Beleuchtung ausgefallen...

Hallo , mir ist eben die Lampe im Aquarium kaputt gegangen.
Ich tippe auf normalen Verschleiß , morgens ging sie noch problemlos und nun flackert sie nur noch , da hab ich sie dann ganz ausgemacht.

Jetzt habe ich erstmal vor das Aquarium eine einfache Schreibtisch-Lampe gestellt , was natürlich kein guter Ersatz ist , aber ich dacht mir besser ist es bestimmt als gar nichts.

Ich könnte leider auch erst morgen eine neue Lampe kaufen und wollte nun fragen ob es wohl die armen Fische und Pflanzen stark belastet " wenig " Licht zu haben.

Im Grunde verhalten sie sich wie immer..., die Panzerwelse sind sogar etwas aktiver ..., aber die haben es ja eh gerne etwas dunkler.
Die Neons , ja ...na ja ...ich hoffe mal die stört das nicht so sehr.

Oder habt ihr vielleicht eine Idee wie das so plötzlich kommen kann , das die Lampe ausfällt und was man nun spontan machen könnte?

Würde mich über Hilfe echt freuen.

Viele Grüße
Nevs
 
Hi,

das halten die schon aus. Kann sein, dass es in einem stark bepflanzen Aquarium zu Sauerstoffmangel kommt, weil die Pflanzen "nachts" auch Sauerstoff aufnehmen. Beobachte die Fische und bei Bedarf nen Lüfterstein reinhängen.
 
Nevs schrieb:
Oder habt ihr vielleicht eine Idee wie das so plötzlich kommen kann , das die Lampe ausfällt und was man nun spontan machen könnte?

Falls du eine Beleuchtung mit "Starter" hast, solltest du zusätzlich zu der neuen Röhre auch direkt einen neuen Starter kaufen, sonst kann es u.U. sein, dass du zweimal fahren musst.
Und nimm deinen alten mit - es muss i.d.R. das gleiche Modell (technische Bezeichnung des Starters) sein.
 
hi,

das problem hatte ich auch mal, kann genauso gut sein, dass nur der starter kaputt war, so wars bei mir.

falls deine beleuchtung über einen starter läuft, würd ich erstmal den starter kaufen und ausprobieren. und wenn zwei tage keine beleuchtung ist, ist es auch nich so schlimm. solange dein filter läuft ;)

lg
alice
 
Alice schrieb:
falls deine beleuchtung über einen starter läuft, würd ich erstmal den starter kaufen und ausprobieren.

Wie gesagt - kauf beides und spar dir den doppelten Weg.
Eine neue Dreibanden-Leuchtstoffröhre kostet ~5€ und ein Starter max. 2€

Je nachdem was es war, hast du dann ein Ersatzteil zu Hause.
 
Danke für eure Antworten :).
Entschuldigt meine Unwissenheit , aber ist der Starter das Teil wo ich das Licht an und ausmache?

Ich hoffe das genug Sauerstoff im Wasser ist , im Moment atmen die Fische wie immer ( Kann man ja bei den Welsen ganz gut erkennen , wenn sie an der Scheibe hängen ) .

Habe auf meinen Filter so ein " Ding " ( Entschuldigt , ich weiß wie doof das klingt :( ) aufgesetzt , da der Filter ja unter Wasser hängt wird durch dieses " Ding " nun Luft zusätzlich in das Aquarium gebracht.
Also man kann sich das so vorstellen , das war so ein Aufsatz den ich vorne auf den Filter aufgesetzt habe , wovon nun ein Teil über Wasser hängt und da durch nun immer jede Menge Luftblässchen in das Wasser gebracht werden.
Ohje das ist schwammig formuliert :( .
 
Hallo,

der Starter ist nicht das „Ding“ wo Du das Licht an und aus machst, sonder so ein Ding
869746.jpg
, das oft hinten unter einer Abdeckkappe sitzt.
 
Hallo,

schau noch mal nach :wink: , denn wenn Du eine Leuchtstoffröhre hast musst du auch einen Starter haben. der ist irgendwo unter der Abdeckung versteckt. Bei mir hinten wo das Stromkabel in die Abdeckung geht, daneben ist ein kleines rundes teil ca. 3cm groß das man abdrehen kann und da ist dann der Starter darunter
 
Waller_78 schrieb:
wenn Du eine Leuchtstoffröhre hast musst du auch einen Starter haben

Das ist so nicht ganz richtig.
Wenn die Leuchtstoffröhre über ein elektronisches Vorschaltgerät geschaltet wird, gibt es keinen Starter. Aber das ist bei kleinen Abdeckungen (wenn du es mir einer Schreibtischlampe beleuchtest wird es ja wohl kein >200 Liter Becken sein) eher weniger der Fall. Von da an würde ich auch sagen das dort irgendwo ein Stater sein muss.

MfG Roman
 
Hallo,

Wenn die Leuchtstoffröhre über ein elektronisches Vorschaltgerät geschaltet wird, gibt es keinen Starter.

Stimmt, hatte ich vergessen. Hab zurzeit nur kleine in betrieb und bei denen habe ich kein elektronisches Vorschaltgerät. Entschuldigung für die nicht ganz richtige Antwort. :wink:
 
Oben