Blutsalmlerzucht

Hallo,

nach meinen Zuchterfolgen (oder vermehrungserfolge^^) bei den Hyphessobrycon flammeus/Roter von Rio und zufälliger Nachwuchs bei den Hyphessobrycon eques/Blutsalmler in meine Geseltschaftsbecken :shock: ! Hab ich mir überlegt mal geziehlt welche zu züchten/vermehren^^.
Ich hab ein 54l AQ fast fertig eingerichtet (Heizstab, Filter, viel Java und Riccia Moos). Und jetzt bräuchte ich noch einen Laichrost. was würdet ihr als Laichrost nehmen??? Glasmurmelen???
Achso meine WW: (die WW werte könnte man noch ändern)
Ph 6,5
Gh 8
kH noch nicht gemessen :oops:
Was braucht man noch zur Blutsalmerzucht/Vermehrung?
Gefüttert werden Lebende Mückenlarven (Schwarze und Weiße) und verschiedenes Frostfutter(Elterntiere :wink: ). Nebenbei haben die Weibchen schon einen guten Laichansatz!
Danke schonmal im vorraus :!: :D

edit: ich hab zum glück kein aggresiven bekommen!!!
 

Anhänge

  • Forum 3.jpg
    Forum 3.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 171


Hallo Sebi!
Zu deiner Frage mit dem Laichrost kann ich dir einen guten Tipp geben:

Geh am besten zu einem Elektriker oder jemandem, der sowas hat und besorg dir 2m Kabelschacht. Den sägst du mithilfe einer Gehrungssäge(damit bekommst du den 45° Winkel besser hin!) in vier Teile (zwei Stücke für die Länge und zwei für die Breite deines Aquariums). Da die Teile dann an ihren Enden schon einen 45° Winkel haben, kannst du sie dann perfekt zu einem Rahmen zusammenkleben. Das machst du am besten mithilfe einer Heißklebepistole, denn der Kleber ist auch nur ein Thermoplast und sollte somit nichts an das Wasser abgeben! Der Kabelschacht hat einen Deckel, den solltest du beim Zurechtschneiden der Stücke gleich mitschneiden, damit er dann genau auf diese passt, wenn du den Rahmen zusammengeklebt hast! So, und nun brauchst du nur noch etwas Fliegengasche, die du über den Rahmen spannst. Dann drückst du die Deckel auf den Rahmen mit der Fliegengasche drauf und sorgst dafür, dass die Fliegengasche ordentlich straff ist.

Noch ein kleiner Tipp:
Mach den Rahmen nicht ganz passgenau, ansonsten bekommst du ihn nach dem Ablaichen nicht mehr aus dem Aquarium... :D Wenn er nicht zu straff sitzt, solltest du damit aber keine Probleme haben!

Und schon hast du einen 1a Laichrost, mit dem du der professionellen Zucht schon ein Stückchen näher gekommen bist! :)

Ich hoffe, ich habe dir geholfen!

Grüße! Tony :wink:
 
Hallo Zony,

Danke für die ausführliche Anleitung :wink: :!:
Das Material zu bekommen ist kein problem :!: (fast meine halbe Verwantschaft ist Elektriker :lol: )

:super:
 


Oben