Bodenfisch??

hallo

ich möchte für mein 54Liter Aquarium ein paar bodenfische haben, die dazu beitragen, das Aquarium bissl sauber zu halten.

Kann mir jemand etwas empfehlen??

Im Becken sind noch platys.
 


Moin

Da kannst du praktisch jede Welsart nehmen die für die Beckengröße geeignet ist. Die kleineren Vertreter der Corydoras oder Ohrgitter Harnischwelse wären zum Beispiel ne Möglichkeit.

Meister der Restevertilgung sind allerdings beide nicht, darum würde ich das nicht als Auswahlkriterium nehmen.

Fallout
 
Hi,

schreib doch mal die Wasserwerte und die Temperatur.
Was du so fütterst usw.
Das hilft bei der Auswahl.

und zum Thema sauberhalten...
:arrow: Dreck frisst kein Wels 8)

Gruß Konsti
 
GH 15

PH 7,5

Nitrit 0

Nitrat ca.50


füttere das standard-flockenfutter, rote mückenlarven und ab und zu Gefrierfutter
 
Hallo!

Und was für Bodengrund hast Du?
Für Panzerwelse eignet sich Sand am Besten, abgerundeter Kies würde auch gehen. Nur nichts scharfkantiges am Boden!
 
Hallo,

habe feinen Kies
vorher hatte ich Sand, das hat mir aber nicht mehr gefallen und ich bin auf feinen Kies umgestiegen.

Oder gibt es noch andere "saubermach-fische" außer Welse, die in das kleine passen?
 
betzyr schrieb:
Hallo,

habe feinen Kies
vorher hatte ich Sand, das hat mir aber nicht mehr gefallen und ich bin auf feinen Kies umgestiegen.

Oder gibt es noch andere "saubermach-fische" außer Welse, die in das kleine passen?

mulmsauger für den boden und filterwatte für die scheiben.
 


Hi!
Was er damit sagen will: Man sollte sich kein Tier als Putzkolonne halten, denn die fressen keinen Dreck.

Das was da auf dem Boden rumliegt ist Mulm, nicht hübsch aber nützlich für das Gleichgewicht des Beckens.

Selbst mit Welsen, diversen Schnecken und Garnelen ist in allen meinen Becken Mulm anzutreffen, denn der wird nicht (restlos) gefressen. Wenn er gefressen wird produziert der "Verwerter" (egal ob Schnecke, Fisch oder Garnele) neuen Mulm, denn ohne Verdauung läuft auch hier nichts.

LG
Catharina
 
was willst du denn hören? deinen kies inkl. zwischenräumen wird dir kein fisch sauber machen. und irgendwelche fische die am rumsaugen sind, halten deine scheiben auch nicht sauber, da musst du trotzdem noch mit der hand ran.
 
Na mir schon klar, dass ich selber putzen muss!
Das tue ich auch!!!!

Wollte ja nur nachfragen, ob jemand weiss, welche Welse man in einem 54Liter Aqua halten kann. Das war ja nur meine Frage

Es gibt ja auch welse, die ein bisschen "putzen", da ich dies auch sehr nützlich und hilfreich finde, würde ich mir auch gerne so einen Fisch zulegen.
 
guck dir doch mal einige corydoras arten an, ob dir davon was gefällt. oder otocinclus (wobei ich da gerade nicht die wasserwerte im kopf habe).
 
Hi!
Was heißt denn schade? Nicht welsig genug? Farblich uninterassent? Uninteressantes Verhalten?

Also mir fallen spontan ein:

- diverse Corydoras Arten (Panzerwelse)
- Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse)
- LDA25 (Pitbull Welse)
- Zwergschilderwelse

Die sind recht gängig und gut im Handel zu bekommen, außer den Corys sind es auch alles "typische Saugwelse".

Hiervon sind aus meiner Erfahrung die Otocinclus am empfindlichsten, die Pitbulls nicht so empfindlich und auch recht oft zu sehen im Becken und mein Zwergschilderwels ist ein typischer Schisser und hockt lieber unter seiner Wurzel. Das ist aber auch eher "typisch Wels", sowas vorwitziges wie Antennenwelse findet man selten ein zweites Mal.

Viele denken bei Welsen eben an Antennenwelse die den ganzen Tag durchs Aquarium nuckeln, an der Scheibe kleben und einfach alles "ablutschen" was sie finden und sich dabei gut beobachten lassen. Das ist leider eher die Ausnahme als die Regel, Welse sind oft eher nachtaktive, scheue Wesen und man muss schon Liebhaber sein um Spaß daran zu haben.

Beschreib doch einfach mal wie dein perfekter Wels für dein kleines Becken sein sollte, vielleicht findet man so die passende Art für dich.

LG
Catharina, Welsfan 8)
 
rölliwohde schrieb:
Hi!
Was heißt denn schade? Nicht welsig genug? Farblich uninterassent? Uninteressantes Verhalten?

Also mir fallen spontan ein:

- diverse Corydoras Arten (Panzerwelse)
- Otocinclus (Ohrgitterharnischwelse)
- LDA25 (Pitbull Welse)
- Zwergschilderwelse

Die sind recht gängig und gut im Handel zu bekommen, außer den Corys sind es auch alles "typische Saugwelse".

Hiervon sind aus meiner Erfahrung die Otocinclus am empfindlichsten, die Pitbulls nicht so empfindlich und auch recht oft zu sehen im Becken und mein Zwergschilderwels ist ein typischer Schisser und hockt lieber unter seiner Wurzel. Das ist aber auch eher "typisch Wels", sowas vorwitziges wie Antennenwelse findet man selten ein zweites Mal.

Viele denken bei Welsen eben an Antennenwelse die den ganzen Tag durchs Aquarium nuckeln, an der Scheibe kleben und einfach alles "ablutschen" was sie finden und sich dabei gut beobachten lassen. Das ist leider eher die Ausnahme als die Regel, Welse sind oft eher nachtaktive, scheue Wesen und man muss schon Liebhaber sein um Spaß daran zu haben.

Beschreib doch einfach mal wie dein perfekter Wels für dein kleines Becken sein sollte, vielleicht findet man so die passende Art für dich.

LG
Catharina, Welsfan 8)
 


Oben