Hallo,
weiter unten hatte ich nach der Rotflossenorfe gefragt.
Habe auch schon im Internet gegoogelt und befürchte jetzt, dass ich mich mit meinen Ideen verrenne und nichts dabei rauskommt.
Deswegen schreibe ich hier, um erst mal eine grundsätzliche Orientierung von erfahreneren Aquarianern zu bekommen.
Also:
Ich habe ein neues 160 L Aquarium, das ich im Wohnzimmer aufbauen will. Dies Zimmer ist offen und meist unbeheizt, d.h. im Winter haben wir meistens eher so 18 Grad, unter Umständen auch mal weniger.
Deshalb möchten wir keine Fische mit besonders hohen Temperaturansprüchen, um die Stromkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Ein "echtes" Kaltwasseraquarium, mit Temperaturen im Winter unter 10 und im Sommer nur bis 20 Grad, kann es aber nicht werden.
Uns wäre es auch recht, nur ein oder zwei Fischarten zu pflegen und dazu vielleicht Krebse und Schnecken.
Ich habe dann mal in meinem Zierfischbuch gestöbert und bin auf einige Arten gestossen, die unsere Temperaturen vertragen würden, dass heisst sogar ohne zusätzliche Heizung auskommen.
1. amerikanische Rotflossenorfe (nach der ich schon gefragt hatte)
2. Papageienplaty
3. Rundschwanzmakropode (ist die sehr agressiv?)
4. australische Kärpflinsgrundel (da habe ich aber im Internet die Information gefunden, dass ein Fisch 45 Euro kostet, was mir zu teuer wäre)
Das Becken ist 1m lang.
Meine WW im kleinen Becken:
ph: 7,5
Gh: 14
Ich möchte bloss nichts falsch machen, die Fische dürfen nichts für Spezialisten sein, ich bin noch Anfänger.
Da ich Beckeneinrichtung (Bodengrund und Pflanzen) an den Bewohnern ausrichten möchte, wollte ich erst den Besatz festlegen. Weil ich so unentschlossen bin, muss alles andere warten und das macht mich ganz kribbelig. Ich will endlich loslegen!!
Helft mir bitte, bin für alle Anregungen dankbar!!
Liebe Grüße
Sylvia
weiter unten hatte ich nach der Rotflossenorfe gefragt.
Habe auch schon im Internet gegoogelt und befürchte jetzt, dass ich mich mit meinen Ideen verrenne und nichts dabei rauskommt.
Deswegen schreibe ich hier, um erst mal eine grundsätzliche Orientierung von erfahreneren Aquarianern zu bekommen.
Also:
Ich habe ein neues 160 L Aquarium, das ich im Wohnzimmer aufbauen will. Dies Zimmer ist offen und meist unbeheizt, d.h. im Winter haben wir meistens eher so 18 Grad, unter Umständen auch mal weniger.
Deshalb möchten wir keine Fische mit besonders hohen Temperaturansprüchen, um die Stromkosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben.
Ein "echtes" Kaltwasseraquarium, mit Temperaturen im Winter unter 10 und im Sommer nur bis 20 Grad, kann es aber nicht werden.
Uns wäre es auch recht, nur ein oder zwei Fischarten zu pflegen und dazu vielleicht Krebse und Schnecken.
Ich habe dann mal in meinem Zierfischbuch gestöbert und bin auf einige Arten gestossen, die unsere Temperaturen vertragen würden, dass heisst sogar ohne zusätzliche Heizung auskommen.
1. amerikanische Rotflossenorfe (nach der ich schon gefragt hatte)
2. Papageienplaty
3. Rundschwanzmakropode (ist die sehr agressiv?)
4. australische Kärpflinsgrundel (da habe ich aber im Internet die Information gefunden, dass ein Fisch 45 Euro kostet, was mir zu teuer wäre)
Das Becken ist 1m lang.
Meine WW im kleinen Becken:
ph: 7,5
Gh: 14
Ich möchte bloss nichts falsch machen, die Fische dürfen nichts für Spezialisten sein, ich bin noch Anfänger.
Da ich Beckeneinrichtung (Bodengrund und Pflanzen) an den Bewohnern ausrichten möchte, wollte ich erst den Besatz festlegen. Weil ich so unentschlossen bin, muss alles andere warten und das macht mich ganz kribbelig. Ich will endlich loslegen!!
Helft mir bitte, bin für alle Anregungen dankbar!!
Liebe Grüße
Sylvia