Blütenstand E.ozelot und emerse Haltung

Torsten81

Mitglied
Hallo
Ich hab in meinem 300L Becken ne schöne E. Ozelot, Beleuchtung im Becken 4x38W. Sie hat jetzt vor einiger Zeit nen Trieb entwickelt dem ich die Möglichkeit gegeben hab über die Abdeckung hinaus zu wachsen, hab auf Blüten gehofft. Jetzt scheinen sich da Adventivpflanzen? zu entwickeln ohne das ich bisher Blüten sehen konnte. Ist das normal? Muß ich den Trieb extra beleuchten? Wie kann ich die Pflanzen weiterziehen, submers oder emers?
Hier noch ein paar Bilder davon:
 

Anhänge

  • DSC00825test80.JPG
    DSC00825test80.JPG
    156,9 KB · Aufrufe: 303
  • DSC00826test80.JPG
    DSC00826test80.JPG
    130,9 KB · Aufrufe: 315
  • DSC00827test80.JPG
    DSC00827test80.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 346


May

Mitglied
Hi,

da hast du doch ganz wunderbare Knospen (die kleinen Knubbelchen am Stiel). Warte noch etwas ab, die Knospen werden sich bald öffnen. Dann bitte wieder Bilder posten. 8)
 

Torsten81

Mitglied
Hi,
dachte immer das bei so einem Trieb zuerst die Blüten und dann die Blätter kommen. Bin gespannt wie sich das noch entwickelt.
Gruß Torsten
 

Torsten81

Mitglied
Hallo,
ich war grad dabei die Morgenstimmung in meinem Becken zu genießen als ich die erste sich öffnende Blüte entdeckt hab, bin total happy.
Hier das ganze bildlich:
 

Anhänge

  • DSC00838test80.JPG
    DSC00838test80.JPG
    178,9 KB · Aufrufe: 316
  • DSC00836test80.JPG
    DSC00836test80.JPG
    212,4 KB · Aufrufe: 286

Torsten81

Mitglied
Hallo
Also der Ausleger meiner Echi wächst so gemütlich vor sich und bisher hat sich auch nur eine Blüte geöffnet. Wie ich weiter verfahre weiß ich immer noch nicht so ganz und wäre da um Rat ganz dankbar.
Wie ich eben so ins Becken schaue entdecke ich doch glatt nen neuen Trieb, womit ich ja mal gar nicht gerechnet hab.

Hier mal ein paar Bilder für euch:

MfG Torsten
 

Anhänge

  • DSC00961test80.JPG
    DSC00961test80.JPG
    191 KB · Aufrufe: 212
  • DSC00962test80.JPG
    DSC00962test80.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 182
  • DSC00963test80.JPG
    DSC00963test80.JPG
    191,1 KB · Aufrufe: 204

Torsten81

Mitglied
Hallo
Der neue Trieb ist jetzt übers Wasser gewachsen und irgendwie wollen da die Blüten besser gedeihen als beim alten, mir solls recht sein!
Leider sind die Blüten ja schon nach einem Tag wieder verblüht. Heute haben sich gleich zwei Blüten geöffnet.
Den alten Trieb werde ich wohl demnächst abschneiden und die Pflänzchen mal in nen Topf setzen, mal sehn was passiert.

MfG Torsten
PS. Sorry wenn ich damit Nerve aber ich find das so toll wenn ich heimkomm und Blüten an meiner Echi seh.
 

Anhänge

  • DSC01041test80.JPG
    DSC01041test80.JPG
    192,8 KB · Aufrufe: 231
  • DSC01042test80.JPG
    DSC01042test80.JPG
    169,6 KB · Aufrufe: 216


A

Anonymous

Guest
Hallo Torsten,

sehr schöne Blüten - vorallem ziemlich groß.
Versuch doch mal, ob du die Blüten bestäuben kannst?! Vielleicht hast du am Ende so Samen zum vermehren. Wenn die Pflanzen bei der normalen Zimmerluft wachsen, kannst du sie sicher bald in Töpfen am Fenster emers wachsen lassen...
Sehr originell finde ich auch, die JBL Testfläschen im Maul der Krabbe!

a025.gif
 

Torsten81

Mitglied
Hallo 00nature :wink:
In dem Testfläschchen ist eine Larve von O. negros in Alkohol eingelegt und die Krabbe hat halt grad die passende Klappe zum Lagern, hab ein ausgeprägtes Talent alles zu verlegen und nicht wieder zu finden :hm: .

Wie bestäub ich denn die Blüten??

MfG Torsten
 
A

Anonymous

Guest
Wenn du zwei Blüten hast, würde ich das Staubblatt der einen auf die Narbe der anderen setzen. Ob das aber funktioniert, weiß ich bei Echinodoren nicht. Das ist nicht so mein Bereich.
 

