Besatz 60 Liter Becken

Hallo Zusammen,

seit ca. einem Jahr habe ich nun mein 60cm-Aquarium. Zwischenzeitlich sind mir leider alle Fische nach und nach eingegangen. Einen Grund dafür konnte ich nicht feststellen.

Ich habe das Becken jetzt ca. 6 Wochen ohne Fische laufen lassen. Wöchentlich habe ich weiterhin ca. 20 Liter Wasser gewechselt. Gerade habe ich noch einmal die Wasserwerte mit einem Tröpfchentest überprüft:
NO2 <0,1
KH 12
GH 19
PH 8,0
Temperatur habe ich nicht gemessen. Es ist aber keine Heizung im Becken. Daher dürfte diese wie die Raumtemperatur bei 20 bis 21 Grad liegen.

Eigentlich würde ich jetzt gerne mal wieder Fische ins Becken setzen. Was ist eure Meinung dazu. Sollen diese rein oder was kann ich sonst machen?

Als Besatz habe ich an Platy oder Kardinalfische gedacht. Letztere waren auch zuvor im Becken. Laut zierfischverzeichniss.de sind beide für die Wasserwerte geeignet. Wieviele Fische soll ich einsetzen?

Gruß

Holger
 
Bisher habe ich ja noch recht wenig Tips bekommen ;-)

Eine Idee habe ich noch. Ich habe gefärbten Aquariumkies in meinem Becken. Können evt. hierdurch Probleme entstehen?

Um die Gefahr auszuschließen werde ich den Kies wohl noch wechseln.


Gruß

Holger
 
Hi,

wechsel ihn aus..sieht eh doof aus ;).
Kardinalfische hab ich auch in nem ungeheizten, nur mit Schreibtischlampe beleuchteten Aquarium. Sieht gut aus :).
Platys würde ich nicht einsetzen..oder nur Männchen. Die vermehren sich wie bekloppt.
Wenn du nicht heizt, werden einige Pflanzen nicht gut wachsen. Könnte bei mir aber auch am Licht liegen..weiß ich nicht. Sehr gut wächst Wasserpest.
ich würde dir 15-20 Kardinalfische vorschlagen. Es gibt auch Panzerwelse, die kalte Temperaturen gut vertragen..würde ich aber nur auf Sand halten. 2 Arten sind ja genug für 54l ;).
 
Auf Sand statt auf Kies zu setzen habe ich mir auch schon überlegt. Ich habe aber noch keine Welsart gefunden die nach Wasserwerten für mein kleines Becken geeignet sind.
Habt ihr Vorschläge?

Gruß

Holger
 
Ich habe mein Becken gestern auf Sand umgestellt. Nun werde ich es noch einmal ein oder zwei Wochen so laufen lassen und dabei die Wasserwerte beobachten.
Anschließend möchte ich gerne Kardinalfische und Marmor-Panzerwelse einsetzen. Was haltet Ihr davon?
Für die Welse habe ich unterschiedliche Wasserwerte gefunden. Müßte aber eigentlich noch gerade gehen, oder?

Gruß

Holger
 
Hi,

also die Marmorpanzerwelse sind keine schlechte idee. Die sind recht unkompliziert in der Haltung. Aber es sollten schon 6-10 Fische sein.

LG Tobi
 
Bei den Marmorpanzerwelsen wollte ich schon an der unteren Grenze (also 5 bis 6) bleiben. Kann ich dann noch 10-12 Kardinalfische reinpacken? Könnte ein bißchen viel werden, oder?

Gruß

Holger
 
Hallo Holger,

stopp mal.. nix mit Marmorpanzelwelsen bei der Temperatur. Die kommen aus Südamerika und mögen so um die 25+ Grad.... außerdem ist ein PH von 8 meiner Meinung nach ein wenig zu hoch für die Tiere.

Wie weit geht die Temperatur nachts runter? Vielleicht solltest Du Dir doch mal ein Termometer anschaffen, weil die meisten Arten es nun mal eher warm möchten.

Platys dürften kein Problem darstellen, höchstens weil sie sich zu viel vermehren.
 
Marmorpanzerwelse vertragen auch etwas kältere Temperaturen ohne Einbußen.

edit: Laut Zierfischverzeichnis 15-29° Wassertemperatur und ph 6-8.

LG Tobi
 
Seit heute hängt auch ein Thermometer im Becken. Werde mal auf die Werte achten. Die Heizung läuft bei uns im Wohnzimmer nie. Abends wird mal für zwei bis vier Stunden der Kaminofen angemacht. Unter 20 Grad werden es nur sehr selten. Abends, bei laufendem Kamin, dann mal kurzfristig mehr. Da das Becken aber nicht direkt am Kamin steht wird die Wassertemperatur wohl nicht gleich extrem steigen. Aber wie gesagt, ich werde es mal die nächsten Tage beobachten.

Gruß

Holger
 
Tobi85 schrieb:
Marmorpanzerwelse vertragen auch etwas kältere Temperaturen ohne Einbußen.

edit: Laut Zierfischverzeichnis 15-29° Wassertemperatur und ph 6-8.

LG Tobi

Mh ich kann's mir irgendwie bei 15 Grad nicht vorstellen. Naja, brasilianische Fußballer 'vertragen' ja unsere Temperaturen auch, aber wohl fühlen die sich hier nicht wirklich. ;-)
 
Ich habe in den lezten Tagen mal verstärkt auf die Temperatur geachtet. Auch morgens war sie nie unter 21 Grad.
Inzwischen habe ich 5 Marmorpanzerwelse in das Becken gesetzt. Bisher scheinen sie sich wohl zu fühlen.
In der nächsten Woche wird dann ein Schwarm Kardinalfische hinzukommen.
In den nächsten Tagen werde ich mal ein Foto anhängen.

Gruß

Holger
 
Hi,
Marmorpanzerwelse gehen ohne Probleme, ich habe meine bei 18°C zur Zucht angesetzt, ohne Probleme, mein Becken läuft normal mit ca. 20°C ich würde in ein 60er höchstens 6 Marmorpanzerwelse einsetzen und am Anfang vllt 8 Kardinalfische ich habe in einem 60er zZt. 30Stk. sind viel zu viele vermehren sollten sie sich von alleine, in einem 200er habe ich unteranderen den Rest meiner Kardinalfische und Marmorpanzerwelse, ohne Probleme, das Becken darf nur für die Kardinalfische zu warm werden langfristig nicht über 23°C, die Marmorpanzerwelse kommen aus kühleren Bächen und sind kühle Temperaturen gewohnt.
Mfg Freaky
 
Das sieht doch schon super aus !!!
Aber Langfristig gesehen würde ich dann doch eine Heizung einbauen,vorallem im Winter


Lg Micha
 
kelmy1 schrieb:
Das sieht doch schon super aus !!!
Aber Langfristig gesehen würde ich dann doch eine Heizung einbauen,vorallem im Winter
Lg Micha

im Winter? Da ist es bei mir im Wohnzimmer für gewöhnlich viel wärmer als im Sommer :wink: :roll:
 
Ich habe jetzt 12 Kardinalfische in das Becken eingesetzt. Gemeinsam mit den 5 Welsen ist das jetzt auch genug.
Die Wasserwerte sind unverändert. Die Temperatur liegt immer zwischen 21 und 22 Grad. Das dürfte für die Kardinalfische noch gerade kühl genug und für die Welse noch nicht zu kalt sein.
Neues Foto folgt in den nächsten Tagen.

Gruß

Holger
 
Oben