Besatz 200 L Becken? KH 11 -- GH 19 -- pH ca. 7,5 - 8,0

Grad bin ich fast soweit, dass ich meine Platys + Welse wieder zurückgebe (geht sowas eigentlich?) und mir die Regenbogenfische hole.
Bin grad nicht sonderlich Glücklich über diese Situation. Aber naja, die hab ich mir anscheinend selbst eingebrockt...
Evtl. hab ich ja Glück mit meinen Otocinclus...

Grüße
Matthias
 
flipdacrip schrieb:
Grad bin ich fast soweit, dass ich meine Platys + Welse wieder zurückgebe (geht sowas eigentlich?) und mir die Regenbogenfische hole.
Bin grad nicht sonderlich Glücklich über diese Situation. Aber naja, die hab ich mir anscheinend selbst eingebrockt...
Evtl. hab ich ja Glück mit meinen Otocinclus...
Stress dich nicht und lass erst mal alles so wie es ist. Das Becken wird dir jetzt leer und unschön besetzt vor kommen, aber ich würde trotzdem versuchen es erst einmal stabil zu bekommen.

So. Als nächstes brauchen wir ein Foto vom Becken.

ps: die Otocinclus jetzt raus zu fangen und wo anders (zB Laden) wieder einzusetzen, wäre kontraproduktiv. Das würde die eher noch schneller umlegen. Ich würde die sitzen lassen.

pps: ich will dir jetzt nicht in eine Vorstellungen von deinem Becken rum fummeln. Wenn du Platys&Co da drin haben willst, mach das ruhig!
 
Hi,

Warum hast du denn jetzt doch die Otos genommen?, wolltest doch andere nehmen.
Hab doch gesagt wenn dann erst später und dass sich die Ernährung schwierig gestalten kann.
Nicht immer auf die Verkäufer hören, wenns um den Besatz geht. :wink:

Gehn denn deine Welse an die Tabletten?

Warte aber am besten jetzt erst einmal mit weiteren Fischen.
 
Was soll ich sagen

@ Tristan
Ich war leider nicht beratungsresistent und hab mich zu den Otos hinreißen lassen... Bin echt gespannt ob sie es überstehen. Gestern haben sie nur ein wenig an der Tablette genuckelt, war allerdings auch der erste Tag in meinem Becken. Werd ich heute gleich nochmal beobachten. Am besten Nachts füttern, oder?

@ Frank
Du hast recht, ich werd erstmal abwarten. Wie gesagt: im Nachhinein würde ich die Platys + Otos sofort wieder zurückgeben, immer diese verdammte Beratung der Verkäufer. Das passiert mir beim nächsten Mal nicht mehr :box:

@All
Würde etwas dagegen sprechen, wenn ich noch ein paar Rotflossensalmler mit ins Becken gebe? Ich hab nur bedenken wegen der Vermehrung der Platys! Dieser Salmler würde ja von den Wasserwerten her sehr gut zu mir passen.
Sollte ich lieber noch ein paar Tage warten bis ich noch weitere Fische, sprich die Salmler, dazugebe oder wäre das derzeit auch schon möglich? Wenn ja, welche Anzahl?


Mfg
Matthias
 
flipdacrip schrieb:
immer diese verdammte Beratung der Verkäufer. Das passiert mir beim nächsten Mal nicht mehr :box:
nimm das nicht persönlich, aber ich kann einfach nicht verstehen, wie man in nen Zooladen gehen kann und sich dann vom Verkäufer Fische empfehlen lässt! Entweder ich will nen Fisch, richte ihm ein Becken her und besorg ihn mir (was teilweise auch mal sehr aufwendig sein kann), oder will nen Fisch nicht (und er geht mir am Arsch vorbei).
Also: bevor du irgend nen Fisch, den dir irgendjemand vorschlägt (Händler, ich, etc) besorgst, guck doch erst mal was du überhaupt willst. Auch mit den praecox wäre ich nicht vorschnell. Willst du die so richtig, wirklich, ganz dolle?
 
