Beginnerfragen^^

Hallo ihr :)

ich habe vor, mir bald ein 20 Liter Becken zulegen (sehr bald, hoffe ich^^) und habe auch direkt ein paar Fragen:
Als Info: In das Becken sollen Garnelen, welche, weiß ich nicht genau, aber ich denke zum Anfang erstmal Redfires.
So, zu den Fragen^^:

1. Ich denke, ich werde das 20L Becken von Tetra kaufen, hat da jemand gute/schlechte Erfahrungen mit gemacht?
2. Wie viele Garnelen kann ich in so einem Becken halten?
3. Wie dicht muss das Becken bepflanzt sein?
4. Ich will mir auch direkt was zum testen kaufen. Reichen solche Schnelltests (für Nitrat, Nitrit, pH-, KH- und GH-Werte) oder soll ich direkt son Koffer kaufen? (Ist ja auch nicht gerade günstig xD)
5. Welche Garnelen und Fische (Fische wohl eher nicht, bei der Größe [oder vllt solche Nanofische?]) kann ich mit den Redfires vergesellschaften?

So.. das wars erstmal^^
Freue mich auf eure Antworten :)
 


Hallo Du,

klasse, dass Du Dich vorher informierst. :thumleft:

Also, ich habe mir ein 2 Jahre altes 30l von Tetra gekauft und bin sehr zufrieden. Wenn man die ordentlich behandelt, halten die also doch recht lange. :)
Was hast Du an Technik geplant, oder soll das techniklos laufen?

Hm... also, über 50 Garnelen würde ich da nicht rewinpacken. Oder meinst >Du wie viele Arten? Da würde ich höchstens zwei nehmen, aber bei der Größe ist es besser, sich auf eine zu beschrenken,d a die eine die andere mit der Zeit unterdrücken könnte. In dem Fall wären die RF die überegenen, denke ich, da sie sich so schnell vermehren udn die andern kaum Chance zur Vermehrung haben.

Ich würde einen großen Teil mit feingliedrigen Pflanzen bepflanzen, und vorne evtl. einen fréien kleinen Raum lassen. V.a. wenn Du Fische reinsetzen willst, wovon ich abraten würde, brauchen die Garnelen Gelegenheiten um sich zu verstecken.

Wenn Du Dich Tests kaufst, nimm Tröpfchentests, keine Streifentests. Die Tröpchentests sind teuerer, aber genauer und somit wichtiger. Wenn Du wirklich nur Garnelen willst, brauchst Du den Nitrittest nciht, dafür aber Ammoniak und evtl. Kupfer.

Wie bereits gesagt, würde ich bei nur einer Garnelenart bleiben. Es gibt zwar Fische, die man in 20l halten kann, aber die brauchen meist spezielle Bedingungen, wie "Dreckwasser" oder so, sodass cih Anfängern davon abraten würde. Kannst Dich ja mal genauer informieren,w enn Du unbedingt Fische reinsetzen willst. www.minifische.de halte ich für recht seriös.
Zu anderen Garnelen hab ich ja schon was gesagt. Was hast Du für Bodengrund geplant? Wenn Du Sand nimmst, würde ich auf jeden Fall TDS, Nöppis oder Thiaria Winteri einsetzen. Bei Kies bin ich mir nicht sicher, ob die dann sinnvoll sind.
PHS finde ich persönlich wunderschön und würde ich in jedem Becken halten. Naja, udn 2 AS können meiner Meinung nach auch rein. Aber da frag lieber nochmal die Profis.

So, ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen!

LG

Kathrin
 
Huhu!
Danke für deine Antwort!

Also Fische muss ich nicht unbedingt reinsetzen.
Dachte nur, es gibt vielleicht eine kleinbleibende Art^^

Also von wegen Technik dachte ich eigentlich, dass ich so ein Tetra komplett Set kaufe, wo alles dabei ist.
Oder sollte ich lieber die Technik einzelnd kaufen? Wenn ja, von welcher Marke?

Den Bodengrund hatte ich mir noch nicht so genau überlegt, aber ich denke, ich werde mich an deine Vorschläge halten.
Muss da drunter auch diese Erde? Also für die Planzen, oder gehts auch ohne?

Meinst du mit PHS und AS, Schnecken? (Also Posthorn und Apfel? xD) Vermehren die sich nicht recht schnell?

