Barsche und das Licht ....

hallo alle zusammen,

meine barsche benehmen sich in letzer zeit etwas eigenartig.
in meinen 120cm becken schwimmen zur zeit 3 yellow, 4 estherae, 5 firefisch und 5 moori buntbarsche um die wette, bzw nicht mehr.
ich habe sie vor ca. einem halben jahr als jungfische bekommen und sie entwickeln sich auch ganz gut.
das problem ist aber in letzter zeit das sie tagsüber wenn das licht an ist, wie an einer perlenschnur aufgereit an der frontscheibe des beckens auf dem boden "stehen".
sobald aber das licht im becken aus ist, schwimmen sie wie die wilden durch die gegend. als lampen habe ich sun glo und life glo von hagen, diese sind laut aufdruck für cichlidenbecken.
sind die lampen dennoch zu hell? oder gibt es noch eine andere möglichkeit für das verhalten der barsche?

vg NIC
 
Servus Sonnenhut,

beschreibe mal Dein Becken und das Verhalten der Fische genauer, mit dem Licht hat das Verhalten eigentlich weniger zu tun, die fühlen sich wegen was anderem unwohl...

Der Besatz:
Wieviel m/w hast Du jeweils?

Hast Du ein Foto vom Becken?

Kopfschütteln hift dem Sonnenhut natürlich extrem weiter...

Wie kommt der Bestand zusammen? Bist Du Dir sicher, dass Du da 5 Tropheus moorii drin hast? Die sind natürlich schon mal ne Ansage für die "schüchternen" Aulonocara Firefish.

Aber naja, beschreib mal genauer Dein Becken, dann machen wir Deine Fischle schon wieder munter

:lol:

Gruß

FLO
 
JoKo schrieb:
ich vermute eher Cyrtocara moori.

stimmt, die würden eher "passen"... (wenn er ein 500l Becken hat...)

Dann warten wir mal gespannt bis Sonnenhut die Vor- und Nachnamen seiner Fische nennt... 8)

Also los, Beckenbeschreibung... :twisted:

FLO
 
pilgrim schrieb:
Moin,


wer hat dir denn zu dem Besatz geraten ??

Kopfschütteln tut..........

mit so einer antwort habe ich ja schon gerechnet.....
aber man sollte nicht immer auf alles antworten wenn man die hintergründe nicht kennt :wink:


Hallo,
also es sind:

3 Labidochromis yellow (wahrscheinlich 1 m, 2w)
4 Pseudotropheus estherae (nicht bestimmbar)
5 Aulonocara spec.fire fish gescheckt (nicht bestimmbar)
5 Cyrtocara moori (nicht bestimmbar)

die fische habe ich von einem privaten züchter im Februar diesen jahres gekauft.
in seinem wohnzimmer schwammen die moori in der selben beckengröße.

so aber nun zu meinem becken, die fische sind mittlerweile ca. 5-6 cm groß und scheinen sich auch wohl fühlen, sie atmen schön ruhig und sobald die dose mit dem futter kommt schwimmen alle aufgeregt nach oben.
wenn das licht ausgeht schwimmen sie auch im becken rum und nutzen die tiefe des beckens. nur tagsüber stehen sie (in der meisten zeit) so wie auf dem bild zu sehen.

vg NIC
 

Anhänge

  • 100_3756.JPG
    100_3756.JPG
    246,6 KB · Aufrufe: 261
Hallo,

zur Fischzusammenstellung kann ich dir nicht viel sagen. Habe keine persönlichen Erfahrungen damit. Allerdings hast du für viele Barsche in einem recht kleinen Malawi-Becken doch äußerst wenig Versteckmöglichkeiten. Ich bezweifel, dass es ein Lichtproblem ist.

Gruß, Henric
 
Hello,


warum kannst du bei Maylandia estherae die Geschlechter nicht bestimmen???
Das verstehe ich nicht. Pflege diese seit fast 2 Jahren und die Fische sind schon direkt nach der Geburt zu unterscheiden. Kommt auf die Morphe an, welche Farbe sie haben aber sie sind farblich auseinanderzuhalten.

Wie schon erwähnt du hast etwas wenig Verstecke für die Mbunas. Die Wurzel gehört auch nicht in ein Malawie Becken. Verändert die Wasserwerte.

Wie sind denn deine Wasserwerte ? Das wäre doch als erstes mal interessant .
Was für einen Filter hast du am Becken ?

Grösse des Beckens ?


Gruss Alex
 

JoKo

Mitglied
pilgrim schrieb:
Wurzel gehört auch nicht in ein Malawie Becken. Verändert die Wasserwerte.

Nicht grundsätzlich. Wenn diese schon längere Zeit in einem Aqaurium war, ändert die an den Werten fast gar nichts.

Wie sind denn deine Wasserwerte ? Das wäre doch als erstes mal interessant .

Warum sind die Wasserwerte jetzt so interessant für das Verhalten der Fische?

Die wenigen Versteckplätze hast Du doch selbst schon erwähnt, da sehe ich auch den Knackpunkt für das Verhalten.

Abgesehen davon:
Die moori hatte ich noch nie, weil ich noch nie ein Becken mit 2m hatte....und darunter würde ich mit denen auch nicht anfangen. Die 5-6cm sind doch lächerlich im Vergleich zu dem was noch daraus wird. Wer schon mal ausgewachsene Tiere gesehen hat versteht was ich meine.
Die Pseudotropheus sind eher zänkisch, die Aulonocara wieder eher ruhig. Die Pseudotropheus sind Pflanzenfresser, der Rest Fleischfresser. Das passt im grossen und ganzen auch so einfach nicht zusammen.
 
