Bitte um Hilfe bei Algenproblem

Hallo zusammen,

ich als Aquariumeinsteiger benötige bitte dringend Hilfe bei einem Algenproblem.

Ein Paar Daten vorweg:
Aquarium ist ein Juwel Rio 125,Filter Bioflow 3.0

Beleuchtung 1 Juwel High-Lite Day 24 Watt 9000 Kelvin und 1 Dennerle Special Plant 3000 Kelvin, Beleuchtungszeit täglich 11 Stunden

Aquarium in Betrieb seid 4 Monaten an einem Platz ohne direkten Sonnenschein.Nährboden ist von Dennerle der DeponitMix Professional, zuzüglich dünge ich bei Jedem 2 wöchigen TWW ( 50 % ) mit Tetra PlantaMin.
Meine Fische bekommen Flockenfutter jeden 2 Tag und zwischendrin Fostfutter Daphina 1 mal die Woche

Fischbesatz wie folgt:
20 Neons
5 Platys
2 Blaue Antennenwelse
6 Leopard-Panzerwelse

Wasserwerte habe ich folgende gemessen am 05.10.2013
PH 7,4
KH 10
Nitrat 0,5

Ich hoffe man kann was erkennen auf den Makroaufnahmen.
So sieht mein ganzen Aquarium aus, fast 80 % der pflanzen sind übersäht mit diesen Algen.... :( :( :(

Bitte um Hilfe was für eine Art Alge das ist und was ich dagegen machen kann, bin schon am verzweifeln :roll:

Danke im Vorraus und schönen Abend
 

Anhänge

  • IMG_0253.JPG
    IMG_0253.JPG
    246,4 KB · Aufrufe: 196
  • IMG_0254.JPG
    IMG_0254.JPG
    263,1 KB · Aufrufe: 207
  • IMG_0255.JPG
    IMG_0255.JPG
    309,3 KB · Aufrufe: 213
Hallo Mike,
danke fürs willkommen heißen.
Ich versuche direkt ein Gesammtbild einzustellen und den Fragebogen so weit wie möglich zu vervollständigen.

Liebe Grüße

Steven

Größe des Aquariums (Volumen und Abmessungen):125 Liter 81cm x 36cm x 50 cm
Seit wann läuft es:01.07.2013
Wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische):4 Wochen
Sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche:Grünalgen aber nur sehr spährlich
Sind seit dem Krankheiten im Becken aufgetreten:Nein
Sind Fische gestorben (wenn ja: welche):Nein

Wie lange wird das Aquarium beleuchtet:11 Stunden täglich
Welche Leuchtmittel werden verwendet (Hersteller, Watt):Juwel High-Lite Day 24 Watt 9000K und Dennerle Special Plant 3000 Kelvin

Fischbesatz ( https://zierfischverzeichnis.de ):
20 rote Neons
5 Platys
2 Blaue Antennenwelse
6 Leopard-Panzerwelse


Temperatur:25 Grad
PH:7,4
KH:10
GH:15
NO2:5
NO3:0,5
PO4:
FE:
NH4:
O2(bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend):
CO2 (bitte 2 Angaben; einmal am Morgen + Abend): Mehrweg Dennerle Quantum 300 eingestellt auf 20 mg/Liter

Wird spezieller Nährboden verwendet (welcher):Dennerle DeponitMix Professional
Wie hoch ist die Kiesschicht (Sand):6 cm
Wie oft - wieviel wird gedüngt:Alle 2 Wochen
Mit was wird gedüngt:Tetra PlantaMin.
Wie oft findet ein Wasserwechsel statt:Alle 2 Wochen laut Herstellerangabe
Ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.):Nein
Wieviel Wasser wird gewechselt:50 %
Wird ein spezieller Wasserzusatz verwendet (Eichenextrakt etc.):

Pflanzenliste (http://www.tropica.com):

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter...):Filter Bioflow 3.0
Läuft der Filter 24h am Tag:Ja
Kommen die Algen im Strömungsbereich vor:Ja
Wird eine Membranpumpe verwendet:Nein

