Bitte um Hilfe bei meinen Wasserwerten

Hallo zusammen,
ich habe hier mal meine Wasserwerte die mit Tröpfchentest von JBL getestet wurde,
KH 5
pH 7,5
No2 0,4 (machen schon seit Tagen Wasserwechsel)
No3 3
Fe 0,05

mehr Werte habe ich leider nicht.
Ich bekomme das Nitrit einfach seit Tagen nicht runter. Dann hab ich auch noch
mit den Pflanzen Probleme, bzw. mit der Wasserpest sie zersetzt sich richtig.

Könnt ihr mir bitte sagen ob die Wasserwerte ausser Nitrit so in Ordnung sind?

Meine Technik, Besatz usw. ist alles in meinen Profil hinterlegt!

Danke in voraus für euere Hilfe!
 


bierteufel

Mitglied
Hi

Ohne auf irgendetwas einzugehen ....
2-3 Tage nicht füttern also keine zusaetzlichen Ausgangstoffe für Ammonium/Nitrit ins System einbringen... dann sollte der Wert sinken... ist es möglich, dass irgend ein Fisch / große Sc hnecke irgendwo am verwesen ist?.

Gruß Arne
 
Hallo,
erst mal danke für euere Hilfe.
Das Becken läuft seit ende Dezember 2008.
Ich hab auch keinen toten Fisch im Wasser, nur die Wasserpest scheint zu modern.
Sollte ich die Wasserpestpflanzen raus tun?
Das mit der Fütterung werde ich machen, danke für den Tipp.
Soll ich weiterhin 50% Wasserwechsel täglich machen?
 
Hallo,
hab noch vergessen zu erwähnen das wird täglich Lebendfutter füttern.
Mein Mann denkt immer seine Fische verhungern :evil:
Er füttert früh und Abend das lebenfutter und Mittags ein bisschen Flockenfutter und für die
Welse ein Tablette. Das Lebendfutter ist so ein halber Beutel wo 90 gr. drinnen ist.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Birgid,

birgid schrieb:
Hallo,
hab noch vergessen zu erwähnen das wird täglich Lebendfutter füttern.
Mein Mann denkt immer seine Fische verhungern :evil:
Er füttert früh und Abend das lebenfutter und Mittags ein bisschen Flockenfutter und für die
Welse ein Tablette. Das Lebendfutter ist so ein halber Beutel wo 90 gr. drinnen ist.

das ist eindeutig zuviel.

Einmal täglich, was in 1-2 Minuten restlos gefressen wird, reicht völlig.
Welse evtl. nach dem Lichtausschalten füttern, damit sie was abbekommen.

Fische sterben eher an Verfettung, als dass sie verhungern.

Gruß Ebs
 
Hallo Ebs,
das sag ich schon die ganze Zeit das er zu viel füttert.
Nächste Woche ist er drei Tage weg, da werd ich mal nichts oder nur sehr sehr wenig füttern.
Die Welse bei Dunkelheit zu füttern ist nee gute Idee, werd ich mal aus probieren danke.
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

birgid schrieb:
das sag ich schon die ganze Zeit das er zu viel füttert.
... wobei der Beitrag der ausgemergelten Tüten-Mülas zum Nitrit-Wert ziemlich gegen Null gehen dürfte.

Die sich zersetzende Wasserpest habe ich da viel eher im Verdacht. Der Beitrag sich zersetzender Pflanzenblätter zum Stickstoffhaushalt eines Aquariums wird meines Erachtens oft vernachlässigt. Ein einziges Blatt meiner eines meiner Echinodorus parviflorus, mit der ich das mal durchgespielt habe, bringt nach Umsetzung immerhin 0,4 mg/l NO2 in 100 Litern Aquarienwasser.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,
mir ist halt aufgefallen das der Nitritanstieg genau da stattfand als die Pflanzen das faulen anfingen.
Ich werd Morgen die ohnehin nicht mehr ansehnlichen Pflanzen mal entfernen. Schaden kann es ja nicht.
Ich hab ja noch eine Javamoosrückwand und viele andere Pflanzen drinnen.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

birgid schrieb:
mir ist halt aufgefallen das der Nitritanstieg genau da stattfand als die Pflanzen das faulen anfingen.
Ja, ich wollte doch auch darauf hinaus, daß die verfaulende Pflanze für den Nitritanstieg verantwortlich ist.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo zusammen,
heute Morgen war der Wert wieder auf 0,8.
Gestern wurde auch nicht gefüttert. Ich habe jetzt alle Pflanzen wo
schlecht waren raus und 50% Wasserwechsel gemacht.
Nach dem Wasserwechsel heute Morgen war der Wert auf 0,3.
Jetzt um 14:45 ist er immer noch auf 0,3.
So wie es aussieht waren es wohl die Pflanzen.
Ich werde Morgen wieder berichten wie es sich weiter entwickelt.
 
Hallo zusammen,
zwar etwas spät aber ich wollte Euch noch berichten das der Nitritwert na dem ich die sich
faulenden Pflanzen raus genommen habe gegen Null ist. Für mich lag es eindeutig an den
faulenden Pflanzen.
 


Oben