bin neu und hab ein 180l Becken und brauch hilfe

Hallo ihr lieben



ich habe mir heute ein 180l Aquarium gekauft, und nun sammel ich so langsam alles zusammen was ich brauche

so nun steh ich vor dem ersten Problem

wie viel Nährboden brauch ich den bei einem 180l Becken..
welcher Kies ist geeignet, (sollte bunt sein,und wo gibts den günstig, zu besellten)


ich hoffe ihr habt noch weitere infos für mich



liebe Grüße Toffy86
 
Hi!

Nährboden- gar keinen. Düngekugeln und ein guter Flüssigdünger tuns auch.

Kies- kommt drauf an, was du unter "bunt" verstehst? Ich persönlich bin allergisch gegen roten, blauen oder grüngelbrosa getupften Kies; dazu kann ich dir also nichts sagen.

Weißt du denn schon, was für Fische ins Becken sollen?

Gruß,
Denise
 
Hi,

wenn Du auf ein Pflanzenbecken zielst ist ein flächiger Nährboden ohne Alternativen.
Eine Schicht von 2cm unter dem eigentlichen Kies/Sand ist ne gute Hausnummer.

"Bunt" oder "farbig" ist so ne Sache für sich.

Gute Böden für Aquarien sind Sande.
Sieblinien 0,1-04mm oder 0,4-0,8mm sind gängig und in vielen Baumärkten zu bekommen.
Diese Böden sind allerdings hell und eher "unbunt".

Du solltest "bunt" mal näher definieren.

Beste Grüße
Martin
 
Denise83 schrieb:
Hi!

Nährboden- gar keinen. Düngekugeln und ein guter Flüssigdünger tuns auch.

Kies- kommt drauf an, was du unter "bunt" verstehst? Ich persönlich bin allergisch gegen roten, blauen oder grüngelbrosa getupften Kies; dazu kann ich dir also nichts sagen.

Weißt du denn schon, was für Fische ins Becken sollen?

Gruß,
Denise

also genau was es für fische werden weiß ich noch nicht, was auf jeden fall rein kommen sind Garnelen un blau und so weiß rot gestreift, und eine schnecken, und leider dieser scheiben putzer..


ich meinte mit bunt, so roten kies, oder blaube.


also reichts auch wenn ich nen sand, rein tue und da die echten platzen rein mache, weil dann bring ich den nährboden morgen wieder zurück
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallop,

was zum Teufel ist blaube und was sind Platzen?
Kannst du bitte mal deine Texte vor dem Absenden noch einmal durchlesen und korrigieren?

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Toffy,
Martin hat mit dem Nährboden dem Grunde nach schon recht - ich nehme aber mal an, nachdem dies Dein erstes Becken ist, dass Du kein Highend-Hollandaquarium designen willst, an dem Du nie wieder etwas anrührst, sondern eher ein Standardbecken anstrebst, in dem immer mal etwas umgebaut und ausgetauscht wird - das war zumindest bei meinem ersten AQ so. Man hat ja anfangs auch noch keine Erfahrungswerte, welche Pflanzen gut gedeihen und welche nicht. Also fliegt immer mal was von der Bepflanzung wieder raus, und das gibt mit dem Nährboden immer eine Riesen-Unterwasser-Sauerei. Düngekugeln (das sind solche getrockneten Ton-Murmeln, die mit Dünger getränkt sind) sind also eine prima Alternative, und völlig ausreichend.
Du brauchst übrigens tatsächlich einen "Scheibenputzer" - und der hat zwei Beine und lebt außerhalb des Aquariums :) Mit anderen Worten, Antennenwelse oder andere Fische, die einem als Scheibenputzer verkauft werden, sind vom Nutzen her absolut verzichtbar. Sie lutschen sowieso nur den Bakterienfilm von der Scheibe und lassen die harten kleinen Punktalgen dran. Die lassen sich aber wiederum mit einem Edelstahl-Topfreiniger problemlos entfernen.
Roter und/oder blauer Aquarienkies ist harmlos und daher Geschmackssache. Wenn es Dir gefällt (und Du glaubst, dass es Dir in ein paar Monaten immer noch gefällt), dann mach. Solltest Du nicht ganz sicher sein, würde ich an Deiner Stelle vielleicht lieber herkömmlichen Quarzsand als Boden nehmen und das "Quietschbunte" durch ein bisschen Aquariendeko einbringen - die lässt sich auch wieder entfernen, wenn man sich satt gesehen hat. (Ich denke da gerade an diese Spongebob-Dinger, die bei meinem Sohn immer so Begeisterung auslösen...)
180 Liter ist übrigens eine gute Startgröße - lässt sich gut handhaben, und man kann schon einiges an interessanten Fischen einsetzen. Wenn Du Vorstellungen entwickelt hast, dann poste mal, dann können wir Dich noch ein bisschen beraten.
Beste Grüße!
Susanne
 
Hallo Martin!

