Besatzungsfrage meines 54 L Becken!?!

ja?
aber die Welse passen doch ohne Bedenken da rein.....
wie groß muss denn das BEcken sein für die Rüsselbarben?


achja, Ich hab jetzt seid gestern schon gemerkt, das sie sehr hecktisch werde, ist das normal oder liegt das daran, das mein Becken zu klein ist?

mfg Pascal
 
Hallo Pascal!

Die beiden Antennenwelse kannst du deinem Bekannten auf jeden Fall geben, das passt.

Mit den Barben ist das auch nicht optimal, da musst du wohl oder übel noch weiter suchen.

LG
Dominic
 
Ja ok die Antennen gebe ich ihm dann.....
mit den Rüsselbarben muss ich mal schaun!

Ich war heute noch mal in dem Zooladen und hab mit der Verkäuferin gesprochen, sie ist immer noch davon überzeug das dass keine Rüsselbarben sind und diese "Siamesischen Algenfresser" was ganz anderes wären, das die so klein bleiben und Optimal für ein 80er Becken sind, dennoch aber auch für ein 60er Becken gut geeignet sind!

Neija, dann habe ich mir noch 4 Guppys gekauft!
Ein Männchen und drei Weibchen. (geht das oder muss ich da noch ein Weibchen zu setzen?)

Und jetzt noch eine frage was soll ich da für Fressen kaufen?


mfg Pascal
 
Hallo Pascal!
_Pascal_ schrieb:
Neija, dann habe ich mir noch 4 Guppys gekauft!
Ein Männchen und drei Weibchen. (geht das oder muss ich da noch ein Weibchen zu setzen?)

Und jetzt noch eine frage was soll ich da für Fressen kaufen?
Ein Männchen und 3 Weibchen passt. Guppys kannst du auch auf jeden Fall im 60er AQ halten. Gibt so schon genug Nachwuchs, da brauchst du kein viertes Weibchen mehr.

Futter für wen? Für die Guppys reicht Flockenfutter und ab und zu Lebend- oder Frostfutter, auch gefriergetrocknete Sachen sind gut, z.B. Daphnien, Rote Mückenlarven oder Krill.

LG
Dominic
 
G

Gelöschtes Mitglied 16221

Guest
Sorry, dass ich so reinplatze und meinen Senf dazugeben muss!
:oops:
@ _Pascal_
Liest Du die Antworten nicht, die man Dir hier gibt?
Warum kaufst Du erst die Tiere und fragst DANN erst ob sie überhaupt ins AQ dürfen?
Ich versteh Dich nicht.
Ich kümmere mich doch VORHER darum - nicht erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.

Ich will hier nicht rumstänkern, sondern nur meine Meinung sagen. Entschuldige mich wenn das so direkt rüberkommt.
Auch wenn es für viele "nur" Fische sind - so finde ich - MUSS es ihnen auch gut gehen!

LG
hoppel
 
_Pascal_ schrieb:
Ich war heute noch mal in dem Zooladen und hab mit der Verkäuferin gesprochen, sie ist immer noch davon überzeug das dass keine Rüsselbarben sind und diese "Siamesischen Algenfresser" was ganz anderes wären, das die so klein bleiben und Optimal für ein 80er Becken sind, dennoch aber auch für ein 60er Becken gut geeignet sind!

Neija, dann habe ich mir noch 4 Guppys gekauft!

In dem Laden würde ich keinen Cent mehr ausgeben wenn sie keine Ahnung haben was sie verkaufen und vor allem wenn sie nicht dazu stehen dass sie dir absoluten Schwachsinn erzählt haben!

Mfg Michi
 
Hallo zusammen,

Ich bin jetzt zwar ganz neu in diesem Forum und ebenfalls noch nicht ganz so lange dem AQ-Fieber verfallen. Aber ich muss schon sagen, das ich vor dem befüllen des AQ allein schon Bücher und dieses Forum hier gewälzt habe.

Einfach aus Angst den Pflanzen schaden zu können oder etwas flasch zu machen. Ich wurde sogar von Bekannten belächelt das ich mir über das Wohlergehen der Schecken welche ich eingesetzt habe Gedanken gemacht habe. Und Sorry! auch wenn ich neu bin hier in diesem Forum, aber ich muss schon sagen wenn ich das hier lese...bekomme ich einen Eindruck von Gleichgültigkeit den der Autor des Threads vllt ungewollt vermittelt?

Ich geh mal von mir aus, ich habe ein 200L AQ von einem Freund abgekauft für sehr wenig Geld da er es gerne aus dem Keller weg haben wollte.
Habe die Dichtugen erneuern lassen und Filter etc. aufgerüstet mit modernen Filtermedien. Das war Schritt Nr. 1

Mein nächster Schritt war die Bücherei *g*

Fisch Lexikon
und 3 unterschiedlich wirkende Bücher über AQ ..im endeffekt waren alle gleich ^^ Aber der Input reicht um zu wissen das Fische genauso wenig wie Welpen ganz klein und süß bleiben. Und mal ehrlich wer Fische einsetzten möchte sollte vorher sein eigenen Wissen schonmal auffrischen damit die durchaus geschicken und redewendigen Verkaufer einem keinen Schwachsinn andrehen.

