Hallöchen
als erstes will ich das forum mal loben... ich hab mich zwar heut erst angemeldet aber ich hab sehr oft hier reingeschaut und mir einige tips geholt.. da ich auf diesem gebiet auch ein neuling bin...
nun hab ich aber selber ein problem und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt...
ich besitze ca seid zwei monaten ein aquarium...
Details:
Starterset von Eheim "Aquapro 80" 80*35*45
Ausgestattet war er mit einen Innenfilter "Eheim 2210" und Jäger Aquarien-Regelheizer 3604
Nun ist ein Aussenfilter "Eheim Aussenfilter Professionel I 2342 mit Heizer mit allen Filtermedien" dran.
aussenfilter hab ich deswegen dran gemacht, weil ich mit wassertrübung gekämpft habe... und das nach fünf wochen nicht weg war... mein becken hab ich vier wochen ohne besatz laufen lassen (eine lange zeit :| )
dann wars fasst weg und war nach ein wasserwechsel wieder die trübung da... also hab ich mir rat in ein fachgeschäft geholt und die meinten "ein innenfilter wird das wasser nie ganz klar bekommen zumindestens der eheim 2210"... dann hab ich mich schlau gemacht zwecks aussenfilter und hab mich dann für den "Eheim 2324" entschieden.. nun ist mein wasser glas klar :thumleft: ....
mein becken ist gut bepflanzt (offe ich doch)und eine wassertemperatur von 26°grad
Sehr gut bewachsen; 1 Mangrovenwurzel; verschiedene Steine
nach vier wochen hab ich dann die ersten fische ins becken getan:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
alles war super...
nach einer woche konnte ich nicht wieder stehen und musste mir die ersten guppys holen
3 Guppy ( 1 Mänchen: 2 Weibchen)
aber da hatte ich pech.... das erste weibchen lag nach zwei tagen unten am boden
und das zweite ein tag später
...
nun hatte ich nur noch das mänchen... hab ein paar tage gewartet wie er sich verhält... aber er war in ordnung... also dachte ich mir der arme kerl braucht wieder weiber... also hab ich vier weiber und noch ein mänchen (konnte nicht wieder stehen) und dazu noch zwei "nadelwelse" geholt....
aber meine pechsträne riß nicht ab nach zwei tagen war wieder ein weibchen tot... :?: :?: :?:
ich hab nach dem tod von den zwei ersten guppy weibchen fast jeden tag die wasserwerte gemessen und auch fast jede woche TWW gemacht... werte sind alle super... beim wasserwechsel benutze ich nur "aqua safe"
also mein besatz schaut nun so aus:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen) ---> seit zwei wochen 9-10 junge platys... (alle im grossen becken gross geworden)
5 Guppy ( 2 Mänchen: 3 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
2 Nadelwelse
15 Neons
so nun aber zu mein problem:
gestern vorm füttern bemerkte ich das ein platy weibchen sehr ruhig an der wasseroberfläche geschwommen ist... hab mir aber nix dabei gedacht... und heut morgen wo ich reinschaute hat sie sich in den pflanzen versteckt... ich schon gedacht super nun sind auch noch die platys dran... aber sie kam doch mal hervor wo ich den deckel aufmachte... und mein zweiter guppy mänchen verhält sich so ähnlich... aber ich hab heut erst mal ein schock bekommen weil er hatte immer einen leucht dunkelroten schwanz (Triangelschwanz)... und nun ist er über die hälfte schwarz oder besser gesagt grau der schwanz vom guppy....
kann mir einer von euch da weiter helfen??? warum mir die weiber wegsterben und warum sich mein guppy und mein platy so verhalten..
als erstes will ich das forum mal loben... ich hab mich zwar heut erst angemeldet aber ich hab sehr oft hier reingeschaut und mir einige tips geholt.. da ich auf diesem gebiet auch ein neuling bin...
nun hab ich aber selber ein problem und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt...
ich besitze ca seid zwei monaten ein aquarium...
Details:
Starterset von Eheim "Aquapro 80" 80*35*45
Ausgestattet war er mit einen Innenfilter "Eheim 2210" und Jäger Aquarien-Regelheizer 3604
Nun ist ein Aussenfilter "Eheim Aussenfilter Professionel I 2342 mit Heizer mit allen Filtermedien" dran.
aussenfilter hab ich deswegen dran gemacht, weil ich mit wassertrübung gekämpft habe... und das nach fünf wochen nicht weg war... mein becken hab ich vier wochen ohne besatz laufen lassen (eine lange zeit :| )
dann wars fasst weg und war nach ein wasserwechsel wieder die trübung da... also hab ich mir rat in ein fachgeschäft geholt und die meinten "ein innenfilter wird das wasser nie ganz klar bekommen zumindestens der eheim 2210"... dann hab ich mich schlau gemacht zwecks aussenfilter und hab mich dann für den "Eheim 2324" entschieden.. nun ist mein wasser glas klar :thumleft: ....
mein becken ist gut bepflanzt (offe ich doch)und eine wassertemperatur von 26°grad
Sehr gut bewachsen; 1 Mangrovenwurzel; verschiedene Steine
nach vier wochen hab ich dann die ersten fische ins becken getan:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
alles war super...
nach einer woche konnte ich nicht wieder stehen und musste mir die ersten guppys holen
3 Guppy ( 1 Mänchen: 2 Weibchen)
aber da hatte ich pech.... das erste weibchen lag nach zwei tagen unten am boden
nun hatte ich nur noch das mänchen... hab ein paar tage gewartet wie er sich verhält... aber er war in ordnung... also dachte ich mir der arme kerl braucht wieder weiber... also hab ich vier weiber und noch ein mänchen (konnte nicht wieder stehen) und dazu noch zwei "nadelwelse" geholt....
aber meine pechsträne riß nicht ab nach zwei tagen war wieder ein weibchen tot... :?: :?: :?:
ich hab nach dem tod von den zwei ersten guppy weibchen fast jeden tag die wasserwerte gemessen und auch fast jede woche TWW gemacht... werte sind alle super... beim wasserwechsel benutze ich nur "aqua safe"
also mein besatz schaut nun so aus:
3 Platy (1 Mänchen; 2 Weibchen) ---> seit zwei wochen 9-10 junge platys... (alle im grossen becken gross geworden)
5 Guppy ( 2 Mänchen: 3 Weibchen)
3 Pitbullwelse
3 Panzerwelse
2 Nadelwelse
15 Neons
so nun aber zu mein problem:
gestern vorm füttern bemerkte ich das ein platy weibchen sehr ruhig an der wasseroberfläche geschwommen ist... hab mir aber nix dabei gedacht... und heut morgen wo ich reinschaute hat sie sich in den pflanzen versteckt... ich schon gedacht super nun sind auch noch die platys dran... aber sie kam doch mal hervor wo ich den deckel aufmachte... und mein zweiter guppy mänchen verhält sich so ähnlich... aber ich hab heut erst mal ein schock bekommen weil er hatte immer einen leucht dunkelroten schwanz (Triangelschwanz)... und nun ist er über die hälfte schwarz oder besser gesagt grau der schwanz vom guppy....
kann mir einer von euch da weiter helfen??? warum mir die weiber wegsterben und warum sich mein guppy und mein platy so verhalten..