Brauche bitte Hilfe, Barsch hat Geschwür am After!

A

Anonymous

Guest
Hallo! Bin neu hier, habe mich hier aber bei Problemen schon oft schlau gelesen und bin sehr begeistert von dem Forum.
Nun habe ich ein extrem akutes Problem ( oder eher gesagt, mein Barsch hat das Problem :oops: )

Habe ihn ein paar Tage nicht gesehen, weil er sich dauernd versteckt hat. Er hat auch nicht gefressen. Nun ist er wieder aufgetaucht und !Schock!, aus seinem After hängt ein Geschwür (sieht aus, als wäre der Darm nach außen gekehrt), an dem schon Pilze!! (Bakterien?!) wachsen.

Der Fisch benimmt sich total normal, sieht auch gut aus (ein wenig überfüttert vielleicht :oops: ), frisst nur eben nicht.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!!
 

Anhänge

  • DSC02201.JPG
    DSC02201.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 568
A

Anonymous

Guest
Hallo Jule,
also ich muss zugeben ich hab schon viel gesehen aber so extrem war es noch nie. :cry:
Ich denke das ist ein Darmvorfall. Und das Problem ist anscheindend dass der Darm schon länger ausgetreten sein muss, sonst hätten Bakterien nicht schon einen Pilz verursachen können.

Pilzinfektionen treten meist als Folge von körperlichen Schädigungen auf und verursachen anschließend eine Infektion. Die dafür verantwortlichen Pilze leben in Aquarien und ernähren sich von Futter oder Pflanzenresten und können sich nur an kranken oder verletzten Fischen festsetzen.
Das ist dann dieser weiße Flaum auf seinem Darm.

Jetzts stellt sich nur die Frage wieso der Darm vorgefallen ist.
Hast er vlt zu viel gefressen? Das ist die häufigste Ursache!
Was fütterst du?
Hat er inzwischen gefressen?

Ich fürchte dass bei ihm die Infektion schon zu weit fortgeschritten ist um mit Salzbädern noch was ausrichten zu können.
Deswegen würde ich es mit Mycopur oder Amtra Medic 5 oder JBL Fungol versuchen. Wenn du die Möglickeit hast wende es aber bitte unter Quarantäne an, manche von den Medikamenten enthalten Kupfer das für den Restbesatz eher unbekömmlich sein kann.

LG; Amidala
 

Ansonamun

Mitglied
Amidala schrieb:
Was fütterst du?

Muß ich mal fragen, kann so etwas von einseitiger Ernährung kommen (Also dauerhaft nur Flockenfutter zb ? ) Bzw. können Krankheiten davon entstehen?

Ich füttere zwar nicht dauerhaft Flockenfutter, aber ein bekannter futtert schon seid Jahren aus seinem mehrkilo schweren Sack von Flockenfutter (Läuft das nicht irgendwann ab)?

Würde mich nur mal interessieren.

Gruß
 
Ich kenne das von unseren Kois im Teich, die allerdings eher Perlen oder Sticks bekommen. Das Futter darf nicht zu lange stehen und vor allem keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt werden und wenn möglich, möglichst wenig Sauerstoff. Durch äußerliche Einwirkungen wie schon das genannte Sonnenlicht werden Nährstoffe etc dem Futter entzogen. Deshalb wird empfohlen, immer möglichst wenig Futter da zu haben - natürlich auf den Bestand abgemessen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Ansonamun,

also prinzipiell ist einseitige Ernährung "ungesund".
Je abwechslungsreicher das Futter desto gesünder die Fische/ stärkeres Immunsystem.
Soweit ich weiß können Darmvorfälle (vor allem) durch zu ballaststoffarme Ernährung und zu viel Futter verursacht werden.

Ob manche Fischgattungen dafür anfälliger sind als andre oder ob man einen Vorfall direkt auf die "Nur-Flocken-Fütterung" zurückführen kann, kann ich dir leider nicht sagen.
Allerdings werden bakterielle Infektionen und Darmentzündungen oft in dem Zusammenhang genannt.

Liebe Grüße,
Amidala
 
A

Anonymous

Guest
Hallo!
Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

@Amidala: Werde es auf jeden Fall jetzt erstmal mit Mycopur versuchen. Finde auch, dass es extrem schlimm aussieht,war auch total erschrocken...

Also Futter bekommen die Fische Flockenfutter (nicht aus einem 5 kg Sack =), sondern die ganz normale 1000ml Dose), Sticks und ca. 2-3 die Woche diese gefrorenen "Häppchen" (aber aufgetaut).
Die Futtermenge habe ich schon reduziert, weil der Barsch eben ein bisschen mopsig wirkt. Aber er frisst immer noch nicht.
Das Futter ist ganz normal unter dem Aquarium im Schrank untergebracht, also auch keiner Sonneneinstrahlung ausgesetzt.

Hm, hoffe jetzt erstmal auf die Hilfe von mycopur. Für jeden weiteren Rat bin ich dankbar!
 
Oben