Hallo,
ich bin relativ neu in der Aquaristik, habe das Aquarium jetzt seit knapp einem halben Jahr (angefangen hat alles damit dass ich für meinen Vater die Goldfische den Winter über zuhause hatte).
Hab, soweit was ich hier lesen konnte, viel falsch gemacht jedoch haben es meine Fische alle überlebt. Die Goldfische sind mittlerweile wieder im Gartenteich, habe mir aber in der zwischenzeit schon andere Aquarienfische zugelegt.
Zu meinem Aquarium (hat um die 78cm Länge da ich davon ausgehe dass die Aquarien genormt sind denke ich also dass ich ein 112l Aquarium habe)
Aquarium ist zur Zeit noch nicht allzu dicht bepflanzt da ich es vor ca. einer Woche komplett neu eingerichtet habe. Dünge jedoch regelmäßig (JBL Kompettdünger sowie sera florenette A bodendüngertabletten)
Beleuchtung ist per Zeitschaltuhr geregelt (12h/tag)
Heizstab ist auf 27 Grad eingestellt, meine Pumpe (innenfilter) schafft 400l/h. Co2 Anlage von Dennerle für Aquarien bis 120l ist vorhanden.
TWW alle 2 Wochen 1/3- 1/2.
Einrichtung neben der Pflanzen: 1 Lavastein mit Loch in der Mitte (linke Seite des Aquariums)
1 Holz (auf der rechten Seite des Aquariums
Meine Wasserwerte (Ohne gewehr da ich mit den Tröpfchentest "Aqua-Check von SÖLL" nicht wirklich zufrieden bin)
PH: 8
KH: 11.2
Nitrit: 0
Nun zu meinem aktuellen Besatz:
3 Black Mollys (2w 1m)
2 Antennenwelse (ich denke beide leider M also einer ists auf alle Fälle hat ein ausgeprägtes Geweih, der andere ist noch zu klein denke ich, hätte aber gern ein W für Nachwuchs)
1 Feuerschwanz (hab hier ja gelesen dass man ihn eigtl. nicht alleine halten sollte, wurde mir von meinem Händler aber so empfohlen)
3 Fadenfische (blaue, Händler hat mir empfohlen 2w und 1m zu nehmen was ich auch gemacht habe, jedoch sehen für mich 2 der Fadenfische nach M aus während ich nur eins als W identifieren kann--> zu viel Streß für das W?)
Habe ich soweit irgendwelche groben Fehler begangen? (Die Fische sind ja schon länger in dieser Besetzung im Aquarium und bis jetzt ist wie gesagt keiner gestorben, machen soweit ich das beurteilen kann auch einen glücklichen Eindruck. Nur dei Fadenfische sind seit der Neueinrichtung des Aquariums vor einer Woche etw. ängstlich.)
Sind schon zuviele Fische in meinem Aquarium?
Da ich immer gehört habe Fadenfische etc. im Verhältnis 1m 2w zu halten, um Stress bei den W zu vermeiden kann ich mir noch 2 weibliche Fadenfische zulegen? da meiner meinung nach (trotz Händler) 2 m und nur 1 w vorhanden sind.
Auch hätte ich gerne Nachwuchs bei den Antennenwelsen wobei ich aber glaube dass meine beiden Welse männlich sind. Bräuchte ich dann ebenfalls 4 weibliche Welse um das verhältnis von 1m zu 2 w aufrecht zu erhalten?
Natürlich hätte ich gerne viele Fische in meinem Aquarium, primär geht es mir jedoch darum ihnen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen, deshalb will ich sie auf keinen Fall durch überbesetzung stressen. Ich würde halt gerne Nachwuchs haben, finde ich faszinierend.
Anbei noch ein Bild meines Aquariums (auf der rechten Seite hinter dem Holz befinden sich noch 2 Pflanzen, falls ihr euch wundert wieso die rechte Seite nicht bepflanzt ist)
Die beiden Pflanzen in der Mitte (die länglichen) hätte ich bestimmt in den Hintergrund packen sollen was ich bei Gelegenheit noch machen werde (mag die fische zur zeit nicht mehr als notwendig stressen)
ich bin relativ neu in der Aquaristik, habe das Aquarium jetzt seit knapp einem halben Jahr (angefangen hat alles damit dass ich für meinen Vater die Goldfische den Winter über zuhause hatte).
