Blauer Fadenfisch und Zwergfadenfisch in 300l?

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine dringende Besatzfrage.
Ich bekomme bald ein 350l Aquarium und wollte daraus gerne ein Fadenfischbecken machen.
Habe mich dann mal näher über verschiedene Arten informiert,
und dann welche herausgesucht, bei denen die Revierstreitigkeiten nicht ganz soo brutal ausfallen.

Könnte ich daher ein Pärchen blaue Fadenfische mit einer Gruppe Colisa lalia (Zwerfadenfischen) zusammen halten?

Oder sind mehrere Fadenfischarten in einem Becken überhaupt möglich ohne das es Mord und Totschlag gibt?

Honigguramis finde ich ja auch ganz hübsch, aber wie gesgat, habe Angst das es kloppe gibt.

Hat hier vlt. jemand Erfahrungen? Oder anderweitige Infos?
Wäre euch echt dankbar.

Lg UGT
 
Hallo!

Ich halte momentan in meinem 300 Liter Becken

4 Mosaikfadenfische, 1M,3W
2 Blau-marmorierte Fadenfische, 1M,1W
4 Honigguramis, 2M,2W

das klappt problemlos, muss nur sehr dicht bepflanzt seien und am besten noch Schwimmpflanzen und sicher kommt es auch noch auf die Tiere an sich an, ist glaub ich nicht jeder Fisch gleich, meine sind sehr ruhig und friedlich, auch der blaue obwohl die oft als Rambos beschrieben werden.


Gruß,

Sabrina
 
A

Anonymous

Guest
Hey,

vielen lieben Dank Sabrina,
ist ja prima, dass das mit allen so gut klappt.
Ich hatte vor einiger zeit mal ein Pärchen Colisa lalia in einem 54l Becken und die waren auch ganz friedlich, fast scheu.

Dann muss ich also hoffen, dass ich die richtigen tiere erwische?
Wo hast du denn deine Tiere her?
Alle vom selben Händler?

Glaubst du dieser Besatz wäre für ein 300l ok?
-1Päärchen vond en blauen fadenfischen
-6er Gruppe Colisa lalia (2m/4w)?

evtl. noch Mosaikfafis oder Honigguramis??
(wieviele würdest du von denen empfehlen?)

Was hast du denn außer deinem fadenfischrudel noch an besatz im Becken :D :wink:

Lg und vielen Dank nochmal für deine Infos Jana/UGT
 
Hallo!

Also von den Colia lalia würde ich dir ehr abraten ehrlich gesagt, sind zwar wirklich hübsche Tiere, aber sehr empfindlich, meist kommen sie schon krank aus der Zoohandlung, ich hatte in einem 180er Becken die zusammen mit Honigguramis, Probleme gab das nie, allerdings musste ich meinem Weibchen insgesamt 3 Männchen spendieren, das erste starb nach ca. 2 Wocchen, das 2. nach 3 Tagen, das 3. nach einer, das Weibchen hat komischer Weise alle überlebt, nur ich hatte dann keine Lust mehr und habe es abgegeben.

Schau mal unter Zwergfadenfischkrankheit im Internet nach, dann weisst du was ich meine.

Ich würde sie an deiner Stelle halt ganz weglassen.

Honigguramis hatte ich schon immer und mit denen hatte ich noch nie Probleme weder mit Krankheiten noch mit Verhalten, die gibt es außerdem in der bekannten Wildform (Männchen braun-beige mit dunkler Kehle und Weibchen einfach gräulich-beige) und in ganz rot und in gelb. Ich hab zur Zeit die roten und die Wildform.

Von denen könntest du 4-6 halten denke ich, entweder 2-3 Paare oder 2 Männchen 4 Weibchen

Mosaikfadenfische sind eigentlich auch sehr friedlich, würde ich persönlich aber immer 1 Mann mit mehreren Weibchen halten, dann jagt der Kerl wenn er seine Weibchen jagt nicht immer nur eines, bei mir jagt er komischerweise seine Weiber fast nie, ausser es geht um Futter *g*

Für die blauen gilt eigentlich dasselbe, besser 1 Mann mit 2-3 Mädels, ich hab nur ein Paar weil die gerad bei dem Händler nur 1 Weibchen hatten und naja, meiner ist wie gesagt sehr ruhig und friedlich er jagt sein Weibchen auch nie ausser beim füttern mal, von daher hab ichs dann so gelassen.

Bei mir ist es auch so, dass die beiden Männer (der Blaue und der Mosaik) beim füttern die chefs sind und beide die Weibchen von ihrer Fressstelle fernhalten, die beiden Männer aber jagen oder schubsen sich nie

Die großen Fadenfische habe ich bis auf ein Mosaikweibchen alle von einem Händler und alle aus einem Becken und alle gleichzeitig eingesetzt, ein Mosaikweibchen kam 2 Tage später noch hinzu.

Ich würde sie an deiner Stelle auch möglichst gleichzeitig einsetzen, dann hast du das Problem nicht, dass die neuen Fische aus den bereits gebildeten Revieren vertrieben werden könnten.

