Hallo!
Ich habe vor 2 Tagen mein Bio-CO2-System von De**erle gestartet (das kleinste System mit dem Lindenholzdiffusor) und es fing auch schon nach knapp 20 Std richtig schön zart zu perlen an
.
Da ich aber nun mit solchen Systemen noch überhaupt keine Erfahrung habe, wollte ich mich erkundigen, ob das Bio-CO2 nachts für Fische evtl. zum Problem werden könnte.
Nun kurz zu meinen Daten:
54l-Becken
noch kein Fischbesatz
20. Tag Einlaufzeit
Temperatur 24 Grad
2. Tag Bio-CO2
11 Std. Beleuchtungsdauer
üppige Bepflanzung mit 2/3 schnell wachsenden und 1/3 langsam wachsenden Pflanzen
GH 10
KH 8
ph 8 (hoffe das gibt sich die nächste Zeit d. CO2)
Nitrit <0,3 (genauer geht´s bei Te** Test nicht :cry: )
geplanter Besatz:
7 - 10 Bitterlingsbarben
evtl. noch 3 kleine Saugwelse oder Garnelen
anbei noch ein Bild von meinem Becken wegs der Bepflanzung.
Gruß
Petra
Ich habe vor 2 Tagen mein Bio-CO2-System von De**erle gestartet (das kleinste System mit dem Lindenholzdiffusor) und es fing auch schon nach knapp 20 Std richtig schön zart zu perlen an
Da ich aber nun mit solchen Systemen noch überhaupt keine Erfahrung habe, wollte ich mich erkundigen, ob das Bio-CO2 nachts für Fische evtl. zum Problem werden könnte.
Nun kurz zu meinen Daten:
54l-Becken
noch kein Fischbesatz
20. Tag Einlaufzeit
Temperatur 24 Grad
2. Tag Bio-CO2
11 Std. Beleuchtungsdauer
üppige Bepflanzung mit 2/3 schnell wachsenden und 1/3 langsam wachsenden Pflanzen
GH 10
KH 8
ph 8 (hoffe das gibt sich die nächste Zeit d. CO2)
Nitrit <0,3 (genauer geht´s bei Te** Test nicht :cry: )
geplanter Besatz:
7 - 10 Bitterlingsbarben
evtl. noch 3 kleine Saugwelse oder Garnelen
anbei noch ein Bild von meinem Becken wegs der Bepflanzung.
Gruß
Petra