Martin Krüger schrieb:
wenn Du auf ein Pflanzenbecken zielst ist ein flächiger Nährboden ohne Alternativen.
Eine Schicht von 2cm unter dem eigentlichen Kies/Sand ist ne gute Hausnummer.

Och, es geht auch ganz prima ohne! Hab in keinem meiner Becken Nährboden und trotzdem Dschungel- für mich wärs rausgeschmissenes Geld gewesen. Ich hab allerdings auch nicht den Anspruch "Aquascaping" und Konsorten betreiben zu wollen.

Gruß,
Denise
 
Hallo Denise!

Schreib ich nicht "Wenn Du auf ein Pflanzenaquarium zielst"?

Ohne flächig gedüngten Boden geht es auch, nur ist das "prima" dann eben nicht so "prima" wie mit flächiger Düngung.

Beste Grüße
Martin
 
Moin,
ich glaube nicht, dass jemand, der zwischen rotem und blauem Kies schwankt und noch keine genaue Besatzvorstellung hat, auf etwas so Spezielles wie ein (holländisches) Pflanzenaquarium zielt.
Beste Grüße!
Susanne
 

Diddy

Mitglied
Hallo Toffy86,

ich gehe mal von deiner Namenswahl davon aus, dass du entweder 86 Jahre bist oder eher 26 Jahre. In beiden Fällen kann man eine gewisse Sorgfalt beim Verfassen der Texte erwarten (Rechtschreibung & Grammatik).

Zum Bodengrund: ich finde farbigen Kies einfach nur hässlich und unnatürlich. Wenn du "rote" und "blaue" Garnelen einsetzen willst, gehen diese übrigens auf solch einem Untergrund verloren und wirken überhaupt nicht mehr.

Zum Nährboden wurde schon was gesagt. Ich persönlich finde das Zeug nicht so toll, da er sich irgendwann aufbraucht und dann anderweitig nachgedüngt werden muss. Ich gehe außerdem mal davon aus, dass der Pflanzenbesatz eher geringer ausfällt, von daher macht es kaum Sinn. Düngekugeln reichen dann wenn überhaupt auch aus.

Zum Besatz:
welche Garnelen meinst du genau? Caridina cf. cantonensis 'Crystal Red'?
und die "blauen" Garnelen? Caridina cf. cantonensis 'Tiger'?
An den wissenschaftlichen Namen kannst du erkennen, dass die sehr eng miteinder verwand sind bzw. es die gleiche Art ist, es sind lediglich Farbformen. Die Tiere werden sich mit ziemlicher Sicherheit vermehren und kreutzen. Das sollte vermieden werden.
Was ist ein Scheibenputzer? Ich kenne darunter nur den Aquarianer, der ein Scheibenreinigungsgerät benutzt (ach ich hatte dazu mal ein schönes Bild...).
 
Ich klinke mich hier einfach mal mit meinen ähnlichen Fragen ein :).

1.Bzgl. der Düngekugelnmeint ihr sowas, oder:
http://www.aquaristic.net/JBL-Die-7-13- ... l?qwizer=1

2.Ich hab noch nen halben Anhänger Spielsand direkt aus einem Steinbruch hier in der Nähe. Es handelt sich um Muschelkalkgestein aus dem der Sand ist. Kann ich den Sand sowie Steine von dort fürs Aquarium verwenden?

THX
Oli
 

Diddy

Mitglied
ChaosB99 schrieb:
Ja, genau. Oder für den schmalen Geldbeutel das hier: http://www.aquaristik-live.de/pflanzen-algen-f4/rezepte-fuer-aquarienduenger-t14512.html#wrap

2.Ich hab noch nen halben Anhänger Spielsand direkt aus einem Steinbruch hier in der Nähe. Es handelt sich um Muschelkalkgestein aus dem der Sand ist. Kann ich den Sand sowie Steine von dort fürs Aquarium verwenden?

Eigentlich kannst du dir die Frage selbst beantworten: Sand aus Muschelkalkgestein. Der Sand wird mit ziemlicher Sicherheit das Wasser aufhärten, was meist unerwünscht ist. Nimm lieber Quarzsand. Ein 40kg Sack aus dem Gl***s kostet keine 10€.
 
Oben