Bepflanzungsvorschläge für Garnelen und Guppybecken.

Hallo Ihr Lieben,
Also mein 50 ' er Cube scheint sich ja bestens als Garnelen Becken zu eignen. Dazu versuche ich mich gerade ein zu lesen. Habe auch schon gute Züchter gefunden. Aber bis zum Besatz dauert es ja noch lange.
Jetzt kommen wohl eher Pflanzen und Co erst einmal. Ich habe so eine Grassmatte in einem Becken gesehen. Ich will schwarzen Sand haben damit die Farben der Guppys und Garnelen schön leuchten. Macht so eine matte das dann kaputt von der Optik und geht das mit Garnelen? Brauchen garnelen dann auch verstecke wie Welse? Weil 50 cm ist ja auch nicht so viel Bodenfläche und zuklatschen find ich auch nicht schön. Könnt ihr mir da was raten? Ich dachte daran mir ein paar cubes anzuschauen, aber irgendwie finde ich nichts bei euch. Bin ich blind? Oder die Suche mag mich nicht ;-)
Danke und liebe Grüße
 
Hallo,

Guppys scheint es vollkommen egal zu sein, wie ein Becken aussieht. Die balzen in leeren Becken, die balzen in Pflanzenbecken und in allem mittendazwischen :lol: Für die Weiber wäre es nicht schlecht, wenn du eine dicht bepflanzte Ecke hast, da besteht immerhin eine kleine Chance, dass sie mal kurz in Ruhe gelassen werden...bevor die Jungs mitkriegen, dass die Weiber weg sind und sich auf die Suche mache ;)

Den Garnelen kannst du gutes tun, indem du Seemandelbaumblätter oder Walnussblätter auf dem Boden verteilst (eine Ecke reicht aus), ein oder zwei Moosbälle reingibst und einen Batzen Javamoos, damit sich die Minis vor den Guppsen verstecken können, um nicht gefressen zu werden. Zumindest haben sie da eine Chance. Röhren etc. werden immer wieder empfohlen, meine Red und Yellow Fire (natürlich nicht in einem gemeinsamen Becken gehalten) nehmen die aber in keinem Becken an. Die verstecken sich lieber unter dem Laub.
"Gras" mögen meine Garnelen auch, ist aber kein Muss. Schau einfach, was dir gefällt :)

LG, Melanie
 

Dande

Mitglied
Red und Yellow Fire sind sehr farbenfrohe Zuchtformen. Werden sie in einem Becken gehalten können sie sich kreuzen, wobei dann oft die eher unscheinbare Naturform wieder zum Vorschein kommt. Auf Dauer (von Generation zu Generation) verschwinden dann rote und gelbe Anteile in der Zeichnung immer mehr. Wenn man verschiedene Garnelenarten zusammen hält ist das immer ein Risiko, sehr viele Arten können sich kreuzen was meistens unerwünscht ist. Es gibt Tabellen in den man nachschauen kann welche Arten sich kreuzen können und welche nicht.

Gruß
Daniel
 
Oben