Also zur Not habe ich auch noch ein 40L Becken, wo Nachwuchs reinkann, wenns im 20L Becken eng wird.
Nur ist auch das irgendwann voll^^ Was macht man denn dann, wenn man aufeinmal zuviel Besatz hat (von Garnelen und Schnecken)? Im Zoogeschäft kann man die doch nur bedingt abgeben, oder?

Lg
 
Hallo Cherry.

Wie gesagt, Du kannst Dich bei den Minifischen informieren, aber ich würds ncihtr machen. Und da Du es ja nicht unbedingt brauchst, ...
Also, mit den Kopmpletsets kenn ich mich nicht aus. Da musst Du mal sehn, was die Profis sagen. Falls die hier noch mal reinscheien. ;)

Also, Erde gehört in gar kein Becken. Du meisnt diese Düngeschicht? Davon halte uich ehrlich gesagt nichts. Normale Düngekugeln udn Flüssigdünner halte ich für sinnvoller. Die kann man geziehlter einsetzen.
Noch was. Man sagt, dass die hellen Garnelen auf dunklem Sand besser zur Geltung kommen und umgedreht. Kann ich noch nciht beurteilen, ich habe ganz normalen Quarzsand ausm Baumarkt drin. Wenn bei mir Garnelen reinkommen, werd ich ja sehn, ob ich mich damit richtig entschieden habe.

Jap, PHS sind Posthornschnecken udn AS Apfelschnecken. Die AS gibts als Männchen udn Weibchen. Wenn Du nur ein Geschlecht hältst, gibts keinen Nachwuchs. Aber mir wurde gesagt, die seine gesellig, müssen also mindestens zu zweien gehalten werden. Aber mehr würde ich in das 20l Becken auch nicht setzen.
Posthornschnecken vermehren sich, ja. Aber ich inds nicht schlimm. Sie sind eine natürliche, unchemische Algenbekempfung, Futterrestverwerter, fressen alte Blätter und sind dazu noch hübsch. An intakte Pflanzen gehen sie nicht ran, da ihre Zähne dafür nicht fest genug sind. Also keine Gefahr. Wenn es zu viele sind, bietest Du sie einfach hier im Forum, auf online Märkten, in Tauschböresen etc. an. Dann werden sie entweder zu Futter für Schneckenfressnde Fische oder zum neune Haustier wie bei mir. :D

Genauso mit den Garnelen. Einfach anbieten. Man kann sowohl schnecken als auch Garnelen mit der Post versenden, sodass Du deutschlandweit verkaufen kannst. Musst Dir dann nur erklären lassen, wie es geht. ;)

Wünsche Dir viel Erfolg.

LG

Kathrin
 
Hallo Cherry,

wegen Pflanzen, Garnelen und Schnecken schau einfach auch mal hier unter "Biete" bzw. frag in "Suche" nach.
Gerade bei Pflanzen und Garnelen ist das die günstigere Lösung und wenn Du RedFire haben möchtest sollte es nicht allzu schwierig sein welche von Privat zu bekommen. Die sind meiner Erfahrung nach dann auch weniger empfindlich als die Kollegen aus dem Handel.

Wichtig ist wenn Du ein Komplettset kaufst das Du fragt ob der Filter Garnelen sicher ist.
Beim Bodengrund auch darauf achten das er für Garnelen geeignet ist. Was meist nichts anderes bedeutet das der wirklich keine Schadstoffe abgibt.
Eine günstige Möglichkeit wäre Quarzsand aus dem Baumarkt zu nehmen. Der ist aber hell was nicht schlechte ist 8) nur sehen Garnelen auf dunklen Bodengrund meist etwas besser aus, gerade bei kleinen Becken.
Aber das ist Geschmacktssache und evtl auch eine Geldfrage. Wobei der Bedarf bei einem 20l Becken jetzt ja nicht so hoch ist.
Einen extra Bodendünger brauchst Du meiner Meinung nach nicht. Genauso wie irgendwelche Wasserzusätze egal ob jetzt sogenannte Wasseraufbereiter oder flüssige Bakterien.

TDS also Turmdeckelschnecken würde ich auf jeden Fall einsetzten. Die gehören für mich in jedes Aquarium.
Infos: http://www.allesumdieschneck.de/html/melanoides_tuberculatus.html
PHS also Posthornschnecken gibt es wie Kathrin bereits sagte in vielen Farben.