Torsten81

Mitglied
Das gibts nicht, vor 5 min. waren sie noch schön und jetzt ist die Pracht vorbei.
Hab jetzt mal beide aneinander gerieben, mal sehn obs was wird.
Werde dann hier weiter Berichten.
Gruß Torsten
 

Anhänge

  • DSC01045test80.JPG
    DSC01045test80.JPG
    188,7 KB · Aufrufe: 198

Torsten81

Mitglied
Mal ein kleines Update.
Ob die Künstliche Befruchtung ein Erfolg war kann ich noch nicht sagen, bislang ist von Samen nichts zu sehen.
Den ersten Trieb habe ich jetzt allerdings in seine Einzelteile zerlegt und in die Pflänzchen in Töpfe umgesetzt. Ich hatte das Gefühl dass die Mutterpflanze zuviel Energie in die zwei Ausläufer steckt, sie ist nicht mehr so schön dicht wie vor den Trieben.
Ob die Zöglinge in der Dreierschale etwas werden weiß ich nicht, da sie gelegentlich kalter Zugluft ausgesetzt sind.
Der Einzeltopf steht im Bad, hats dort schön warm und die Luftfeuchtigkeit ist dort auch höher.
Die braunen Stellen an den Blättern kommen noch von Feindberührungen mit der Aquabeleuchtung.
Bin gespannt ob die Pflänzchen wachsen und gedeihen.

MfG Torsten
 

Anhänge

  • DSC01109test80.JPG
    DSC01109test80.JPG
    153,4 KB · Aufrufe: 156
  • DSC01110test80.JPG
    DSC01110test80.JPG
    182,9 KB · Aufrufe: 174
A

Anonymous

Guest
Hallo Torsten,

schaut doch schon mal gut aus...
Wie lange sind die schon in den Töpfen?
Verwendest du Dünger?
Nur der gebrannte Ton reicht sicher nicht aus :?

Bei Bedarf kann ich dir gerne den Artikel aus der Amazonas scannen und per Mail schicken?! (Echinodoren - vermehren auf der Fensterbank oder so ähnlich)
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Thomas
Seit drei Tagen sind die Pflanzen jetzt in den Töpfen.
Gedüngt wurde noch nicht da ich mir unschlüssig bin was ich verwenden soll. Zum Wassernachfüllen wird das Aquawasser genommen.
Was würdest die anstelle des Tons nehmen? Hatte schon überlegt ob ich ein Kies/Bodengrundgemisch verwenden soll, hab ich noch massig da.
Das werde ich wohl beim zweiten Ableger ausprobieren.
Welche Ausgabe der Amazonas? Ich hab alle da, hab ich wohl was überblättert :roll: .
MfG Torsten
 
A

Anonymous

Guest
Welche Ausgabe der Amazonas? Ich hab alle da, hab ich wohl was überblättert
Nr. 7 2006 S.74
Gedüngt wurde noch nicht
Ich denke, dass die da schnell gelb werden...
Ich würde humusreiche Erde nehmen. Ganz gut ist auch handelsübliche Teicherde mit Sand, Ton, Torf etc. - 20l für 3,95.
Zusätzlich mit verdünnten Volldünger arbeiten. Die ersten Wochen/Monate sollten aber so gehen, wenn du mit Aquarienwasser gießt.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo zusammen

Nochmal den Thread hier rauskramen um mal zu berichten was passiert ist.

Also die Hydrokultur war ein ein Schuß in den Ofen!
Hier zum vergleich mal der aktuelle Stand:



Ziemlich traurig, das mickrige Pflänzchen.
Die anderen haben den Versuch nicht überstanden.


Zwei Monate nach dem Versuch mit der Hydrokultur hab ich dann mal Spaßhalber vom nächsten Ableger die Pflänzchen in normale Blumenerde eingepflanzt.
Die wachsen wie blöd und der erste hat auch schon ein Trieb bekommen:



Wichtig ist auf jeden Fall das die Pflanzen genügend Licht bekommen und immer Wasser da ist, warm sollte es auch sein.

Das mickrige Pflänzchen bekommt nochmal ne Chance und wurde in ein kleines Gewächshaus umgepflanzt.
Immerhin hat es halbwegs anständige Wurzeln gebildet:



Ist allerdings nicht zu vergleichen mit den Wurzelballen die, die anderen in der normalen Erde gebildet haben.
Davon hab ich allerdings noch keine Bilder, beim nächsten umtopfen mach ich mal welche.

So siehts das kleine Pflänzchen jetzt erst mal aus und ich hoffe doch das sich im Minigewächshaus dann mehr tut:



Demnächst werde ich weitere Ableger dazusetzen und dann mal beobachten was sich so tut.
Ich hab ja von meiner E. ozelot regelmäßig neue Triebe mit Ablegern und Blüten.
Der nächste Trieb ist auch bald wieder soweit:




Nur ums gleich vorneweg zu nehmen, ich hab nicht wirklich Ahnung von dem was ich da mach aber bevor ich die Triebe einfach abschneide und wegwerfe probier ich doch lieber mal die emerse Kultur aus.
Mal sehn, vielleicht sez ich ja auch demnächst ma eine von meinen Cryptos da rein.
Wenn ichs richtig gesehn hab hat da eine submers nen Blütenansatz gebildet.

Vom Gärtnern ahnungslose Grüße
Torsten :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,
mein erstes Tochterpflänzchen wächst inzwischen auch. Wann darf ich es abtrennen und wie macht man das am besten?
Gruß
premois
 

Anhänge

  • IMG_0048 (Small) (2).JPG
    IMG_0048 (Small) (2).JPG
    55,8 KB · Aufrufe: 289

Torsten81

Mitglied
Hallo

Sobald die Ableger Wurzeln haben kannst sie abschneiden und einpflanzen.
So mach ich es jedenfalls.
Bei mir wäre das längst mal wieder überfällig, wie man unten sehen kann.

MfG Torsten
 

Anhänge

  • CIMG0720test15.JPG
    CIMG0720test15.JPG
    65,2 KB · Aufrufe: 295


Oben