Bauanleitung Dimmsteuerung EVG

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dimmsteuerung für ein EVG 1-10V Ansteuerung


HI,ich Zeige euch hier wie man eine Elektronik für sein dimmbares EVG baut um seinen
Fischen einen Sonnenaufgang und einen Sonnenuntergang im Becken zu bieten.
Wenn man sich etwas mit der Materie auskennt,bekommt man den kompletten Umbau in
einer Stunde hin.

Achtung: An dieser Stelle möchte ich Informieren das ihr hier an Teilen
bastelt an welchen 230V Spannung anliegen und dies bei unsachgemäßen
Gebrauch oder Fahrlässigkeit Lebensgefährlich sein kann.Also nimmt euch zeit,
baut in aller ruhe und gewissenhaft,nicht so wie ich!!!

Installation und Wartung von Elektronischen Vorschaltgeräten nur durch Elektrofachkräfte.

Ein elektrotechnischer Laie darf keine Arbeiten am Stromnetz durchführen, die über das Wechseln eines Leuchtmittels oder Wiedereinschalten eines ausgelösten DI-/FI- oder Leitungsschutzschalters hinausgehen. So ist die aktuelle Vorschriftenlage in Deutschland. Man kann darüber schimpfen, aber wenn irgendwas schief geht, zahlt die Versicherung dem Verursacher keinen Cent (bzw. holt sich jeden Einzelnen wieder).



So kommen wir zur Schaltung,wir bauen hier die Schaltung von Herrn Norbert Geister in einer vereinfachten,flexibleren und platzsparender Version auf.

Hier der Link zur Schaltung,hier findet man alle benötigten Bauteile und Infos:

http://www.norbert-geister.de/seite2.html

Die einzige Änderung die ich an seiner Schaltung vorgenommen haben ist das ich das
230V Relai „R“ gegen ein das mit 12V DC läuft getauscht habe.Für dieses brauchen wir noch ein 12V DC Netzteil.Das solltet ihr auch so machen!!!

Eine weitere Sache ist,das der Kippschalter S3 aus Kunststoff sein muss bzw. der
Schutzklasse II entspricht. Sollte das nicht der Fall sein muss dieser geerdet werden.
Wie der Kippschalter der Schutzklasse II aussehen kann siehe „Bild Kippschalter

Noch ein wichtiger Hinweis zum Lichtbalken bzw. EVG ,um richtig dimmen zu können
muss das EVG Gehäuse geerdet werden.Das heißt wir müssen uns einen Schutzkontakt-Stecker
(3 adrig)vor dem Umbau besorgen und den alten 2 adrigen Eurostecker demontieren.
Hinzu kommt noch das wir die Reflektoren erden müssen,hierzu kommt später mehr.

Noch benötigtes Material:

Schutzkontaktstecker mit 3 adriger Leitung(0,75-1,5mm²)
Ringkabelschuhe nach Möglichkeit grün-gelb isoliert M4-M6 für Leitung 0,75-1,5mm² +
passende Schrauben und Unterlegscheiben.
1 m Erdungsleitung 1,5mm²

Hier noch der Link zu Technischen Fibel QUICKTRONIC® DALI/DIM.
Hier stehen wichtigste Informationen zu EVG,Betrieb und Sicherheit.

http://www.osram.de/osram_de/Profession ... E_DALI.pdf

Wer keine Ahnung von Löten hat,hier ein Kleiner Kurs zum Löten:

http://www.youtube.com/watch?v=AgRo2IJS ... re=related

Wenn ihr alle Bauteile habt,baut man normalerweise eine elektronische Schaltung auf einer Platine
auf „siehe Bild 1“.Das machen wir hier aber nicht!!!Wir bauen die Schaltung in einer Lichterkettevariante auf,wenn diese fertig ist ,sieht das dann so aus“siehe Bild 2“.
Ich empfehle die Schaltung mit flexibler Leitung zwischen 0,75mm² und max. 1,5mm²
aufzubauen.Den unterschied zwischen starrer und flexibler Leitung wird später gezeigt.