TDS und PHS bekommst Du meist auch einfach so im Laden geschenkt. Oder sowieso gleich indirekt mit den Pflanzen mit :lol:

Natürlich vermehren sich PHS und TDS aber ob stark oder weniger stark hängt vom Nahrungsangebot ab und was ich noch viel mehr glaube von der Einstellung der Besitzer. Wer keine Schnecken mag oder diese als Schädlinge betrachte oder sich einfach damit in keiner Weise beschäftigt hat, der wird bereits bei 10 Schnecken unruhig und hat Angst und wird einen Artikel in der Form "Hilfe mein Becken ist voller Schnecken" verfassen :mrgreen: Der weiß meist auch nicht mal was für Schnecken er hat und warum die sich so stark vermehren.
Ich werde unruhig wenn ich nicht mindestens auf jeder Pflanze eine Schnecke sehe oder ich beim Gärtnern im Boden nicht sofort eine TDS fühle. Viele leere PHS Gehäuse am Boden liegen und ich nirgends ein Gelege entdecken kann.
Die Gurkenscheibe nicht innerhalb von 2 Stunden aufgefressen ist bzw. sie man nach 5min noch sehen kann.
Dann weiß ich ... ich muß dringend mehr füttern ... meine Schnecken sterben aus ....

Apfelschnecken sind wirklich sehr sozial und fühlen sich in einer Gruppe wohler. In 20l würde ich sie persönlich nicht halten, das wäre mir zu klein da selbst die normalen AS, wo mit fast immer die Art Pomacea bridgesii gemeint ist, bis zu 6cm groß (Durchmesser) werden kann. Meine "Dickste" hat im 112l Becken einen Durchmesser von 5cm erreicht und das ist mächtig groß. Wenn ich mir davon 3 Stück in 20l vorstelle da bleibt nicht mehr viel Wasser zum rumschnecken übrig :wink:
O.k. das ist natürlich übertrieben aber dennoch rein optisch wäre mir das einfach zu heftig. Bei Nanobecken versucht man ja auch bei der Auswahl der Pflanzen welche zu nehmen die eher zierlich sind weil eine Pflanzen mit großen Blättern da einfach Fehl am Platz ist.

Ich schweife gerade wieder ab ... sorry.

Lies Dir auf jeden Fall, falls Du es noch nicht gemacht hast mal den Einsteigerleitfaden durch.
Oder http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html ist auch sehr hilfreich.
Gerade bei kleinen Becken sollte der Besatz nach dem Motto weniger ist mehr ausgewählt werden.
Pflanzen kann man aber im Gegensatz dazu nie genug haben.
 
Hallo
Du kannst eine AS in 20 Liter locker halten, die lebt auch gut allein. Nur das mit den 50 Garnelen finde ich bischen viel. Wenn du mit 10 anfängst würde das aus meiner Sicht reichen denn vermehren tuen die sich von ganz alleine.

Gruß Moni
 
Huhu Moni,

stimmt - 10 Garnelen als Anfangsbestand ist ein guter Start und mehr würde ich auch nicht nehmen.

Bzg. der AS ist es so das man das machen kann, also eine AS alleine halten. Evtl vermenschliche die die auch etwas wenn ich sage das nach meinem Empfinden die bei mir deutlich "fröhlicher" besser gesagt aktiver wirkten wenn ich mehr als Eine im Becken hatte. Ebenfalls hatte ich bei mir den Eindruck das das Wachstum und die Lebenserwartung der AS besser war wenn sie in einer Gruppen lebten.

Viele AS Halter im aquariumschnecken-forum.de sprechen sich auch eher gegen eine Einzelhaltung aus. Das mag mich natürlich auch noch meine Sicht der Dinge getrübt haben :mrgreen:

AS sind auf jeden Fall mit einer der schönsten Schnecken die ich kenne gerade auch weil es sie in so vielen schönen Farben gibt *schwärm*
 


Isch schwärm mit *lach*

Ja ich denke halt an die Größe des Beckens um das es hier im Tread geht Und obwohl man sagt pro AS 10 Liter finde ich es zu klein. Ich hatte zwei von meinen Großen mal zu Quaratänezwecken im 20 Liter Becken und sie waren sehr unaktiv :D

Gruß Moni
 


Oben