Hallo Community,
ich heiße Matthias und komme aus der Nähe von Regensburg, daher auch das harte Wasser!
Die Forensuche wurde schon fleißig bemüht, nur leider konnte ich noch nicht den richtigen Thread für mich finden, wobei dieses Thema bestimmt schon x mal behandelt wurde. Daher bitte nicht gleich steinigen, falls ich den richtigen Thread übersehen habe, bin auch für jeden Link dankbar
Nun zu meinem neu "geplanten" Becken:
Es fasst ca. 200 L und hat die Maße 100 x 40 x 50! Die Wasserwerte sind wie im Titel angegeben
- KH 11
- GH 19
- ph zwischen 7,5 - 8,0
- 25 Grad Wassertemperatur
Das Becken läuft nun seit einer Woche mit Starterbakterien von Dennerle. Laut Aussagen aus unserem Zoogeschäft vor Ort könnte ich jetzt schon die ersten Fische ins Wasser geben. Soweit so gut. Achja: ich bin übrigens absolut grün hinter den Ohren was die Unterwasserwelt angeht! Ist vielleicht ganz wichtig in diesem Zusammenhang :lol: .
Bepflanzt wurde das Aquarium gleich am 2. Tag, die Pflanzen wachsen auch recht fleißig. Bodenaufbau: Deponitmix (gut 2 cm) mit Bodenheizung und darüber ca. 7 cm Kies (3 - 5mm). Gedüngt wird noch mit Ferropol (Empfehlung Zoohandel), Ferrodrak ist schon bestellt und im Zulauf, da dieser doch erheblich günstiger ist und auch recht gelobt wird.
Jetzt war ich gestern noch einmal im Zoohandel und habe das Wasser messen lassen. Nach den gemessenen oberen Werten wollte mir der Verkäufer keine Fische mitgeben, da er kein "gutes Gewissen" gehabt hätte bei diesen Wasserwerten. Stattdessen hat er mir Osmosewasser mitgegeben... welches ich nicht eingefüllt habe, da von meiner Seite her kein Interesse besteht, jährlich ca. 120 Euro für Osmosewasser auszugeben!!
Es gibt doch mit Sicherheit auch (genügend) Fische, die mit den oben genannten Wasserwerten gut zurechtkommen und artgerecht gehalten werden können, oder etwa nicht??? Die Aussage von diesem Verkäufer hat mich doch erstmal sehr überrascht , da ich doch gleich mit hübschen Fischen nach Hause kommen wollte...
Welche Fische/Garnelen/Schnecken könnten ihr mir in welcher Kombination miteinander empfehlen? Wie gesagt, bin absoluter Anfänger und bräuchte daher sehr einfach zu haltende Fische oder der gleichen.
Laut meinen Recherchen würden bei diesem Wasser in Frage kommen:
- Black Molly
- Guppys
- Platys
- Regenbogenfisch
- Zwergharnischwels (Wurzel vorhanden)
- Schwertträger
- Kardinäle? (hab ich irgendwo gelesen, weiß allerdings nicht genau was das für welche sind)
- brauner Antennenwels (Wurzel vorhanden)
- Karpfenartige (Cypriniformes)
- Apfelschnecken
- Posthornschnecken
- rote Zwerggarnele (macht sowas Sinn?)
- Armanogarnele (macht sowas Sinn?)
- evtl Salmler (wenn ja, welche?)
Diese Liste hat mir allerdings bis dato bei meiner Entscheidung nicht wirklich weitergeholfen, da ich nicht weiß, welche Kombinationen sinn machen und welche nicht. Vor allem auch die Frage: wie viele von welcher Art, welcher lateinische Name steckt genau hinter dem Deutschen etc. pp...
Am Besten wäre ja eine Kombination aus algenfressenden Fischen/Garnelen/Schnecken und Anderen.
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar über eine brauchbare Liste, wie die verschiedenen Arten kombiniert werden sollten. Die Liste muss sich natürlich nicht an der obrigen orientieren, es können auch gerne andere Fische vorgeschlagen werden (nur keine Barsche, sind glaub ich nichts für Anfänger und für mich irgendwie zu groß). Wie gesagt: nach der gestrigen Aussage des Zoofachhändlers bin ich jetzt etwas verwirrt, ich hoffe ihr könnt diese Verwirrung etwas lichten :dance:
Falls ich noch irgendwas wichtiges vergessen haben sollte: einfach Fragen, werde diese so gut wie mir möglich beantworten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
ich heiße Matthias und komme aus der Nähe von Regensburg, daher auch das harte Wasser!
