Besatzwechsel von Malawi auf Mittel/Südamerika

Dejo

Mitglied
Hallo zusammen ,

da melde ich mal wieder mit einem ganz neuen Thema :)
Wie viele wissen hatte ich Malawis gepflegt und vor einigen Tagen alle abgegeben teils auch verschenkt.
Hab mich entschieden den Besatz zu wechseln und wollte von euch wissen ob meine Vorstellung umsetzbar wäre.

Es sind 3 L-Welse und ein Wabi mit 2 großen Papageibuntbarschen mit Becken.
Ich wollte dazu eine kleine Gruppe Geophagus Sveni und eine kleine Gruppe Heros kaufen.
Das Becken ist 200x60x60 groß.

wäre über Tipps und Erfahrungen von euch sehr dankbar.

Gruß
Dejo
 

baum

Mitglied
Hi,
ich glaube hier im Forum hält keiner solche Brocken. Eventuell musst du für Erfahrungswerte auf ein spezialisiertes Forum zurückgreifen...
Ich kann dir nur ein paar grobe Gedanken dazu geben. Ich habe ein Pärchen Geophagus sp. Tapajos Red Head in 160x60x60, die bleiben zwar kleiner als die svenis (sind insgesamt eher bei den kleineren Arten) sollen aber im Vergleich lebhafter sein. Ein Bekannter Aquarianer meinte, dass die größeren Geophagus-Arten ruhiger sind. Auch die Heros sind eher ruhige Gesellen, im Brutmodus werden das natürlich alles Buntbarsche ;)
Grundsätzlich halte ich den Plan nicht für abwegig, nur Pflanzen wirst du vergessen können...:p aber so mit schönem Sand, Spotbeleuchtung und ordentlich Wurzeln, gerne auch von oben rein ragend. Kräftige Filterung und kräftige Wasserwechsel, analog zu den Malawis :cool:

Ich weiß nicht wie die Papageien so ticken. Weder die Heros noch die Geophagus sind richtige Klopper, die permanent scheuchen etc...und Geophagus und Heros halten das auch ein bissschen aus (Heros stehen auch auf meiner Liste, wenn ich mal ein Becken in deiner Größe stellen kann...)
MFG
Sebastian
 

Dejo

Mitglied
Das die groß werden weiß ich und würde auch von den geophagus und heros auch nur kleine Gruppen stellen mit 4 bis 5 Tieren da mein Aquarium für die selbst von der größe grenzwertig sein wird.
Hoffe demnächst das ich das nötige kleingeld für ein größeres Aquarium zu haben.
Pflanzen hatte ich eh keine im Malawi Becken dafür Wurzel ,Steine und Sand würde die Einrichtung fast so übernehmen.
Die Papageibuntbarsche sind sehr schwimmfreudig und wie Bagger graben die.
Sonst scheuchen die oft die Malawis aber verletzen keinen.
 

baum

Mitglied
Hi,
das mit den kleinen Gruppen klingt erstmal gut, wenn du bei den Heros 4 Tiere 2,2 bekommst wäre wahrscheinlich perfekt.
Bei den Geophagus 4-6 klingt nach einer Möglichkeit, ich würde dann den Boden möglichst leer lassen um den nutzbaren Raum für die zu maximieren. Also hier und da mal ein Stein oder wenige Steine oder eine Wurzel.
MFG
Sebastian
 

baum

Mitglied
Hi,
die Heros brauchen als Freiwasserfische keine "Verstecke" eher Unterstände in Form von Wurzeln von oben (so verbrauchen die Wurzeln auch keine Bodenstellfläche). Die Geophagus brauchen das auch nicht, dass sind Fische die mehr oder weniger über Sand leben (hier würde ich ausnahmsweise Sand als Muss voraussetzen). Wurzeln oder Steine hier und da dienen da eher als Reviergrenze oder zur Gestaltung für den Betrachter. Die Geophagus buddeln auch nicht in dem Sinne Höhlen etc. um sich zu verstecken sondern Kuhlen wenn sich ein Pärchen bildet und irgendwo ablaicht. Vielleicht schaff ich da mal ein Foto wie das in meinem Becken aussieht...
Die Strömungspumpe würd ich von der anderen Filterung abhängig machen, wie sieht die denn aus?
Ist für mich nicht in dem Sinne ein Muss, aber sicher nicht schlecht für die Wasserbewegung.
 

Dejo

Mitglied
Super so bin ich schon mal im Thema wie ich das Becken gestalte das heist jede Menge Steine erstmal raus und noch einige schöne Wurzel kaufen.
Sand hab ich bereits drin.
Zu der Filterung habe eine Eheim 1200 XL und Sauerstoffpumpe läuft durchgehend.
Ein Foto wäre klasse
 

Dejo

Mitglied
Hallo,
Kann mir jemand noch was zu den Wasserwerten sagen leider stehen im Internet unterschiedlichen Werte drin.

Gruß
Dejo
 

baum

Mitglied
Hi,
so wie ich das mittlerweile sehe und auch bei meinen Südamerikanern erlebe ist das meiste Leitungswasser für die Haltung ausreichend.
Meine Geophagus und andere Südamerikaner schwimmen hier bei 12/13KH Leitungswasser.
Wichtiger sind in meinen Augen eine gute Filterung (scheint ja gegeben) und kräftige Wasserwechsel. Über Wurzeln, Laub etc. kann man dann noch Huminstoffe hinzufügen. Wenn du jetzt kein extremes Betonwasser hast würde ich da nichts machen, kannst du aber natürlich :cool:

MFG
Sebastian
 

Dejo

Mitglied
Hey Baum ,
mein Handy musste ersetzt werden daher erst jetzt gelesen.
Ja also die Filterung sollte ausreichen habe ungefähr immer gleiche Werte.
Die wären
Gh 13
Kh 8
Ph 7,4
Und was für eine Temperatur sollten die haben ?
Also könnte ich so mit den Werten die Fische in Aquarium packen und so lassen ?

Gruß
Dejo
 
Oben