Für alle die das Schaltbild von Herrn Geister nicht verstehen ,habe ich eine Fotoskizze gemacht
die alle elektronischen Bauteile zeigt und gleichzeitig ,wie man die Schaltung aufbaut
siehe Bild 3 und 4“.


Solltet ihr jetzt die Elektronik fertig haben, dann verklebt bzw. versiegelt die Lötstellen wie ich in
Bild 2“mit Heisskleber.


EVG:

Kommen wir nun zum Elektronischen Vorschaltgerät,hier erkläre ich euch jetzt welche
Anschlüsse für was sind und zeige wie so ein EVG aussehen kann bzw. welches wir brauchen.
Bild 5“ zeigt uns 3 Vorschaltgeräte:

A:Zeigt uns unser dimmbares EVG an welches an der Aufschrift „dimmable“zu erkennen ist.
Diese EVGs haben 3 Anschlussklemmen und sind meist sehr lang.

B:Zeigt und ein konventionelles Vorschaltgerät,welches in der Regel schwer ist und mit Startern arbeitet.Dieses Bauen aus dem Leuchtbalken aus,aber dazu kommen wir später.

C:Zeigt und ein normales nicht dimmbares EVG,diese sind in der Regel leicht und haben 2
Anschlussklemmen.


Kommen wir zu den Anschlussklemmen unseren dimmbaren EVG.In „Bild 6“ steht alles
beschrieben!!!!Wie man die Leuchtmittel verdrahtet wird später gezeigt.


Wenn wir das bis hierhin verstanden haben,zeige ich jetzt mit „Bild 7“ wo und wie unsere Elektronik,unser 230V Netzstecker und das 12V Netzteil für unser 12V DC Relai angeschlossen wird.


Leuchtbalken

Kommen wir jetzt zum Leuchtbalken und wie man diesen umbaut bzw. zerlegt.
Ich zeige hier 2 Varianten von Abdeckungen und wie man bei diesen an die Innereien kommt.

Abdeckung Typ 1.“Bild 8“Bei diesen Abdeckungen ist der Leuchtbalken verschiebbar und
herausnehmbar,das vereinfacht den Umbau.

Abdeckung Typ2.“Bild 9“ Das sind die schwarzen Abdeckungen,wo die Leuchtbalken
fest verklebt sind .

Machen wir jetzt mit Typ1 weiter.Wenn ihr den Leuchtbalken vor euch habt und auf dem Kopf dreht kann man eine Silikonnaht sehen die den Decken mit den Balken verklebt.Diese müsst ihr rundherum mit einen Kuttermesser aufschneiden bzw. durchtrennen.Das „Bild 10“ zeigt wo.

Bei Typ 2 gibt es 2 Möglichkeiten, Möglichkeit A:,man schneidet den Deckel von oben mit einem Dremel vorsichtig auf „Bild 11“ oder man schneidet den Lichtbalken von unten mit einem Kuttermesser auf „Bild 12.

Egel ob Typ 1 oder 2 sollten wir jetzt einen Einblick in den Leuchtbalken haben und das Vorschaltgerät + die Startergehäuse sehen „Bild 13

Ab jetzt geht’s für beide Typen gleich weiter.

Jetzt müssen wir die Startergehäuse ,das alte Vorschaltgerät und die alte 2 adrige Zuleitung mit dem Eurostecker entfernen.
Als erstes schrauben wir die Klappe des Startergehäuse auf indem wir sie
gegen den Uhrzeigersinn drehen und öffnen.Anschließend durchtrennen wir
die beiden Leitungen links und rechts an dem Startergehäuse,wer die Gehäuse für
was anderes braucht lässt ca.3 cm Leitung am Gehäuse.Die 3cm reichen um ein anderes Kabel
an zu löten oder mit Wago-Klemmen zu verlängern(zu den Wago-Klemmen kommen wir später).
Wenn die Klappe offen ist und die Kabel ab sind,muss man nur noch auf einen Plastiknippel mit einen Schraubendrehen drücken um das Startergehäuse zu entfernen siehe „Bilder 14 A und 14 B“.
Sind beide Startergehäuse ausgebaut können wir jetzt das Vorschaltgerät ausbauen.

Um das Vorschaltgerät zu demontieren müssen 2 Schrauben gelöst werden und die beiden Anschlussleitungen vom Vorschaltgerät siehe „Bild 15“.Anschließend entfernen wir die alte
2 adrige Zuleitung.Dazu lösen wir die Schrauben von der Zugentlastung und ziehen die Leitung
durch die Kabeleinführung zurück.Ist dies gemacht stecken wir gleich unser 3 adriges Schutzkontaktkabel durch die Einführung und machen die Zugentlastung wieder fest siehe
Bild 15A“.Sollte das neue 3 adrige Kabel nicht in die Kabeleinführung passen,müsst ihr diese herausnehmen und das Einführungsloch am Lichtbalken leicht vergrößern.Aber bitte nur etwas,da die Kabeleinführung sonst nicht mehr abdichtet.Sollte die Leitung in die Kabeleinführung schwer reingehen,benutzt etwas Spüli als Gleitmittel. Das „Bild 15B“ zeigt den Unterschied zwischen der alten 2 adrigen und der neuen 3 adrigen Leitung.Gut zu erkenne sind auch die beiden Steckertypen.

Jetzt ist unser Leuchtbalken leer, es sind nur noch die Leitungen von den Lampenfassungen und die
Anschlussleitungen zu sehen ,die biegen wir nach außen damit sie nicht stören.Jetzt reinigen
wir die Starterklappe und die Stellen am Leuchtbalken wo sie verschraubt waren siehe „Bild 16
Die zu reinigenden Stellen sind gelb umrundet.Sind diese Stellen sauber ,trocken und fettfrei,
tun wir jetzt auf die Innenseite der Starterklappe schön dick und gleichmäßig Silikon drauf.Dann
drücken wir die Klappe in das Loch rein ,wo das Startergehäuse war.Das Silikon müsste rundherum
gleichmäßig raus gedrückt werden und somit das Loch abdichten „Bild 16“.Bevor wir jetzt das EVG platzieren,pressen(ich habe es gelötet) wir einen Ringkabelschuhe auf das grün-gelbe Kabel der Zuleitung.Dann nehmen wir ein ca. 20cm langes Stück Erdungsleitung und pressen an ein Ende
auch dort ein Ringkabelschuhe fest.Um die Kontaktfläche zu erhöhen und zu verbessern habe ich den Lack,wo wir unser EVG erden mit Schleifpapier abgeschliffen.Anschließen befestigen wir die Erdungsader unser Zuleitung und das ca.20cm lange Erdungskabel mit einer Schraube am EVG fest.Anschließen können wir die anderen beiden Adern unser Zuleitung anschließen,welche das EVG naher mit Strom versorgen siehe „Bild 16A“.Jetzt müssen wir noch das ca.20cm lange Erdungskabel,welches die Reflektoren erden wird noch nach außen führen.Hierzu bohren wir ein Loch das gerade groß genug ist,das das Kabel durch passt.Ist das Kabel durch das Loch können
wir an das Ende, das außerhalb des Leuchtbalken ist einen Ringkabelschuhe drauf pressen siehe
Bild 16 B

Wenn das fertig ist, müssen wir jetzt unser dimmbares EVG im Leuchtbalken platzieren und befestigen.Da die alten Schrauben nicht mehr passen bzw. das EVG andere Masse hat, müssen wir uns anders behelfen.Ich habe an der Unterseite/Boden des EVG schön dick auf die ganze Länge eine Silikonnaht aufgetragen und dann das EVG mittig im Leuchtbalken platziert „Bild 16“.Da das Silikon gut einen Tag trocknen muss und wir aber ja schneller fertig sein wollen, habe ich das EVG mit Heißkleber fixiert siehe „Bild 17“.

Verdrahten der Leichtmittel:
Kommen wir zum verdrahten der Leuchtmittel bzw. deren Fassungen.Ich zeige hier an Beispiel meines EVG wie so etwas verdrahtet wird.Andere EVG`s egal ob vom gleichen Hersteller
oder nicht,können oder müssen eventuell anders verdrahtet werden.Immer schön auf das Schaltbild
achten!!! Wenn wir unseren Leuchtbalken vor uns haben „Bild 18“ denken wir und mal das Gehäuse weg,jetzt haben wir nur die Leichtstofflampenfassungen vor uns.Aus jeder Fassung(4 an der Zahl) kommen 2 Drähte raus,,einer von oben und einer von unten „Bild 19 und Bild 20“.
Jetzt haben wir das Problem das die Originalleitungen zu kurz sind,das heißt diese müssen verlängert werden oder sie sind miteinander verbunden,dann bitte in der Mitte durchtrennen und dann einzeln verlängern.Das kann man mit 2 Methoden machen: 1.man benutzt Wargo-Klemmen,hier gibt es 2 Typen :

http://www.elektroversand-schmidt.de/in ... cPath=2_20

Typ A ist für starre und flexible Leitung:

http://www.elektroversand-schmidt.de/pr ... 29bc03dc92

Typ B ist für starre Leitung:

http://www.elektroversand-schmidt.de/pr ... cts_id=362

Die Wago-Klemmen gibt es auch im Bauhaus,was aber sein kann ist das der Verkäufer nicht
nicht kompetent ist und so was nicht kennt.Zeigt ihm ein Bild!!!!!!!!

Die Leitung wird ca.0,5 cm abisoliert und und in die Wago-klemme gesteckt,mehr muss man
da nicht zu sagen.

Den unterschied zwischen starrer und flexibler Leitung zeigt „Bild 21

Methode 2 ist : Wir verlängern die zu kurzen Leitungen mit Löten.Dazu wird die Leitung ca. 0,5 cm abisoliert und vor verzinnt,das natürlich mit beiden Enden.Anschließend werden die beiden
verzinnten Enden nebeneinander gehalten und gleichzeitig mit dem Lötkolben erwärmt,so das sie sich miteinander verbinden.Um die Verbindungsstelle zu sichern und zu schützen ziehen wir jetzt
einen Schrumpfschlauch drüber,dieser sollte ca.0,5cm bis 1cm auf beiden Seiten über der Lötstelle
stehen. Anschließend wird der Schrumpfschlauch mit einem Feuerzeug (besser mit einem Heißluftföhn /Heißluftpistole )gleichmäßig von innen nach außen oben und unten erwärmt.Das bis er sich schön über die Leitung zusammengezogen hat und dicht ist.„Bild 22 und Bild 23“Die Farbe des Sachrumpfschlauchs ist egal,ich habe meist schwarzen und roten da,er sollte nur nicht zu groß sein.Noch ein Wort zu der flexiblen Leitung,die
Enden die ihr in die Klemmen des EVG`s steckt bitte auch ca. 0,5cm abisolieren , sauber und dünn
verzinnen „Bild 24“ .

Jetzt müssen wir noch 2 Bohrungen für die Leitungen(Stromversorgung) das 12V Relai bohren.Die Bohrungen sollten nicht größer als die Leitungen sein und mit Silikon abgedichtet werden.Wenn die Kabel durch gesteckt wurden,diese mit 2 Kabelbindern vorne und hinten fixiert .Die Kabelbinder dienen als Zugentlastung.Die Bohrungen habe ich Neben der Leitung des Netzsteckers gemacht,
da dort Platz für das Relai und die Elektronik ist.Es sieht auch besser aus wenn alles Leitungen
die aus dem Lichtbalken führen aus der gleichen Seite geführt werden „Bild 25“.

Kommen wir zu letzten Bohren,die ist für unsren Schalter (S3),welcher die Dimmelektronik
ein und ausschaltet.Die Bohrung kommt in den Deckel,dort wo Platz ist bzw. wo ungefähr die
Elektronik hinkommt „Bild 26

Wenn wir jetzt bis hierhin alles haben,sollten wir jetzt den Netzstecker,die Elektronik und die
Leuchten am EVG verdrahtet haben.Überprüft alles nochmals ,baut die Leuchtstofflampen ein und testet,ob das EVG einschalten tut „Bild 27 und 28“.Geht die der Leuchtbalken an (normal),dann
schaltet mal den Schalter in die andere Position,die Leuchten sollten sofort deutlich dunkler werden
und langsam aufhellen.

