beleuchtung von t8 auf t5 ändern?

Hallo

In meinem Juwel 240 laufen zur zeit 3 Leuchtstoffröhren t8 (2x840 und 1x JBL Solar Natur), da ich immer noch denke das dies zu wenig Licht ist möchte ich auf t5 umstellen. Ich bin mir nur nicht sicher ob zwei Leuchtstoffbalken von 2x54w zuviel sind und welche lichtfarben ich verwenden soll?

Gruß Matthias
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Matthias!

Umrüsten auf T5 ist eigentlich nicht verkehrt.
Allerdings wirst du arge Probleme bekommen, eine T5/54W Röhre in deinem AQ unter zu bekommen.
Eine T5/54W Röhre hat eine ungefähre Länge von ca. 115cm. Hinzu kommen nun noch die beiden Fassungen rechts und links und da liegt jetzt der Hase im Koffer ---> Das wird eng!
Für unmöglich halte ich es nicht, allerdings finde ich persönlich dieses Vorhaben für nicht erstrebenswert.
Du schreibst, daß du nicht weißt, ob zwei T5/54W (=108W) Röhren zuviel sind, hast aber (vermutlich) drei T8/38W (=114W) bereits installiert. :?:
 
Hallo Björn

Danke erst mal für Deine Antwort. Ich wollte eigentlich zwei Leuchtbalken mit 2x54w Röhren einbauen. Du hast recht das könnte wirklich eng werden da das Innenmaß 118cm ist. Also wäre eine kleinere Röhrenlänge die versetzt auf dem Leuchtbalken sitzt besser?

Grüße Matthias
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Die nächst kleinere Röhre wäre dann eine T5/39W mit ca. 85cm Länge.
Ist bestimmt kein Problem diese versetzt einzubauen, allerdings bin ich der Meinung, daß Wattzahl und Länge im Vergleich zur 54W ein Quantensprung ist.
Desweiteren könntest du Probleme bekommen die Seiten richtig auszuleuchten.
Alles nicht so einfach... :wink:

Edit: Hier mal ein Bild von meinem 260er mit einer popeligen 2 x T8/38W (840/860) Beleuchtung.
 
Hi Matthias,

ich geh einmal davon aus, das du die Reflektoren von Ju*el drin hast.
Ich habe letztens in meinem Aquaristikladen mal den Unterschied zwischen Ju*el und Den*erle gesehen. Das macht schon einiges aus.
Vielleicht solltest du erst mal die billigere Variante versuchen und die Reflektoren austauschen.
Wenn du einen guten Aquaristikhändler hast. Wird er die Reflektoren zurücknehemen, wenn du unzufrieden bist. Rede mal mit ihm.

Gruß Banshee
 
Hi,

Danke für Eure Tipps, an die Reflektoren ( die von Juwel sind)hatte ich wirklich nicht gedacht. Werd ich dann gleich mal im Netz suchen, Dennerle wird sogut wie gar nicht im Geschäft geführt.
Was haltet Ihr von den Aufsetz- oder Hängeleuchten?

Gruß Matthias
seht mal in mein Album
 
Hallo, ich bins noch mal.

Mir ist da gerade ein schöner Artikel in die Hände (auf den Bildschirm) gefallen.

Es hat sich mal jemand die Mühe gemacht und die Lichtstärke ohne und mit Reflektoren gemessen.
Ergebnis: ohne Reflektor 5000 LUX, mit Den*erle Reflektor 12000 LUX, eine Plus von 140 %!

Näheres hier:
http://www.hereinspaziert.de/Lampen/Reflektor.htm

Gruß Banshee
 
A

Anonymous

Guest
Interessant wäre nun noch ein Vergleich zwischen den Reflektoren von z.B. Juwel und denen von Dennerle.
Banshee berichtete zwar bereits von markanten Unterschieden, allerdings sagen Zahlen doch diesbezüglich mehr aus.
 
T5 54w speziallänge

Servus.

Es gibt eine Speziallänge der t5er 54W. Ich habe die in meinem 240l Becken drin. Die haben eine länge von 105mm was somit kein Problem für das Innenmaß von 118mm darstellt.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Björn,
Fischkrokette schrieb:
Edit: Hier mal ein Bild von meinem 260er mit einer popeligen 2 x T8/38W (840/860) Beleuchtung.

Ich habe mir gerade Dein Becken angeschaut und es sieht echt schön aus, aber auch recht neu eingerichtet. Ob die Pflanzen mit dem Licht auskommen kann man aber erst nach meheren Wochen sagen.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Matthias,
mgroetsch74 schrieb:
Ich wollte eigentlich zwei Leuchtbalken mit 2x54w Röhren einbauen. Du hast recht das könnte wirklich eng werden da das Innenmaß 118cm ist. Also wäre eine kleinere Röhrenlänge die versetzt auf dem Leuchtbalken sitzt besser?

Ich denke 4x 54 W sind aber schon zuviel, es wären ja 212W. Wie wäre es mit den 2x54 T5 in der Sonderlänge wie es Anakin geschrieben hat und dann noch eine einzelne T8 mit 38W mit einem Externen Vorschaltgerät betrieben.

Grüßle Wolf
 
Oben