Wieviel und wie oft und was wird gefüttert:
Meine Fische bekommen Flockenfutter jeden 2 Tag und Fostfutter Daphina 1 mal die Woche

Ich bekomme das Gesammtbild leider nicht hoch geladen, da es nur 312 kb haben darf :(
 
So habs hinbekommen mit den Bildern, es ist halt noch kein Meister vom Himmer gefallen :lol:

LG

Steven
 

Anhänge

  • IMG_0256 (1024x621) (800x485) (640x388).jpg
    IMG_0256 (1024x621) (800x485) (640x388).jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_0257 (800x642) (640x514).jpg
    IMG_0257 (800x642) (640x514).jpg
    265,8 KB · Aufrufe: 169
Hallo Steven,
habe es mir schlimmer vorgestellt.
Die Fadenalgen so gut es geht mechanisch entfernen. (Mit Schaschlikspieß oder Holzstab aufdrehen)
Sparsam füttern, die zusätzliche Düngung vorerst einstellen.
Die Herstellerangabe wird selten wirklich benötigt.
Bei Mangelerscheinungen an den Pflanzen, in kleiner Dosis wieder zuführen.
Nährstoffeintrag über CO2 und Futter sollten ausreichen.
 
Hallo Mike,
das mechanische habe ich heute mühsam hinter mir :lol: wobei ich ehrlich sein muss ganz lassen sie sich nicht entfernen da die Blätter teilweise zu zart sind und kaputt gehen.Und nach 3 Tagen ist wieder Alles voll.
Werde den Tip mit der Düngung umsetzen und berichten.
Mit sparsam füttern meinst du wie es ich aktuell mache, sprich Alle 2 tage so viel wie meine Fische in ein paar Minuten gefressen haben ist ok?

LG

Steven
 
Hallo Steven,
allecro schrieb:
Mit sparsam füttern meinst du wie es ich aktuell mache, sprich Alle 2 tage so viel wie meine Fische in ein paar Minuten gefressen haben ist ok?
:thumleft:
das mechanische habe ich heute mühsam hinter mir, wobei ich ehrlich sein muss ganz lassen sie sich nicht entfernen da die Blätter teilweise zu zart sind und kaputt gehen.
Fleißarbeit, schreddern brauchst du deine Pflanzen nicht.
Und nach 3 Tagen ist wieder Alles voll.
So lange wie genug Dünger vorhanden ist, bleibt das auch so.
Von jetzt auf gleich ändert sich da nix, sind ja auch nicht über Nacht gekommen. :frech:
Die Abstände sollten sich in Kürze verlängern.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!

Hast Du wirklich einen Nitritwert von 5 mg/l?
guppy123456 schrieb:
Die Fadenalgen so gut es geht mechanisch entfernen.
Da sind wohl eher Bartalgen.
allecro schrieb:
Mehrweg Dennerle Quantum 300 eingestellt auf 20 mg/Liter
Laut CO2-Rechner hat Du nur ca. 10 mg/l CO2 im Becken. Da würde ich noch mal 'ne Schippe nachlegen.

Alle 2-Wochen Düngen halte ich für keine gute Idee. Die Nährstoffe schwimmen dann im Überschuß im Wasser und können so Algen begünstigen. Lieber täglich kleine Mengen düngen.

Momentan würde ich auch erst mal nicht düngen und in den nächsten Wochen wöchentlich mehrfach größere Wasserwechsel machen, um das Becken wieder zu stabilisieren.

Gruß
Stefan
 
Moin.
guppy123456 schrieb:
Sparsam füttern, die zusätzliche Düngung vorerst einstellen.
Die Herstellerangabe wird selten wirklich benötigt.
Bei Mangelerscheinungen an den Pflanzen, in kleiner Dosis wieder zuführen.
Nährstoffeintrag über CO2 und Futter sollten ausreichen.
Die Düngung einzustellen ist genau der falsche Weg. Und bei dem bisschen Flockenfutter alle zwei Tage wird da nix großartig eingetragen. Sieht man auch an dem niedrigen Nitratwert. Sparsam füttern ist also auch unsinnig. Mit diesen Maßnahmen entziehst du nur den Pflanzen die Nährstoffe.