SOOOO,jetzt geht alles und wir können den Deckel oder den Leuchtbalken wieder dort mit Silikon
ankleben,wo wir ihn ab geklebt haben.Bei Typ2 ,wenn ihr den Balken von oben mit dem Dremel
aufgeschnitten habt,wird das mit dem ankleben nicht mehr so schön wie es war.Da empfehle ich
aus dem Bauhaus ein Stück Riffelblech oder Plastik was größer als das ausgeschnittene Loch ist und würde es überkleben und dort den Schalter (S3) befestigen.Bitter die alten Silikonreste am Leuchtbalken entfernen und entfetten bevor man das neue Silikon drauf tut.Wenn das nicht mehr
richtig halten will kann man das ganze fixieren,das kann so aussehen muss aber nicht „Bild 29“!!!

Endmontage und erden der Reflektoren
Ist der Leuchtbalken ausgetrocknet,dann können wir jetzt wieder die Röhren montieren und unsere
Reflektoren erden.Als erstes bohren wir in jeden Reflektor ein Loch in der verwendeten Schraubengröße und bereiten eine Erdungsbrücke vor,welche den linken und rechten Reflektor
miteinander verbindet.Die Leitungslänge müsst ihr selber messen(ca.25cm),aber an jedes Ende der
Brücke kommt ein Ringkabelschuh.Dann könnt ihr schon die Brücke an den Reflektor montieren ,der nicht auf der Seite ist,wo das Erdungskabel aus dem Leuchtbalken kommt siehe „Bild 30
Jetzt wird Erdungsleitung die aus dem Leuchtbalken kommt und die Erdungsbrücke vom ersten
Reflektor am zweiten Reflektor verschraubt und fertigt siehe „Bild 31 und 31 A“.Die Erdungsbrücke könnt ihr vor oder unter den Leuchtbalken verlegen,kommt drauf an wie lang ihr sie gemacht habt und wie es euch passt.Ich habe dir 12V Steuerleitung mit Kabelbindern an das EVG Kabel gebunden,damit es eine gewisse Ordnung hat und nicht stört „Bild 31 B“.Das 12V Netzteil habe ich über
eine Lüsterklemme mit den Relaiskabeln verbunden.Wer möchte kann da auch noch ein 12V Mondlicht anhängen.
260b37edad624ce0829436e8f6a193b8

Ein Tipp noch von mir,druckt euch einen ON OFF Aufkleber aus,schneidet diesen aus und
befestigt diesen mit einen Stück Tesafilm „Bild 32“ und fertig.

Ich möchte noch allen danken,die auf Fehler hinwiesen und geholfen haben diese zu korrigieren.Auch denen danke die hier noch Bilder gepostet haben um zu helfen und zu informieren.



Hier die Daten meiner Dimmsteurung , ich habe die Zeit und die Luxzahl gemessen :

112 L Becken

Leuchtmittel sind neu(von heute) 1x18 Watt Osram 880-SKYWHITE hinten 1x18 watt osram 965 vorne

Start 10-100% (hochdimmen)
0-min 160-lux ohne Reflektoren
0-min 310-lux mit Reflektoren(alle nächsten Messungen sind mit Reflektoren)
5-min 870-lux
8-min 1244-lux
10-min 1480-lux
12-min 1620-lux
14:40-min 1662-lux
20-min 1670-lux

Jetzt von 100-10%(runter dimmen)
0-min 1670-lux
5-min 863 -lux
8-min 504-lux
10-min 472-lux
12-min 395-lux(ab hier sind die werte leicht verfälscht,das ich das Multimeter bewegen musste,sorry)
14:40-min 380-lux
20-min 375-lux
 