Die Forensuche wurde schon fleißig bemüht, nur leider konnte ich noch nicht den richtigen Thread für mich finden, wobei dieses Thema bestimmt schon x mal behandelt wurde. Daher bitte nicht gleich steinigen, falls ich den richtigen Thread übersehen habe, bin auch für jeden Link dankbar
Nun zu meinem neu "geplanten" Becken:
Es fasst ca. 200 L und hat die Maße 100 x 40 x 50! Die Wasserwerte sind wie im Titel angegeben
- KH 11
- GH 19
- ph zwischen 7,5 - 8,0
- 25 Grad Wassertemperatur
Das Becken läuft nun seit einer Woche mit Starterbakterien von Dennerle. Laut Aussagen aus unserem Zoogeschäft vor Ort könnte ich jetzt schon die ersten Fische ins Wasser geben. Soweit so gut. Achja: ich bin übrigens absolut grün hinter den Ohren was die Unterwasserwelt angeht! Ist vielleicht ganz wichtig in diesem Zusammenhang :lol: .
Bepflanzt wurde das Aquarium gleich am 2. Tag, die Pflanzen wachsen auch recht fleißig. Bodenaufbau: Deponitmix (gut 2 cm) mit Bodenheizung und darüber ca. 7 cm Kies (3 - 5mm). Gedüngt wird noch mit Ferropol (Empfehlung Zoohandel), Ferrodrak ist schon bestellt und im Zulauf, da dieser doch erheblich günstiger ist und auch recht gelobt wird.
Jetzt war ich gestern noch einmal im Zoohandel und habe das Wasser messen lassen. Nach den gemessenen oberen Werten wollte mir der Verkäufer keine Fische mitgeben, da er kein "gutes Gewissen" gehabt hätte bei diesen Wasserwerten. Stattdessen hat er mir Osmosewasser mitgegeben... welches ich nicht eingefüllt habe, da von meiner Seite her kein Interesse besteht, jährlich ca. 120 Euro für Osmosewasser auszugeben!!
Es gibt doch mit Sicherheit auch (genügend) Fische, die mit den oben genannten Wasserwerten gut zurechtkommen und artgerecht gehalten werden können, oder etwa nicht??? Die Aussage von diesem Verkäufer hat mich doch erstmal sehr überrascht , da ich doch gleich mit hübschen Fischen nach Hause kommen wollte...
Welche Fische/Garnelen/Schnecken könnten ihr mir in welcher Kombination miteinander empfehlen? Wie gesagt, bin absoluter Anfänger und bräuchte daher sehr einfach zu haltende Fische oder der gleichen.
Laut meinen Recherchen würden bei diesem Wasser in Frage kommen:
- Black Molly
- Guppys
- Platys
- Regenbogenfisch
- Zwergharnischwels (Wurzel vorhanden)
- Schwertträger
- Kardinäle? (hab ich irgendwo gelesen, weiß allerdings nicht genau was das für welche sind)
- brauner Antennenwels (Wurzel vorhanden)
- Karpfenartige (Cypriniformes)
- Apfelschnecken
- Posthornschnecken
- rote Zwerggarnele (macht sowas Sinn?)
- Armanogarnele (macht sowas Sinn?)
- evtl Salmler (wenn ja, welche?)
Diese Liste hat mir allerdings bis dato bei meiner Entscheidung nicht wirklich weitergeholfen, da ich nicht weiß, welche Kombinationen sinn machen und welche nicht. Vor allem auch die Frage: wie viele von welcher Art, welcher lateinische Name steckt genau hinter dem Deutschen etc. pp...
Am Besten wäre ja eine Kombination aus algenfressenden Fischen/Garnelen/Schnecken und Anderen.
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar über eine brauchbare Liste, wie die verschiedenen Arten kombiniert werden sollten. Die Liste muss sich natürlich nicht an der obrigen orientieren, es können auch gerne andere Fische vorgeschlagen werden (nur keine Barsche, sind glaub ich nichts für Anfänger und für mich irgendwie zu groß). Wie gesagt: nach der gestrigen Aussage des Zoofachhändlers bin ich jetzt etwas verwirrt, ich hoffe ihr könnt diese Verwirrung etwas lichten :dance:
Falls ich noch irgendwas wichtiges vergessen haben sollte: einfach Fragen, werde diese so gut wie mir möglich beantworten.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias