Bin am verzweifeln... die roten Neons mal wieder.

Hallo zusammen!!

Hab mich hier schonmal wegen meiner roten Neons beklagt....habe jetzt immer noch Probleme mit denen... und mehr noch...
also:
Erst mal zu meinem Besatz (ich weiß, er ist wohl nicht optimal...blöder Händler...) Ist allerdings etwas geschrumpft:
- 2 Guppyweibchen
-9 rote Neons
- 2 Micky Mouse Platy
-2 2 Rote Platy
- 2 Gelbe Platy
- 4 Metallpanzerwelse
-2 Antennenwelse
- 3 Platybabies
Das ganze ist in einem 54l AQ mit einer großen Wurzel, einem Stein, Innenfilter, Heizer und natürlich Pflanzen.

Also es geht soweit eigentlich allen Fischis gut, auch den Korys weil die noch relativ klein sind. Höchstens die Guppyweibchen könnten wieder etwas Gesellschaft brauchen.
Nur meine Neons leiden vor sich hin. "Rot" kann man die garnichmehr nennen, die sind ständig nur weiß, also farblos. Außerdem kleben die ständig am Boden unter einer Pflanze fest. Kommen kaum vor, höchstens wenn's Licht aus ist oder später am Abend mal.
Ich nicht davon aus, dass es die anderen Fische sind, die stören. Ich denke sie werden von irgendwas anderem gestresst.
Könnte sein dass es zu hell ist, da ich hellen Kies habe? Würde es denn etwas bringen, eine dunkle Kiesschicht aufzutragen? Mit Schwimmpflanzen als Lichtschutz hab ich es versucht, die treibt es aufgrund der Filterströmung immer in eine Ecke. Was meint ihr, wäre es besser, die Neons zu verschenken oder dem Händler zurück zu geben oder haben die noch ne Chance in meinem AQ?

Auf andere Versuche, die Pflanzenwelt dichter zu gestalten schlugen fehl. Die Pflanzen wachsen bei mir einfach nicht richtig an.
Ich spiele mit dem Gedanken, mal alle Fischis rauszunehmen und das AQ komplett neu zu gestalten.
Habt ihr mir irgendwelche Tipps bezüglich Pflanzen und so? Also welche Arten und wie viele?
Und: Wie pflanze ich richtig ein? Bisher habe ich ein Loch gebohrt, die Pflanze reingesteckt und zugeschüttet. Wenn ich daneben eine andere Pflanze setze, reißt es die erste wieder raus. Irgendwie bin ich dazu zu blöd. Macht es Sinn, nur Topfpflanzen zu verwenden?
Denn auch bei jedem TWW reißt es beim Wiederauffüllen einige Pflanzen raus und ich muss die Tiere wieder zum reinstecken stressen.

Tut mir leid dass ich euch hier so zumüll :roll: aber weiß da echt nichmehr weiter.
Hab nochn paar Bilder vom aktuellen Zustand meines AQ angehängt.

Vielen Dank schonmal für eure Mühen!!

Schöne Grüße,
Markus
[/b]
 

Anhänge

  • aq3.jpg
    aq3.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 234
  • aq2.jpg
    aq2.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 247
  • aq1.jpg
    aq1.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 253
Hallo Makkus

So einfach ist die Sache vermutlich nicht, als dass da der Bodengrund massgebend wäre, auch wenn immer wieder gesagt wird, dass sich Fische bei zu hellem Bodengrund gestresster fühlen sollen - konnt ich bin anhin aber nzumindest nicht beobachten. Und den Pflanzen sollte es eigentlich mehr als recht sein, wenn's nicht zu dunkel ist.

Aber es ist nun mal so, dass Neons ausgesprochene Weichwasserfische sind und Du kein Wort über deine Wasserwerte schreibst. Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Wasser einfach nur viel zu hart ist für die Neons und sie es nicht vertragen.

Zudem passt Dein Bestand nicht wirklich zusammen. Deine Platys und Mollys sind Zahnkarpfen welche meist mit Leitungswasser recht gut klar kommen und mit PH Werten zwischen 6.5 - 8, und KH Werten von 10 und höher sich sogar wohl fühlen.
Die Neons hingegen mögen saures Wasser mit PH Werten von 5 - 6.5 und KH Werten von fast 0-4°dH, also sehr weiches Wasser.