Hi,


finde schon das die Wasserwerte interessant sind.

Wenn ein Fisch in Wasser gehalten wird, was seinem Lebensraum nicht nahe kommt, verändert er auch sein Verhalten oder stirbt halt.

Mbunas mögen es vom PH-Wert mehr alkalisch. Durch die Wurzel wird das Wasser " sauer " und schon stimmen die Werte nicht mehr.

Deshalb wäre es interessant zu wissen wie seine Wasserwete sind und ob diese überhaupt für die Haltung seiner Fische passen.

Gruss Alex
 
Hallo,

Wenn ein Fisch in Wasser gehalten wird, was seinem Lebensraum nicht nahe kommt, verändert er auch sein Verhalten oder stirbt halt.

nanana... :roll:

Durch die Wurzel wird das Wasser " sauer " und schon stimmen die Werte nicht mehr.

Ich habe hier diverse Becken mit selbst gesammeltem Moorkienholz vollgestopft und weder an SBV noch pH-Wert hat sich gegenüber den anderen Aquarien ohne großartig Holz etwas geändert. Der pH-Wert in allen Becken liegt um 7,5.

So einfach gestrickt ist die Angelegenheit dann doch nicht.

Gruß,
Dennis
 
Hi,


halte ich einen Fisch der ganz weiches Wasser bevorzugt bei einer KH von 20, kann ich davon ausgehen das er mir langsam verreckt !

Es kann doch so einfach sein. Nur ein Beispiel.

Er wird dann auch nicht das Verhalten an den Tag legen, welches er unter optimalen Bedingungen vorweist.

Aber ist doch egal - sind doch nur Fische - die können ja nix sagen, schreien tun sie auch nicht - kauft man halt neue nach Wochen langer Quälerei !

Halb so wild....


Gruss Alex
 
sorry ich weiss jetzt ehrlich nicht was das verhalten meiner fische (licht an, licht aus) mit den wasserwerten zutun hat.
so dolle werden die sich auch nicht in der nacht ändern. :lol:
ich habe auch keine frage zu meinem besatz gestellt (zumindest kann ich mich nicht daran erinnern) und zum thema besatz hat man bei 10 leuten mindestens 5 verschiedene antworten.
es geht darum das meine fische wenn das licht aus ist wesentlich mehr im becken rumschwimmen.

vg NIC
 
Hallo,

halte ich einen Fisch der ganz weiches Wasser bevorzugt bei einer KH von 20, kann ich davon ausgehen das er mir langsam verreckt !

Der Fisch bevorzugt bzw. braucht also automatisch weiches Wasser, weil er das auch in seinem Lebensraum vorfindet?

Er wird dann auch nicht das Verhalten an den Tag legen, welches er unter optimalen Bedingungen vorweist.

Und woher weißt du, welche Bedingungen optimal sind?

Aber ist doch egal - sind doch nur Fische - die können ja nix sagen, schreien tun sie auch nicht - kauft man halt neue nach Wochen langer Quälerei !

Du kannst sicher sein, dass mir das Wohlergehen meiner Fische sehr viel wert ist. Nur muss man dafür nicht unbedingt dogmatische Regeln befolgen.

Gruß,
Dennis
 
Hi Dennis,

ja hab ich; allerdings dank der warmen temperaturen momentan -auch wenn das licht aus ist- eine seite hochgeklappt.

vg NIC
 
Hallo Nic,

ich nehme an, du hast eine Becken mit Hängebeleuchtung?
Ist irgendetwas da, was von oben einen Schatten in das Becken wirft?
Das kann auch nur eine Verunreinigung auf der Abdeckscheibe sein.

Gruß,
Dennis
 

JoKo

Mitglied
pilgrim schrieb:
Mbunas mögen es vom PH-Wert mehr alkalisch. Durch die Wurzel wird das Wasser " sauer " und schon stimmen die Werte nicht mehr.

Du hast schon gelesen was ich geschrieben habe?

JoKo schrieb:
Nicht grundsätzlich. Wenn diese schon längere Zeit in einem Aqaurium war, ändert die an den Werten fast gar nichts.

Ich hatte mal in einem Tanganjikabecken mehrere grosse Wurzeln die zuvor mehrere Jahre im Aquarium waren. An den Werten hat sich nichts für mich relevantes geändert.


omega81* schrieb:
Dennis Furmanek schrieb:
hast du Abdeckscheiben auf dem Aquarium?

was haben abdeckscheiben damit zu tun??
frage nur interessehalber!!

Ich bin zwar nicht Dennis, aber ich denke ich verstehe den Sinn seiner Frage: der Schatten könnte für die Tiere eine Bedrohung (=Fressfeind) darstellen. Das würde erklären warum diese so weit wie möglich nach unten gehen und sich dann dort nicht mehr bewegen.
 
A

Anonymous

Guest
Ich bin zwar nicht Dennis, aber ich denke ich verstehe den Sinn seiner Frage: der Schatten könnte für die Tiere eine Bedrohung (=Fressfeind) darstellen. Das würde erklären warum diese so weit wie möglich nach unten gehen und sich dann dort nicht mehr bewegen.

hab auch zwei abdeckscheiben drauf zuliegen!!
meine barsche sind putz munter.

zu der holzwurzel:
hab auch eine große wurzel drin und es hat sich nichts an den wasserwerten verändert.
alles tip top i.o.!!
 
Oben