Hallo Cherry,
wegen Pflanzen, Garnelen und Schnecken schau einfach auch mal hier unter "Biete" bzw. frag in "Suche" nach.
Gerade bei Pflanzen und Garnelen ist das die günstigere Lösung und wenn Du RedFire haben möchtest sollte es nicht allzu schwierig sein welche von Privat zu bekommen. Die sind meiner Erfahrung nach dann auch weniger empfindlich als die Kollegen aus dem Handel.
Wichtig ist wenn Du ein Komplettset kaufst das Du fragt ob der Filter Garnelen sicher ist.
Beim Bodengrund auch darauf achten das er für Garnelen geeignet ist. Was meist nichts anderes bedeutet das der wirklich keine Schadstoffe abgibt.
Eine günstige Möglichkeit wäre Quarzsand aus dem Baumarkt zu nehmen. Der ist aber hell was nicht schlechte ist 8) nur sehen Garnelen auf dunklen Bodengrund meist etwas besser aus, gerade bei kleinen Becken.
Aber das ist Geschmacktssache und evtl auch eine Geldfrage. Wobei der Bedarf bei einem 20l Becken jetzt ja nicht so hoch ist.
Einen extra Bodendünger brauchst Du meiner Meinung nach nicht. Genauso wie irgendwelche Wasserzusätze egal ob jetzt sogenannte Wasseraufbereiter oder flüssige Bakterien.
TDS also Turmdeckelschnecken würde ich auf jeden Fall einsetzten. Die gehören für mich in jedes Aquarium.
Infos:
http://www.allesumdieschneck.de/html/melanoides_tuberculatus.html
PHS also Posthornschnecken gibt es wie Kathrin bereits sagte in vielen Farben.
TDS und PHS bekommst Du meist auch einfach so im Laden geschenkt. Oder sowieso gleich indirekt mit den Pflanzen mit :lol:
Natürlich vermehren sich PHS und TDS aber ob stark oder weniger stark hängt vom Nahrungsangebot ab und was ich noch viel mehr glaube von der Einstellung der Besitzer. Wer keine Schnecken mag oder diese als Schädlinge betrachte oder sich einfach damit in keiner Weise beschäftigt hat, der wird bereits bei 10 Schnecken unruhig und hat Angst und wird einen Artikel in der Form "Hilfe mein Becken ist voller Schnecken" verfassen :mrgreen: Der weiß meist auch nicht mal was für Schnecken er hat und warum die sich so stark vermehren.
Ich werde unruhig wenn ich nicht mindestens auf jeder Pflanze eine Schnecke sehe oder ich beim Gärtnern im Boden nicht sofort eine TDS fühle. Viele leere PHS Gehäuse am Boden liegen und ich nirgends ein Gelege entdecken kann.
Die Gurkenscheibe nicht innerhalb von 2 Stunden aufgefressen ist bzw. sie man nach 5min noch sehen kann.
Dann weiß ich ... ich muß dringend mehr füttern ... meine Schnecken sterben aus ....
Apfelschnecken sind wirklich sehr sozial und fühlen sich in einer Gruppe wohler. In 20l würde ich sie persönlich nicht halten, das wäre mir zu klein da selbst die normalen AS, wo mit fast immer die Art Pomacea bridgesii gemeint ist, bis zu 6cm groß (Durchmesser) werden kann. Meine "Dickste" hat im 112l Becken einen Durchmesser von 5cm erreicht und das ist mächtig groß. Wenn ich mir davon 3 Stück in 20l vorstelle da bleibt nicht mehr viel Wasser zum rumschnecken übrig :wink:
O.k. das ist natürlich übertrieben aber dennoch rein optisch wäre mir das einfach zu heftig. Bei Nanobecken versucht man ja auch bei der Auswahl der Pflanzen welche zu nehmen die eher zierlich sind weil eine Pflanzen mit großen Blättern da einfach Fehl am Platz ist.
Ich schweife gerade wieder ab ... sorry.
Lies Dir auf jeden Fall, falls Du es noch nicht gemacht hast mal den Einsteigerleitfaden durch.
Oder
http://www.andy-blackjack.de/fibel/index.html ist auch sehr hilfreich.
Gerade bei kleinen Becken sollte der Besatz nach dem Motto weniger ist mehr ausgewählt werden.
Pflanzen kann man aber im Gegensatz dazu nie genug haben.