Hab, soweit was ich hier lesen konnte, viel falsch gemacht jedoch haben es meine Fische alle überlebt. Die Goldfische sind mittlerweile wieder im Gartenteich, habe mir aber in der zwischenzeit schon andere Aquarienfische zugelegt.
Zu meinem Aquarium (hat um die 78cm Länge da ich davon ausgehe dass die Aquarien genormt sind denke ich also dass ich ein 112l Aquarium habe)
Aquarium ist zur Zeit noch nicht allzu dicht bepflanzt da ich es vor ca. einer Woche komplett neu eingerichtet habe. Dünge jedoch regelmäßig (JBL Kompettdünger sowie sera florenette A bodendüngertabletten)
Beleuchtung ist per Zeitschaltuhr geregelt (12h/tag)
Heizstab ist auf 27 Grad eingestellt, meine Pumpe (innenfilter) schafft 400l/h. Co2 Anlage von Dennerle für Aquarien bis 120l ist vorhanden.
TWW alle 2 Wochen 1/3- 1/2.
Einrichtung neben der Pflanzen: 1 Lavastein mit Loch in der Mitte (linke Seite des Aquariums)
1 Holz (auf der rechten Seite des Aquariums
Meine Wasserwerte (Ohne gewehr da ich mit den Tröpfchentest "Aqua-Check von SÖLL" nicht wirklich zufrieden bin)
PH: 8
KH: 11.2
Nitrit: 0
Nun zu meinem aktuellen Besatz:
3 Black Mollys (2w 1m)
2 Antennenwelse (ich denke beide leider M also einer ists auf alle Fälle hat ein ausgeprägtes Geweih, der andere ist noch zu klein denke ich, hätte aber gern ein W für Nachwuchs)
1 Feuerschwanz (hab hier ja gelesen dass man ihn eigtl. nicht alleine halten sollte, wurde mir von meinem Händler aber so empfohlen)
3 Fadenfische (blaue, Händler hat mir empfohlen 2w und 1m zu nehmen was ich auch gemacht habe, jedoch sehen für mich 2 der Fadenfische nach M aus während ich nur eins als W identifieren kann--> zu viel Streß für das W?)
Habe ich soweit irgendwelche groben Fehler begangen? (Die Fische sind ja schon länger in dieser Besetzung im Aquarium und bis jetzt ist wie gesagt keiner gestorben, machen soweit ich das beurteilen kann auch einen glücklichen Eindruck. Nur dei Fadenfische sind seit der Neueinrichtung des Aquariums vor einer Woche etw. ängstlich.)
Sind schon zuviele Fische in meinem Aquarium?
Da ich immer gehört habe Fadenfische etc. im Verhältnis 1m 2w zu halten, um Stress bei den W zu vermeiden kann ich mir noch 2 weibliche Fadenfische zulegen? da meiner meinung nach (trotz Händler) 2 m und nur 1 w vorhanden sind.
Auch hätte ich gerne Nachwuchs bei den Antennenwelsen wobei ich aber glaube dass meine beiden Welse männlich sind. Bräuchte ich dann ebenfalls 4 weibliche Welse um das verhältnis von 1m zu 2 w aufrecht zu erhalten?
Natürlich hätte ich gerne viele Fische in meinem Aquarium, primär geht es mir jedoch darum ihnen eine gute Lebensqualität zu ermöglichen, deshalb will ich sie auf keinen Fall durch überbesetzung stressen. Ich würde halt gerne Nachwuchs haben, finde ich faszinierend.
Anbei noch ein Bild meines Aquariums (auf der rechten Seite hinter dem Holz befinden sich noch 2 Pflanzen, falls ihr euch wundert wieso die rechte Seite nicht bepflanzt ist)
Die beiden Pflanzen in der Mitte (die länglichen) hätte ich bestimmt in den Hintergrund packen sollen was ich bei Gelegenheit noch machen werde (mag die fische zur zeit nicht mehr als notwendig stressen)