Besatzfrage 80er Becken

Hallo,

ich habe momentan in meinem 80er-Becken:

9 Platys
1 Ancistrus spec. (w)
1 Betta splendens (m)

Nun wollte ich noch folgende Fische hinzusetzen:

Corydoras aeneus (Metallpanzerwels)
Danio spec. frankei (Leopardbärbling).

Beim Leopardbärbling war ich heute mal ein wenig im Zooladen gucken und habe eine Schleier-Form gefunden. Ich bin mir jedoch unschlüssig, ob ich nicht bei der normalen Variante bleiben sollte, damit der Betta keine "Konkurrenz" in den Fischen sieht und diese angreift.

Dann wollte ich mal hören, welche Anzahl an Corys und Danios ihr so empfehlt und ob ihr evtl. Probleme beim Besatz seht.

Vielen Dank soweit!

Gruß, Christoph
 
Moin,

die Darios sp.frankei sind den Betta zu hibbelig, besser weglassen oder ruhigere Arten wie D. margaritatus nehmen.
Nen Trupp Corys geht schon, das juckt auch den Ancistrus nicht die Bohne.
 
Hallo,

die würden mir optisch auch zusagen. Mal sehen, ob die sich hier irgendwo auftreiben lassen.

Und wie sieht es bei den Danios und Corys mit der Anzahl aus? Also Danios dachte ich so an 10 Stück, Corys ca. 5 Stück. Oder ist das zu viel/zu wenig?

Gruß, Christoph
 
Hi,

und sind die Danios magaritatus relativ leicht im Handel erhältlich oder muss man da unter Umständen ziemlich suchen?

Gruß, Christoph
 
Sooooo...

Habe soeben 6 Corydoras (gab die im Dreierpack im Angebot) ins Becken gesetzt. Ebenso habe ich die Danio margaritatus (Perlhuhn-Zwergbärblinge) gesehen, welche in dem Laden als Celestichthys margaritatus geführt wurden. Leider sind die mit einem Stückpreis von 3,99 Euro nicht ganz billig im Vergleich zu den Danio frankei (Leopardbärblingen). Was gäbe es denn evtl. noch für ruhige Bärblingarten?

Gruß, Christoph
 
Moin,
buerger85 schrieb:
Danio margaritatus (Perlhuhn-Zwergbärblinge) gesehen, welche in dem Laden als Celestichthys margaritatus geführt wurden. Leider sind die mit einem Stückpreis von 3,99 Euro nicht ganz billig im Vergleich zu den Danio frankei (Leopardbärblingen).
das ist doch ein fairer Preis für die Hühnchen. Bei manchen Läden kosten die noch das doppelte, obwohl der große Run auf die Vorbei ist. Von Privat oder über Vereine sind die auch sehr gut zu beziehen, da kosten die ca. 2 Euro rum. :wink:
 
Hi,

Besatz-Update:

9 Platys (davon 3 Kleinsttiere)
1 Ancistrus spec. (w)
1 Betta splendens (m)
6 Corydoras aeneus

Gesucht wird noch eine ruhige Bärblingsart, welche sich mit meinem Betta verträgt, oder eine günstige Bezugsquelle in Berlin für Danio margaritatus (Perlhuhnbärblinge)... Bitte Hilfe...

Gruß, Christoph
 
Hi,
also ich hatte mich damals in dem Zooladen beim Verkäufer erkundigt, wie es mit den Platys und dem Betta funktioniert, worauf er meinte, dass die auch nen Betta und Platys in einem Becken haben und es keine Probleme gibt (das Becken hat er mir gezeigt, die Tiere haben sich nicht für einander interessiert).

Bei mir kann ich auch keine Probleme feststellen. Zumal meine Corys weitaus lebhafter sind, als die Platys. Mit dem Platynachwuchs habe ich keine Bedenken. Gern darf der Betta nicht nur gut aussehen, sondern auch nebenbei die Vermehrungsrate kontrollieren.

Gruß, Christoph
 
Hi,
na gut, wenn es bei dir nach deinen aussagen klappt, dann lass es so.
ich habe leider nur oft festgestellt, das der betta aufgrund von Platys und Guppys und co (letzteres ist ja nicht bei dir drin) eher dazu neigt seine Aggressivität (gegenüber den Artgenossen, was sich darin äußert, dass er die Flossen spreizt, wenn man einen Spiegel hin hält) verliert und eine kürzere Lebenserwartung hat.

Aber wenn es klappt, dann soll es okay sein ;)
 
Oben