@allecro:
Dünge mal weiterhin, aber so wie es dir Starmbi geschrieben hat. In täglichen kleinen Mengen. Dazu drehst du mal etwas das CO2 auf. zusätzlich die Algen weiterhin mechanisch entfernen. Und deine Fische kannst du auch ruhig täglich füttern.
 
Hallo Mike,
hallo Stefan,

erstmal danke für Eure Tipps, die ich gerne beherzigen werde :)
@Stefan ja ich habe 5 mg Nitrit im Becken, gemessen am 06.10.2013 mit JBL Tröpchentest.
Aber der Wert ist doch gut oder? Zumindest laut dem Test im grünen Bereich :D

Mit dem co2 Wert bin ich da am hadern , ich habe zur Kontrolle nur das Ei von Dennerle drin, habe den Wert ermittelt anhand der KH und dem Dunkelgrün des Langzeittests.
Ich messe KH auch mit JBL Tröpchentest, nach 2 tropfen schlägt es blau um, nach weiteren 10 Tropfen schlägt es gelb um. Laut Zoohändler misst man die Tropfen vom 1 bis zum 2 Umschlag, sprich Blau nach gelb, dass sind bei mir dann 10. Oder muss ich doch Alle Tropfen zusammen zählen :?:

Habe darauf hin meine CO2 Anlage auf 20 Blasen pro Minute eingestellt, allerdings ohne nachtabschaltung, von daher denke ich das ist ausreichend oder? Ich lasse mich gerne belehren falls ich da falsch liege :)

Schönen Abend Euch und liebe Grüße

Steven
 
Hallo @ Felix,

wieviel würdest du mir raten täglich zu düngen bei 125 Litern? ich benutze ich Plantamin, allerdings bin ich nicht so sicher ob das der perfekte Dünger ist, da meine pflanzen teilweise auch gelbe Blätter haben und einige leicht angefressen aussehen, laut Foren lässt sich das auf Eisenmangel zurückführen. Da denkt man man als Einsteiger ein Aquarium zu pflegen sei nichts kompliziertes, wobei ich feststellen muss man kann sehr viel Fehler machen. :roll:

Liebe Grüße

Steven
 
Moin.

Die Düngermenge würde ich erstmal beibehalten. Nur halt eben nicht alles auf einmal, sondern auf tägliche Dosierung verteilt. So wie es Starmbi schon beschrieben hat. Gelbe Blätter mit Löchern können auf Eisen und Kalium Mangel hindeuten.

Die Wasserwerte solltest du nochmal messen, die scheinst da etwas mit dem Nitrit und Nitrat durcheinander zu bringen. Kann mir nicht vorstellen, dass du 5 mg/l Nitrit im Wasser hast, dann würden deine Fische wahrscheinlich schon Schnappatmung haben. Wenn du Tests im Haus hast, dann schau dir mal die beiligenden Gebrauchsanweisungen an.

Aber immer ruhig Blut mit den Algen. Die stören nur dich, deinen Fischen sind die egal. Und es dauert immer etwas, bis man Algen los wird, dass geht nicht von heute auf morgen.
 
Hi Felix,
so habe jetzt nochmal in Aller Ruhe getestet, folgende Werte:
Nitrit 0,025
Nitrat 0,5

Mit dem düngen werde ich direkt beginnen täglich reduziert.
Mal was anderes meine Juwel High Lite mit 9000 Kelvin kann die zu stark sein, sollte ich die lieber austauschen gegen eine Dennerle Trocal T5 Amazon Day 28W/590mm die hat nur 6000 Kelvin, als 2 Röhre habe ich die Dennerle Trocal T5 Special Plant 28 Watt 590 mm drin.
Sry das ich evtl nerve mit meinen *Anfängerfragen* aber ich will ja nur ein ausgewogenes gesundes Aquarium haben :D
 
Moin.
allecro schrieb:
Sry das ich evtl nerve mit meinen *Anfängerfragen* aber ich will ja nur ein ausgewogenes gesundes Aquarium haben.
Wer nicht fragt bleibt Dumm :wink: Du hast übrigens ein gesundes Aquarium. Auch wenn deine Pflanzen etwas Mangelerscheinungen zeigen und die Algen wachsen, funktionieren tut dein Aquarium. Funktionieren im Sinne von, dass deine Fische darin überleben können.

