Bodenheizung und Bodengrund

Guten Morgen Ihr lieben,

es gibt in der Aquaristik viel nützliches und genau so unnützes Zubehör.Ich würde gerne wissen, wie sinnvoll es ist im AQ eine Bodenheizung zu installieren und zuzüglich diesen Nährstoffboden (Substrat) unter den Kies einzubringen. Ist es zwingend notwendig, kann oder sollte es weg gelassen werden? Auf eure Antworten und Anregungen bin ich jetzt schon gespannt.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Beide Fragen wurden hier schon oft diskutiert.
Einfach mal die Forensuche benutzen.

Der allgemeine Tenor lautet:
- Bodengrundheizung bringt nichts.
- Depot ist kein "must have"


Gruß
Stefan
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,

das ist fast richtig wenn man die Begriffe genauer definiert. Mit der Unnötigkeit wird eher der unregelbare paarwattige Bodenfluter gemeint, der nur dazu da sein soll um den Pflanzen warme Füsse und dem Hersteller eine warme Gelddusche bringen soll. Eine richtige Bodenheizung, die regelbar ist und den Heizstab ersetzen soll, ist dagegen durchaus eine Alternative zur Wärmeregulierung.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo Tom!

Ich habe ja den Tenor in diesem Forum wiedergegeben, und nicht meinen.
Allerdings decken sich in diesem Falle beide Meinungen.:lol:

Als alleinige Bodenheizung hätte ich einige Bedenken.
Wenn das nicht ein super-langes Kabel ist, daß in sehr engem Abstand verlegt wird, könnte ich mir vorstellen, daß die lokale Temperatur im Boden in der Nähe der Heizkabel sehr warm wird und den Wurzeln schaden kann.
So ein Kabel muß ja evtl. auch drei-stellige Wattzahlen liefern.
Zumindest würde dann der Kies-Boden (Sandboden würde ich mich nicht trauen) durch die Thermik gut umspült werden.
Ob das aber wünschenswert ist , weiß ich nicht.
Denn es fallen ja dann die anaeroben Zonen, z.B. zum Stickstoff-Veratmen weg.
Die Pflanzenwurzeln werden wahrscheinlich um allzu heiße Stellen herumwachsen.

Allerdings habe ich noch nie von einer alleinigen Bodenheizung gehört.

Gruß
Stefan
 
Oben