Betta splendens in 12-Liter Mini-Aquarium?

Hallo!
Meine Freundin hat sich in die Betta splendens verguckt…
:wink:
Nun ja, in meinem 160er kann ich keinen halten, weil das vom Besatz her absolut nicht paßt. Jetzt träumen wir natürlich von einem kleinen Becken, extra für Herrn Kafi.
Jetzt gibt es ja da diese Mini-Aquarien mit 12 l, die noch völlig problemlos in die Wohnung passen würden. In diesem Forum las ich irgendwo, daß die Kafis ein Revier von 20x20cm brauchen.
In den 80ern, als ich mit der Aquaristik angefangen habe, gab es sie sogar in winzigen Einmachgläsern als Tischdeko (schauder…) :roll:
Wäre ein Kafi im Mini-AQ zu verantworten, oder braucht er mindestens 30l?
Ich glaube, ich würde jemanden sehr glücklich machen…:p
Gruß, Chriba
 
also ich halte auch einen plakat kafi im 12 liter becken, das ist gar kein problem, der fühlt sich pudelwohl,achte nur drauf dass die werte stimmen und ansonsten passt das egtl
 
Danke!
Das wäre ja toll!
Bei welchen Werten hältst du denn den Kafi?
Ich kenne mich mit Kafis eben so gar nicht aus. Er braucht jede Menge Pflanzen glaub ich, und schön ruhig, oder?
Gruß, Chriba
 
Hallo!

Auf einigen Internetseiten steht zwar, dass das geht, aber ich würde das niemals so machen :!:
12 Liter sind wirklich sehr klein und das Revier in der Natur größer.
Würde einem Betta schon seine 54 Liter gönnen, wobei ich auch einen auf 25 Litern habe. Der ist aber nur zur Abgabe bei mir, bis ich einen Abnehmer gefunden habe, der mir zusagt (Ist der vorletzte meiner Nachzuchten und ich gebe die nicht in Zoohandlungen ab.).
Die 25 Liter scheinem ihm zwar zu passen, mir aber nicht wirklich.
Ich finde halt je größer, desto besser.
Um ein Becken so einzurichten, dass es Betta-gerecht ist, braucht man auch schon seinen Platz. Es soll ja stellenweise/überwiegend verkrautet sein und trotzdem über Schwimmraum verfügen. Außerdem wäre eine Wurzel schön, da Bettas sich gerne in ihrem Schutz verstecken und auch drauf ausruhen.

Grüße,
Maya
 
Mm, 54l bringen wir vermutlich nicht mehr unter… :(
Ein 30er wäre schon drin. Danke auf jeden Fall für deinen Post. Ich warte mal noch weitere Meinungen ab.
Es soll dem Fisch schließlich gut gehen!
Gruß, Chriba
 
also je mehr platz desto besser...zählt wohl für jedes tier. wenn man aberm al guckt in was für "becken" züchter die kafis halten..meist nämlich in 5 Liter boxen, dann sind 12 liter schön bepflanzt ja schon fast luxus...
 
Oz5000 schrieb:
wenn man aberm al guckt in was für "becken" züchter die kafis halten..meist nämlich in 5 Liter boxen, dann sind 12 liter schön bepflanzt ja schon fast luxus...

Das war eben auch meine Überlegung. Aber wenn das dem Fisch nicht zuträglich ist, lasse ich es besser. Wie lange wohnt der Kafi denn schon in dem Becken bei dir?
 
Hallo!

Ich würde sagen 12 liter ist die unterste Grenze bei der haltung von Kafis. Bei den Züchtern bleiben sie meist in 3-4 liter Becken und werden bis zur abgabe größe in diesen Becken gehältert. Wenn die züchter einen Bock in 54litern halten würden dann wäre ja die ganze Wohnung mit Aquarien zugepflastert.(50-150 Jungtiere pro Wurf. Meist zwei drei würfe gleichzeitig von jeder Linie) :wink:


MFG Johannes
 
Hallo!

Woher weißt Du denn, dass er sich pudelwohl fühlt? Kann er sprechen :wink: ?

Mit Züchtern sollte man seine eigene Haltung NIE vergleichen.
Zuchtbecken sind bei allen Fischarten zweckmäßig und nicht für eine Dauerhaltung gedacht.
Sind nicht Zuchttiere auf 5 Litern mit Legehennen vergleichbar? Würdest Du Dir also eine Henne im Hamsterkäfig halten wollen und es artgerecht finden, nur weil viele Hennen so leben müssen?

Meine Nachzuchten leben zuerst auf 3 Litern, dann auf 12, und dann auf 25 oder 54 Litern. Eben je nachdem, wie viel Platz ich habe.
Ich züchte auch absichtlich nicht professionell, weil ich eben keine Lust auf so viele Gefäße und Haltung auf wenigen Litern habe.
Lasse der Natur ihren Lauf und ziehe höchstens 3 Kleine gleichzeitig auf.

Dann gönne dem Betta doch wenigstens die 30 Liter. Immer noch besser als 12.

Viele Grüße,
Maya
 
Maya schrieb:
Hallo!

Woher weißt Du denn, dass er sich pudelwohl fühlt? Kann er sprechen :wink: ?

Maya

ne natürlich nicht, aber wenn man ein wenig ahnung hat, dann merkt man an der körpersprache der tiere wie es ihnen geht. ich habe auch 2 becken, eins mit 40L in dem ebenfalls ein kafi wohnt und das 12L. beide verhalten sich vollkommen gleich und sind vital, fressen normal und es ist nicht merkwürdiges zu erkennen. was tiere nicht sagen können,zeigen sie mit ihrer körpersprache. wenn man sich um den fisch im 12L becken kümmert und ihn richtig pflegt gibts wie gesagt keinerlei probleme!
 
Ich halte einen meiner Betta in einem 25L Becken. Kleiner würde ich persönlich nicht gehen, eher größer. Um die 30L finde ich optimal. Da auch z.b. meine Anderen Betta ihre anderen größeren Bcken komplett ausschwimmen und sich viel bewegen.

LG Marten
 
ich war letztens inner zoofachhandlung und hab fische geguckt, da hab ich gesehen, dass die die die kafis in einem AQ hatten, in diesen babyaufzuchtbecken die an der wasseroberfläche schwimmen, das sah wirklich übel aus
 
Oben