Anhänge

  • bild3.JPG
    bild3.JPG
    62,4 KB · Aufrufe: 2.259
  • Bild 2.JPG
    Bild 2.JPG
    278,9 KB · Aufrufe: 2.110
  • Bild 1.JPG
    Bild 1.JPG
    54,8 KB · Aufrufe: 2.143
  • kippschalter S3.JPG
    kippschalter S3.JPG
    96,3 KB · Aufrufe: 2.058
  • bild 0.JPG
    bild 0.JPG
    61,4 KB · Aufrufe: 2.077
bilder
 

Anhänge

  • bild 8.JPG
    bild 8.JPG
    88,1 KB · Aufrufe: 2.027
  • bild 7.JPG
    bild 7.JPG
    105 KB · Aufrufe: 2.152
  • bild6.JPG
    bild6.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 2.165
  • bild 5.JPG
    bild 5.JPG
    205,4 KB · Aufrufe: 2.014
  • bild4.JPG
    bild4.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 2.084
bilder
 

Anhänge

  • BILD13.JPG
    BILD13.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 2.035
  • Bild12.JPG
    Bild12.JPG
    154,9 KB · Aufrufe: 1.988
  • Bild11.JPG
    Bild11.JPG
    170,7 KB · Aufrufe: 1.998
  • Bild 10.JPG
    Bild 10.JPG
    109,4 KB · Aufrufe: 2.021
  • bild 9.JPG
    bild 9.JPG
    65,6 KB · Aufrufe: 2.001
bilder
 

Anhänge

  • Bild 15B.JPG
    Bild 15B.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 2.039
  • bild 15A.JPG
    bild 15A.JPG
    125,9 KB · Aufrufe: 1.998
  • Bild 15.JPG
    Bild 15.JPG
    132,7 KB · Aufrufe: 2.001
  • bild 14 b.JPG
    bild 14 b.JPG
    157,8 KB · Aufrufe: 2.016
  • Bild14a.JPG
    Bild14a.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 1.975
bilder
 

Anhänge

  • bild 18.JPG
    bild 18.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 1.999
  • bild 17.JPG
    bild 17.JPG
    105,6 KB · Aufrufe: 2.024
  • Bild 16 B.JPG
    Bild 16 B.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 1.977
  • bild 16A.JPG
    bild 16A.JPG
    129 KB · Aufrufe: 1.985
  • bild 16.JPG
    bild 16.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 1.959
bilder
 

Anhänge

  • bild 23.JPG
    bild 23.JPG
    147 KB · Aufrufe: 1.979
  • bild 22.JPG
    bild 22.JPG
    174,3 KB · Aufrufe: 1.961
  • bild 21.JPG
    bild 21.JPG
    237,8 KB · Aufrufe: 2.102
  • bild 20.JPG
    bild 20.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 2.032
  • bild19.JPG
    bild19.JPG
    46,6 KB · Aufrufe: 2.015
bilder
 

Anhänge

  • bild 28.JPG
    bild 28.JPG
    194,6 KB · Aufrufe: 2.122
  • bild 27.JPG
    bild 27.JPG
    187,6 KB · Aufrufe: 2.036
  • bild26.JPG
    bild26.JPG
    116,9 KB · Aufrufe: 1.963
  • bild25.JPG
    bild25.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 1.987
  • bild24.JPG
    bild24.JPG
    146,4 KB · Aufrufe: 1.972
bilder
 

Anhänge

  • Bild 31 B.JPG
    Bild 31 B.JPG
    120,3 KB · Aufrufe: 2.032
  • bild 31 A.JPG
    bild 31 A.JPG
    88 KB · Aufrufe: 1.971
  • bild 31.JPG
    bild 31.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 1.979
  • bild 30.JPG
    bild 30.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 2.007
  • bild 29.JPG
    bild 29.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 1.971
Hallo Orti,

ich habe die aktuelle Anleitung mal abgetrennt und festgepinnt.
Sollte es noch Einwände von den Fachleuten geben, bitte entweder als PN an mich oder im alten Thread schreiben, da ich den hier sperre, damit der nicht vollgemüllt wird.

Gruss Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben