Boden schwingt beim Laufen - Aquarium wackelt

StolzerWormser schrieb:
Kommt denn kein anderer, stabilerer Standort in Frage?

Nee leider nicht. Dort oder nirgends.

Zur Wand: Die ist schon sehr alt und der Putz wirklich sehr weich und bröckelt schnell. Schlagbohrer oder so wäre hier völlig überflüssig.

Aber es hing schon mal ein schweres Regal an der Wand. :D
 
Moin Moin

Also wir haben auch so einen alten Dielenfussboden und das Becken wackelte ebenfalls wenn man vorbeiging. Bei uns hat es schon geholfen als wir beim umraeumen des Beckens die bloeden Fuesse vom Unterschrank abgeschraubt haben. Als der Unterschrank mit der ganzen Flaeche auf den Dielen stand, wackelte es schon sehr viel weniger.

MfG Alexander
 
servus,

gleiches Problem auch bei mir mit dem Boden. Hab für mich eine Lösung gefunden. Hab an unsere "schwingende" Waschmaschiene gedacht und mir "Puffer Füße" für Waschmaschine im Baummarkt gekauft. Bestehen aus Hartgummi und sind wie Richtige Schrankfüße. 8 Stück mit den anderen ausgetauscht und die Schwingung sind gleich null. ( 180l !)
Hoffe ich konnte helfen.

Gruss Thomas
 

Anhänge

  • puffer.jpg
    puffer.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 146
vor dem Problem stande ich auch , und habe es folgender massen gelöst. habe die füsse vom schrank ganz weggemacht, steht jetzt mit der vollen Fläche auf dem Boden auf. dann habe ich hinter dem schrank nen Holzbalken mit Schwerlastdübeln in der wand verankert, dann mir eine dicke Küchenarbeitsplatte daraufgemacht und alles gut verschraubt.
das hält bombenfest, und es wackelt nicht einen mm beim vorbeilaufen.
der gesamte schrank steht auch wider auf ne Küchenarbeitsplatte und habe alles schön verschraubt
 

Anhänge

  • PICT0253_(300x225).jpg
    PICT0253_(300x225).jpg
    8,6 KB · Aufrufe: 177
Huhu, hab ja momentan selbst ein groß-Becken in planung (200x60x60) und war mir mit dem Boden auch nicht so sicher da wir einen Keller drunter haben, bis ich mit meinem Fischhändler des vertrauens gesprochen habe.

Der hat mir so das ein oder andere erzählen können, zb. von einem 300x100x100 becken im 3. Stock eines Altbaus!^^

Er hat mir vorallem das Beispiel eines großen Schrankes genannt. Wenn die Stelle an der das Aquarium stehen soll, einen Wandschrank mit diversen Büchern und anderen "Kleinigkeiten" anstandslos trägt brauch man sich über ein Aquarium gar keine Gedanken machen. Und ansonsten kostet ein Statiker auch nicht viel.^^

Grüße
 
Hi
Darum gehts hier ja zum glück nicht :) Das Zimmer ist nicht unterkellert. Fester Boden.

Ich denke, wir werden wohl irgendwann das AQ ausleeren und die Füße abschrauben und dann alles an der wand anschrauben. Muss meine Freundin eben alles nochmal von vorn einrichten :(

Grüße,
Robs
 
Oben