Besatzfrage 160 Liter zimmerwarm (bis 15 Grad C)

Hallo,

weiter unten hatte ich nach der Rotflossenorfe gefragt.
Habe auch schon im Internet gegoogelt und befürchte jetzt, dass ich mich mit meinen Ideen verrenne und nichts dabei rauskommt.

Deswegen schreibe ich hier, um erst mal eine grundsätzliche Orientierung von erfahreneren Aquarianern zu bekommen.

Also:

Ich habe ein neues 160 L Aquarium, das ich im Wohnzimmer aufbauen will. Dies Zimmer ist offen und meist unbeheizt, d.h. im Winter haben wir meistens eher so 18 Grad, unter Umständen auch mal weniger.
Deshalb möchten wir keine Fische mit besonders hohen Temperaturansprüchen, um die Stromkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Ein "echtes" Kaltwasseraquarium, mit Temperaturen im Winter unter 10 und im Sommer nur bis 20 Grad, kann es aber nicht werden.


Uns wäre es auch recht, nur ein oder zwei Fischarten zu pflegen und dazu vielleicht Krebse und Schnecken.

Ich habe dann mal in meinem Zierfischbuch gestöbert und bin auf einige Arten gestossen, die unsere Temperaturen vertragen würden, dass heisst sogar ohne zusätzliche Heizung auskommen.

1. amerikanische Rotflossenorfe (nach der ich schon gefragt hatte)
2. Papageienplaty
3. Rundschwanzmakropode (ist die sehr agressiv?)
4. australische Kärpflinsgrundel (da habe ich aber im Internet die Information gefunden, dass ein Fisch 45 Euro kostet, was mir zu teuer wäre)

Das Becken ist 1m lang.
Meine WW im kleinen Becken:
ph: 7,5
Gh: 14


Ich möchte bloss nichts falsch machen, die Fische dürfen nichts für Spezialisten sein, ich bin noch Anfänger.
Da ich Beckeneinrichtung (Bodengrund und Pflanzen) an den Bewohnern ausrichten möchte, wollte ich erst den Besatz festlegen. Weil ich so unentschlossen bin, muss alles andere warten und das macht mich ganz kribbelig. Ich will endlich loslegen!!

Helft mir bitte, bin für alle Anregungen dankbar!!

Liebe Grüße
Sylvia
 
Hallo,

also ich hab jetz direkt keinen Vorschlag oder Anregung bezüglich der Fische, aber warum so kalt im Wohnzimmer?? Und selbst wenn ihr ne Heizung ins AQ gebt, sooooooooooooooo ausschlaggebend ist das auf der Stromrechnung ob mit oder ohne Heizer im AQ.

LG

Bea
 
Temperatur

Hallo,

das ist eher so ein großer Flur am Treppenhaus, da er nicht für Wohnzwecke genutzt wird lohnt es nicht die große Fläche aufzuheizen.

Da die Aquariumheizung im Winter ständig laufen müsste, um das Wasser immer einige Grad über Raumtemperatur zu halten, stelle ich mir das doch eher teuer vor.
Auf jeden Fall ist es teurer als ohne Heizung.

Aber das ist auch nicht das ausschlaggebende für den Besatz. Da wir keinen "Traumbesatz" haben, sondern für alles offen sind, habe ich eben zuerst mal in die "zimmerwarme" Richtung gedacht und hoffe auf Besatzvorschläge.

Liebe Grüße
Sylvia
 
Hallo,

stimmt die hatte ich auch mal, sorry hatte nicht dran gedacht, da ich auf deine eigenen Fischarten versteift war *g*

Kardinalfische gibts auch in der Schleierform und sind echt hübsch anzuschauen und pflegeleicht.

LG

Bea
 
kardinalfische?

Hallo,

an Kardinalfische habe ich auch schon gedacht. Die wollte ich mir mal für mein 54l Becken holen, aber habe diesen Plan dann aufgegeben, weil sie bei höheren Temperaturen (über 22 Grad) so krankheitsanfällig sein sollen.

War das bei Euch nicht so?

Liebe Grüße
Sylvia
 
kardinalfische und.....?

Hallo,

habe gerade mal im Zierfischverzeichnis geschaut mit wem ich Kardinalfische vergesellschaften könnte und bin dabei auf Messing- bzw. Brokatbarben gestossen.
Die zwei Arten und einen/mehrere Bodenbewohner könnte ich mir als Alternative auch vorstellen.

Könnte das gehen?


Liebe Grüße
Sylvia
 
Hallo,

vergesellschaften kann man beide Arten sehr gut.

Musst halt gucken, ob es von den Wasserwerten passt und von den Temperatur-Ansprüchen!

LG

Bea
 
zweite Möglichkeit

Hallo,

ja schön, dann habe ich ja eine interessante Möglichkeit entdeckt ein "chinesisches" Becken zu gestalten, mit Messing- bzw. Brokatbarben und Kardinalfischen.
Gehen dazu auch Makropoden? Da wären wir dann auch wieder bei der Ausgangsfrage. Ich dachte ja hierbei an Rundschwanzmakropoden, weil die weniger agressiv sein sollen.
Gibt es da Erfahrungen?

Gibt es Welsarten, die mit Temperaturen um 18 Grad und hartem Wasser (und 1m Beckenlänge) auskommen?

Liebe Grüße
Sylvia
 
Oben