auch Streifen benutzt, die mir alles gut angezeigt haben und war dann relativ geschockt vom Ergebnis.
dass Tröpfchentests sinnvoller sind als "Ratestäbchen", da geh ich noch mit, aber dass man einen Koffer haben muss, ist Unsinn. Ein kleines Testset reicht völlig aus und man hat gegenüber Einzelkauf einen gewissen Preisvorteil. Mit der wichtigste Test ist der Nitrittest, alles andere ist mal interessant zu wissen, aber eher vernachlässigbar, solange die Fische sich offensichtlich wohlfühlen.
Emaschi schrieb:
Vielleicht hast du zu viele bzw. große Wasserwechsel in zu kurzem Abstand gemacht. (Lieber 1 mal die Woche einen kleinen WW von 30%)
Das hingegen ist eine ganz gefährliche Aussage. Wenn Fische sterben oder kränkeln, kann es nie zuviele Wasserwechsel geben. Und auch sonst ist es sinnvoll, je nach Besatzdichte im AQ 1 mal pro Woche ca. die Hälfte des Wassers zu wechseln.
Was die Guppys angeht, so ist es mittlerweile häufig so, dass diese recht empfindlich sind. Also sollte man da auch nicht mit der Einstellung rangehen "die sind robust, die halten alles aus". So ist es nicht mehr zwangsläufig und wenn sie wie die Fliegen sterben, sollte man besser auf diese Tiere verzichten. Dabei ist nicht gesagt, dass es am AQ liegt!

Emaschi schrieb:
Außerdem mögen sie weiches Wasser. Poste doch einfach mal deine Wasserwerte, wenn du sie ordentlich gemessen hast. Bei vielen Händlern kann man die wichtigsten Werte auch kostenlos testen lassen.
Wenn die Werte "ordentlich" gemessen sein sollen, braucht man wohl eher eine Laboranalyse. Auch die Tröpfchentests sind nur ca.-Werte, auch wenn sie immer noch genauer sind als die Stäbchen. Und ob Fische weiches Wasser mögen, ist auch so eine Sache. Man kann viele gängige Fische mittlerweile auch in härterem Wasser halten ohne dass sie Schaden nehmen. Zur Zucht einiger Arten sieht das schon wieder anders aus.

Emaschi schrieb:
Den restlichen Besatz finde ich auch sehr durcheinander. Da sich Lebendgebärende schnell vermehren können, wäre es ratsam nur eine Art von diesen zu halten. Da sich inzwischen die Guppys bei dir ausschließen lassen, stocke doch die Platys ein wenig auf.
Es gibt Leute, die sich freuen würden, wenn ihre Platys endlich mal Nachwuchs hätten. ;) Es sind also auch recht pauschale Aussagen zu behaupten, dass die sich ganz sicher vermehren. Es kann sein, muss aber nicht.

Emaschi schrieb:
Pitbullwelse sollten auch in größeren Gruppen gehalten werden. Erst dann zeigen sie ihr arttypisches Verhalten. Das selbe gilt für Panzwelse.
Stimme ich zu.
 
Oben