Und wer das tutorial dier im Forum zum Thema "Anfänger" ließt sollte gelesen haben das die Aufbereiter direkt beim einfüllen wenn überhaupt hinzu gegeben werden sollte..und nicht regelmäßig! Naja von dem Aufbereiter bin ich persönlich gänzlich unbegeistert..es soll ein im Wasser gelöstet Gas binden? *g* wer in Chemie aufgepasst hat ..das isn komplizierter Prozess und die Schwermetalle ..was gebunden wird..ist iwann auch wieder frei wenn die Wirkung nachlässt.

Ich glaube _Pascal_ ..ich als ebenfalls Anfänger empfehle dir dich mehr mit der Materie auseinander zu setzen und dich über die Soll-Werte für Wasser zu erkundigen..allein dieser Ausgangspunkt kann schon zum Tod deiner Fische führen, Ich schätze du hast die Diagnose Material angeschafft?

Mein AQ läuft nun seit 4 1/2 Wochen ungf. und ich werde am Freitag die ersten Fische einsetzen, wenn ich eins verstanden habe bis jetzt ist Geduld eine Tugend die einem AQ rianer nicht fehlen sollte *g*

In diesem Sinne..in der Bücherei oder im Fachhandel gibt es jede menge überaus nützliche Bücher aber wer brauch die Bücher wenn man dieses Forum hat, wo fast alles was man als Anfänger an Wissen braucht nach zu lesen ist.

Liebe Grüße aus dem Neandertal
Fandra
 
ahm neija gut ich habs jetzt verstanden :(

und zu meiner verteidigung^^

JA ich habe mir sehr wohl in Büchern Informiert!
mien erstes Buch war "Das Aquarium" von Peter Stadelmann! GU Aquarium-Ratgeber! (mit vorne so einem rot-blauen Guppy drauf!

Dort steht z.B. auf seite 23 Besatzungsvorschläge 60x30x30 cm-Aquarium!
1. Vorschlag: 3 Rüsselbarben, 1 Antennenwels, 7 Neons, 5 Schwarze Phantomsalmler, 5 Keilfleckbärblinge, 2 Zwergfadenfische, 3 Panzerwelse, 4 Guppies.

SoOoOo jetzt könnt ihr mir glauben oder nicht aber so steht es in dem Buch, was ich hier vor mir liegen habe!
gut ich habe jetzt ja schon mitbekommen das die Rüsselbarben vieel zu groß werden! und genau wie die Antennenwelse! Dennoch steht es in dem Buch und ich bin halt davon ausgegangen das die 1. In dem Buch schon mehr Ahnung haben als ich und 2. Das die Verkäufer mir auch noch gute Tipps geben!
:!:
 
Hallo zusammen!

Also ich kann zum Thema Wasseraufbereiter nur sagen, dass ich ihren Einsatz nicht verkehrt finde. Wasseraufbereiter wirkt nämlich auch stressvermindernd und kann beim Transport dem Wasser im Beutel zugesetzt werden. Und wer seinem Leitungswasser nicht ganz traut und so wie ich in einem Altbau wohnt ist gut beraten sich die paar Euro nicht zu sparen und ihn einzusetzen. Muss aber jeder selbst wissen.

Zum anderen Thema: Als ich vor 10 Jahren mit Aquarien begonnen habe gab es so etwas wie dieses Forum noch nicht und auch im Internet gab es noch nicht viele Informationen. Also habe ich mein Wissen aus Büchern bezogen, habe aber dennoch Fehler gemacht (u.a. Feuerschwanz im 60er, Spatelwels im 80er AQ, Salmler nicht zu zehnt, Saugschmerle im 60er AQ). Aus Fehlern lernt man am meisten, man muss nur gucken dass es für die Tiere gut ausgeht und sie notfalls auch abgeben. es ist nicht schlimm Fehler zu machen. Wichtig ist nur, dass man sie erkennt und daraus lernt.

LG
Dominic
 
thx kloecki2001
endlich mal jemad der nicht nur scheiße rumm meckern kann und auch ein bischen verständnis für einen hat, der sich zwar in Büchern informiert hat! aber dennoch fehler macht da es in den Büchern falsch steht.
Ich mein jetzt nicht das es gut ist Fehler zu machen aber ich glaube nicht das hier jemand ist der noch nie Fehler gemacht hat! :!:
 
Hallo Pascal!

Ich selbst habe das von dir genannte GU Buch nicht, aber wenn es wirklich so drin steht trifft dich natürlich nicht 100% Schuld. Du hättest vorher hier im Forum fragen können, aber ich sehe da ehrlich gesagt kein Problem. Wir haben gesagt die Fische passen nicht und du hast gesagt du gibst sie wieder ab. Dazu hast du noch einen miesen Laden erwischt der sie nicht zurücknimmt.
Wo ist also das Problem? :hm:

LG
Dominic
 
Oben