Zum Pflanzenwachstum;
Auch hier machst Du keine Angaben über eventuelle Düngung, CO2, Beleuchtung etc... Es kann viele Gründe haben warum sie nicht wachsen.
Die Pflanzen nimmt mal aus dem Töpfchen und entfernt die Pflanzwatte, bis die Wureln frei sind. Ich selber schneide die Wurzeln zusätzlich auf einige Zentimeter (falls längere Wurzeln dabei sind) zurück, fasse sie oberhalb der Wurzel und stecke sie vorsichtig in den Bodengrund, so dass Die Wurzel etwas Oberhalb des Depotdünggrundes ist (wobei dieser nicht unbedingt vorhanden sein muss). Dabei kannst Du die Finger nach dem Einwühlen in den Bodengrund etwas spreizen, so dass eine Mulde entsteht wo die Pflanze reinrutscht. Ziehst du die "geöffnete" Hand nun nach oben, fällt der Kies oder Sand selber wieder über die Wurzeln und gut ist.
Danach die Pflanze leicht nach oben zupfen, damit die Wurzeln sich lockern. Wenn Pflanzen nahe aneinander gepflanzet werden, braucht's etwas Fingerspitzengefühl.

An Sich sehen deine Pflanzen garnicht so übel aus, und wenn da garnix wächst, dann denke ich vorallem an eine fehlende oder falsch Düngung..?

Poste doch noch deine Wasserwerte und das Düngverhalten. Dann kann man vielleicht helfen.
 
Hallo Makkus,

soweit ich weiß dürfte das Wasser in Freiburg nicht sooooo krass hart sein, dass deine Neons direkt umkippen, oder sich entfärben oder sonstiges. Außerdem wurden sie beim Händler ja wahrscheinlich auch schon in demselben Wasser gehalten.
Unser Wasser hier ist auch relativ hart und trotzdem schwimmen meine Neons ganz normal durch die Welt.
Trotzdem kann es nicht schaden hier mal deine Wasserwerte zu posten.

Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht Stress durch Überbesatz ist.

Wenn dir bewusst ist, dass dein Besatz etwas unglücklich zusammengestellt ist solltest du schleunigst was ändern, sonst irst du auf Dauer keine Freude am AQ haben.

Die Antennenwelse werden zu groß.
Die Corys brauchen Sand oder feinen abgerundeten Kies.
Und du solltest dich für Neons Oder Platys entscheiden. Beides zusammen wid auf Dauer zu viel.

LG, Knuspi
 
Hallo,

ich glaube nicht, dass deine P. axelrodi sich wegen der Wasserwerte verstecken. Spendiere ihnen mal ein Wenig Deckung von oben, entweder mit Schwimmpflanzen oder lass ein paar Stengelpflanzen fluten.
Insgesamt ist der Besatz nicht gerade optimal, aber das hast du ja selber schon erkannt.
Zu den Problemen mit deinen Pflanzen:
Verwendest du einen Dünger ?
Wie oft und wieviel Wasser wird gewechselt ?

Gruß Knut
 
Moin ...

Wenn ich mir den Besatz so ansehe und mit dem kleinen Becken meiner Tochter vergleiche, kann ich mir schon vorstellen, dass die Neons gestresst sind bzw. sich deshalb unten und in den Pflanzen aufhalten. Haben die Neons bei meiner Tochter auch gemacht, da mit 6 halbausgewachsenen und vielen kleinen Platys die Übermacht zu groß war - hinzu kamen noch 3 Panzerwelse. Die Neons standen nur in den Pflanzen und evtl. zum futtern kamen sie mal aus der Deckung.

Seit knapp 2 Wochen sind die Fischis jetzt in einem 80L-AQ ... was soll ich sagen: Man sieht sogar die Neons herumflitzen! :D

Außerdem sind die verschiedenen Platysorten nicht gerade günstig, dazu noch Mollys. Hab mal irgendwo gelesen, dass die sich dann auch gern mal kreuzen und es Mischnachwuchs gibt. Da hätte ich nur eine Platysorte genommen - aber das ist meine Meinung! ;)

Insgesamt liegt es aber wohl hauptsächlich am Überbesatz - gerade auch nach meinen oben geschilderten Erfahrungen mit dem Becken meiner Tochter.
 