Die 9000K haben nichts mit er Lichtstärke zu tun. Das ist die Farbtemperatur der Lampe. Was die Lichtstärke angeht, kannst du dich an der Wattzahl orientieren und da haben beide Lampen 28 Watt, was für deine Pflanzen vollkommen ausreichend ist.

Du hast zu wenig Nitrat (wichtiger Pflanzennährstoff!) im Wasser. Durch Futter wird Nitrat ins Wasser eingebracht (sehr vereinfacht ausgedrückt, Stichwort: Nitritfikation). Das heißt jetzt aber nicht, dass du Unmengen an Futter ins Wasser kippen sollst :wink: Du kannst deine Fische aber ruhig täglich füttern, soviel wie sie in zwei bis drei Minuten auffressen.

Ich an deiner Stelle würde jetzt einfach mal auf der Internetseite deines Wasserversorgers nach der Wasseranalyse gucken und mir mal die Werte für Nitrat, Phosphat, Eisen, pH und KH anschauen. Dann kann man schon sehen, ob durch den Wasserwechsel überhaupt großartig Nährstoffe ins Becken kommen.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo!
allecro schrieb:
so habe jetzt nochmal in Aller Ruhe getestet, folgende Werte:
Nitrit 0,025
Nitrat 0,5
Ah, so macht das schon mehr Sinn.

allecro schrieb:
Ich messe KH auch mit JBL Tröpchentest, nach 2 tropfen schlägt es blau um, nach weiteren 10 Tropfen schlägt es gelb um. Laut Zoohändler misst man die Tropfen vom 1 bis zum 2 Umschlag, sprich Blau nach gelb, dass sind bei mir dann 10. Oder muss ich doch Alle Tropfen zusammen zählen
Du mußt alle Tropfen zählen.
Das wäre dann eine KH von 12 und er rechnerische CO2-Wert läge dann bei 13 mg/l.
Allerdings ist die Berechnung u.a. auch nur so genau wie die eingegebenen Werte.
Da würde ich dann auch lieber auf das Dennerle-Ei vertrauen, aber vielleicht doch ein bisschen in Richtung hellgrün gehen :wink:.

Gruß
Stefan
 
Abend!
@Felix Ok danke für die Erklärung.
Fische fütter ich ab sofort täglich die werden nicht böse sein, im Gegenteil :D
Wasserwerte des Versorgers poste ich morgen.
@Stefan Danke also habe ich 12 KH :) Hab schon am Blasenzähler gedreht auf 30 mal sehen obs hellgrün wird.

Liebe Grüsse
Steven
 
Moin Felix,

folgende Werte meines Wasserversorgers,Ergebnisse mit Schwankungsbreite
Angaben g/m3,Stand Januar 2013

Nitrat 11,3-21,8
Phosphat <0,15
Eisen<0,07
PH 7,3 -7,7
KH 12,1-13,5
Mangan<0,02
Kalium<1,5-4,6

Mir sagt das jetzt nicht so viel oder zeigt mir keinen konkreten Handlungsbedarf auf.
Was sagst du zu den wasserwerten?

LG

Steven
 
Moin.

Ich würde jetzt einfach erstmal mit einem Eisenvolldünger arbeiten (nicht die volle Dosis) und das CO2 etwas aufdrehen. Regelmäßige großzügige Wasserwechsel (wöchentlich) wären auch sinnvoll. Wenn es dann nicht besser wird, kann man immer noch weiter sehen.
 
Oben