Die roten Honigguramis waren vor den den großen Fafis drin, die Wildform ist erst vor 2 Woche eingezogen, war beides kein Problem, die werden von den großen Fadenfischen irgendwie gar nicht beachtet bei mir, andersrumm genauso und untereinander haben die auch keine Probleme.

Nimm nur nie zuviele Männchen, da sie alle revierbildend sind und wenn sie mal Schaumnester bauen werden die verteidigt, die Weibchen sind soweit ich weiß nicht revierbildend. Für die müssen aber immer genug Verstecke da seien.

Ich habe, die Honigguramis mitgerechnet, 10 Fadenfische, davon sind 4 männlich.

Bei mir schwimmt sonst noch im Becken:

12 Otocinclus
4 Crossocheilus latius
8 Bitterlingsbarben
5 Maronibuntbarsche, die sollen aber entweder wieder ganz weg, wegen umstellung auf Asienbesatz oder zumindest auf 2 reduziert werden.

Probleme gibt es aber mit keiner Art davon.


LG,

Sabrina
 
A

Anonymous

Guest
Hey Sabrina,

vielen leiben dank nochmal für deine ausführlichen Infos, endlich mal jemand der Fadenfischerfahrung hat :D :wink:

Habe nämlich ansonsten immer nur sehr wenig resonanz bekommen, halten Fadenfische so wenig Leute oder woran liegt das??

Also ich habe eine Quelle gefunden, da bekommt man normalerweise Fische von wirklich sehr guter Qualität, ansosnten habe ich mit Colisa lalia nämlich auch schon sehr schockierende Erfahrungen gemacht, was Krankheiten und Todesrate betrifft. Mal sehen ich überlege ja noch.... :wink:

Also da ich ja noch was außer Fadenfischen einsetzen wollte, würde ich eher ein Päärchen Blaue fadenfsiceh nehmen? oder denkst du ein Männchen und zwei Weibchen wäre vorteilhafter??

Und bei den Honigguramis und den Mosaikfafis werde ich mal schauen, vlt. jeweils ne kleine Gruppe oder wird das dann doch zu viel?
ich würde deine Geschelchterverhältnissvorschlag beachten, vielen Dank dafür nochmal :D

An sonstigem besatz hatte ich noch an folgendes gedacht:
-einen Salmlerschwarm (vlt. Blau-Rote Kolumbianer oder Rotflossensalmler)
-eine Otocinclusgruupe
-eine Corygruppe
-eine kleine Zwergbarschgruppe oder Pärchen
-vlt. noch einen schönen L-Wels

und an ein kleines Trüppchen Eilandbarben hatte ich gedacht, habe zuerst zwar gehört Barben=Flossenzupfer aber das scheint doch nicht auf alle Barben zuzutreffen, ist wohl bei der Sumatrabarbe am schlimmsten, aber Eilandbarebn sollen echt friedlich und ruhig sein, deswegen.

Was meinst du, wäre das ein fadenfischgerechter Besatz?

Lg UGT/jana und vielen lieben dank nochmal für deine Mühen :wink:
 
Hallo nochmal!

Also ich denke Zwerfadenfische, Honigguramis, Mosaik und die blauen könnte schon etwas eng werden zumal die Zwergfadenfische auch nicht ganz so ruhig und friedlich sind wie die Honigguramis.

Ich find auch noch viele Labyrinther-Arten schön, aber da fast alle Schaumnestbauer sind und auch fast alle revierbildend beschränke ich mich lieber auf die 3 Arten, ich denke das gibt sonst echt irgendwann Zoff.

Gegen einen Schwarmfisch ist nichts einzuwenden, sollte nur auch eine ehr ruhige Art seien und natürlich nicht an den Flossen zupfen. Alzu hektische Fische mögen die Fadenfische nicht

Mit Eilandbarben kenn ich mich jetzt nich so aus, es gibt aber viele Barben die gern zupfen, ausserdem sind viele doch recht hektisch und mögen ehr kühlere Temperaturen.

Otos sind kein Problem, Barsche eigentlich auch nicht, allerdings könnten Barsche und Corys wieder zum Problem werden und für corys brauchst du Sand als Bodengrund.


LG
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sabrina,

nochmals herzlichen Dank für deine ausführlichen und vor allem schnellen Infos :wink:

Ja, das das zu voll wird denke ich auch, ich werde michd ann wohl auch auf drei Arten beschränken.

Bei der Zwergbarschart und den Eilandbarben stand extra dabei, dass sie äußerst friedlich sind und man aufpassen sollte nicht zu hektische und wilde Tiere zu vergessellschaften. Sonst wären sie für mich auch gar nicht erst in Betracht gekommen.

Hoffe das es dann zwischen Barsch und Cory auch keinen Ärger geben wird.

Die Samler die ich ausgewählt hatte, sollen auch sher ruhig und äußerst friedlich sein.

Jaja die fafis, alle so schööön, dass man sich kaum entscheiden kann ;-)

Lg UGT
 
Oben