FKS schrieb:
flipdacrip schrieb:
immer diese verdammte Beratung der Verkäufer. Das passiert mir beim nächsten Mal nicht mehr :box:
Auch mit den praecox wäre ich nicht vorschnell. Willst du die so richtig, wirklich, ganz dolle?

Wenn ich ehrlich bin ja eigentlich eher nicht, deswegen hab ich sie dann auch nicht genommen wie ich im Laden war...
Die kräfitgen Farben der Platys gefallen mir einfach richtig gut, dadurch sind sie auch im Beutel gelandet der mit nach Hause gekommen ist.
Was sagst du von daher zu Aphyocharax anisitsi um die Platys etwas in zaum zu halten? Den würd ich auch unbedingt haben wollen :)
Wenn ja: sollte/kann ich sie auch jetzt schon mit dazu nehmen bei meinem aktuellen Besatz und dem neuen Becken oder wird es zu viel auf einmal für den Filter? Welche Anzahl mal für den Anfang?

Mfg
Matthias
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

eben, werde dir erst mal im klaren, was DU möchtest :!:
Bis jetzt kommt mir das alles etwas überhastet von dir vor.

Zu den Otocinclus, frag beim Händler mal nach, wie lange die schon bei ihm waren und mit was er sie gefüttert hat?
Otos stellen sich bei unbekannten Futter immer etwas "doof" an.
Schau mal auf diese Seite nach der Futterglocke, die wird ganz gut akzeptiert. Alternativ einen Stein mit Futterbrei oder auch nur Spirulina-, Chlorella-, Brennnesselpulver bestreichen, trocknen lassen und im Becken versenken.
Wobei du mit den Platys den Welsen kräftige Futterkonkurrenz vor die Nase gesetzt hast.

Kopf hoch und schauen, das du sie an Futter bekommst, kleine "erbsengrosse Kugelbäuche" zeigen dir den Erfolg :wink:

Gruss Heiko
 
Hi,
ja, kannst du machen.
In ein 200 L Becken passt natürlich gut was rein. 10-15 Platys und nen trupp der Salmler (10-20) wäre kein Problem. Ich würde aber langsam hochfahren. In 1-2 Wochen (nach einem guten Wasserwechsel) vielleicht erst mal Platys aufstocken. 2 Wochen später dann die Salmler. Alles begleitet von immer wieder größeren Wasserwechseln.
 
@ Heiko

Vielen Dak für die Tips zur Fütterung, top Link muss ich sagen. Werd später gleich mal zum Dehner um die Ecke fahren und mir so eine Futterglocke basteln!

@ Frank + Heiko
Das hört sich doch alles schon mal sehr gut an. Dann werde ich so im "Endausbau" haben
- 10 Platys
- 12 Rotflossensalmler (Kombination männlich weiblich egal?)
- gut 10 Amanos (werden später aufgestockt)
- 6 Otos (falls die ersten 3 durchkommen. Ab wann haben die es denn geschafft?)


Jetzt gefällt mir das ganze schon garnicht schlecht. Mal sehen, wie sich das ganze einläuft und sich auf dauer "bewährt".


Mfg
Matthias
 
Hallo,

hier erstmal ein paar Bilder von meinem Aquarium.

Ausnahmsweise hab ich noch zwei Fragen:
1. Sollte ich evtl. ein Düsenstrahlrohr montieren oder ist das eher nachteilig? Da gehen die Meinungen ja auch wieder auseinander.
2. Als Filter läuft bei mir ein Eheim Professionel 2224. Der Ausfluss ist derzeit komplett offen ohne das Düsenstrahlrohr. Sollte ich das so beibehalten oder etwas drosseln?

Bin derzeit jetzt recht zufrieden. No2 ist derzeit übrigens < 0,03!

Mfg
Matthias
 

Anhänge

  • DSC031112.jpg
    DSC031112.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 30
  • DSC031132.jpg
    DSC031132.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 29
  • DSC031142.jpg
    DSC031142.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 29
Oben