Hey vielen Dank für die Antworten!!

Also meine Wasserwerte sind:

NO3: 25
NO2: 0
GH: 4-7
KH: 3
Ph: 6-7
mehr Werte kann ich mit den Teststreifen nich messen.

Dünger hab ich den "sera florena". Und Bodengrunddünger. Düngen tu ich zur Zeit grad nicht weil ich denke dass ich etwas überfüttert habe. Außerdem sind einige Algen an den Pflanzen. Das heißt, Nährstoffe müssten genug drin sein oder?

Wasser wird jede Woche bischen mehr als 1/3 gewechselt. Dazu wasch ich jedes 2. oder 3. Mal den Filterschwamm aus wenn der Durchfluss weniger is. Nitritwert steigt deswegen aber nie.

Dazu grad noch ne Frage: In mehreren Beiträgen hab ich gelesen dass der Filter nich länger als 1h aus sein darf weil sonst die Bakterien sterben und dann das Wasser umkippt. Wenn ich aber doch den Filterschwamm auswaschen (muss), sind die Bakterien doch auch weg. Oder sind noch genügend im Wasser?

Noch was: ;)
Kann es auch an der Strömung liegen? Der Innenfilter is rechts am Bechenrand und strömt nach links über die ganze Breite. Kann ich den auch an die Rückwand machen dass er nur über die Tiefe strömt? Oder wird dann nicht mehr genug Wasser umgewälzt?

So nochmal vielen Dank und einen schönen Tag!!

Markus
 
Du sollst den Filterschwamm ja nur kurz im Wechselwasser ausdrücken, also nicht heiß waschen oder so. Normalerweise macht das den Bakkis nix aus.
 
Hallo Markus!

Die Wasserwerte finde ich nicht auffällig, der NO3-Wert ist erhöht, mach einfach einen Wasserwechsel von ca. 50- 70 % dann sinkt er wieder. Und beim Teilwasserwechsel wechsel auch ruhig 50 %, denn du hast sehr viele (zu viele) Fische in 54L.
Meiner Meinung nach liegt das Verhalten der Neon auch am übrigen Besatz und dem kleinen AQ.

Düngen würde ich erst mal nicht mehr, wenn viele Nährstoffe im Wasser sind (könnte der Algenwuchs drauf hindeuten) setze lieber noch schnellwachsende Pflanzen ein die diese verbrauchen, z.B. Wasserpest, Indischer Wasserfreund, Haarnixe. Oder ein paar Wasserlinsen als Schwimmpflanzen.
makkus schrieb:
Wenn ich aber doch den Filterschwamm auswaschen (muss), sind die Bakterien doch auch weg. Oder sind noch genügend im Wasser?
Die Bakterien sind nicht im Wasser, sondern im Kies, an den Pflanzen und Einrichtungsgegenständen. Deshalb ist das nicht schlimm, wenn du den Filter vom "gröbsten" Dreck befreist, er soll ja weiterhin mechanisch funktionieren.
makkus schrieb:
Kann es auch an der Strömung liegen? Der Innenfilter is rechts am Bechenrand und strömt nach links über die ganze Breite. Kann ich den auch an die Rückwand machen dass er nur über die Tiefe strömt? Oder wird dann nicht mehr genug Wasser umgewälzt?
Du kannst den Filter so lassen, daran liegt es denke ich nicht.

LG
Dominic
 
Hallo Markus!

Noch ein Tip von mir:
Da Du die Antennis ja wohl eh rausnimmst, könntest Du die große (wenn auch sehr schöne) Wurzel aus dem Becken nehmen - dann hast Du mehr Platz für die Fische und für mehr Pflanzen.
Ich finde das Teil zu wuchtig für das kleine Becken.
Wenn Du auf eine Wurzel nicht verzichten willst, kannst Du ja eine kleinere reintun.
Noch besser:
Kauf Dir ein größeres Becken, dann kannst Du alles behalten und alle sind :D .
 
Oben