Barben sterben...Hilfe

Hi...

Hilfe...Seit gestern sterben meine Barben - gestern abend schwam die erste oben auf und gerade die zweiten...ich weiss nicht was da los ist. Gestern der Wassertest war gut. Also daran sollte es eigentlich nicht liegen. Allerdings habe ich auch nur Nitrit und Eisen getestet.
Die Farben sind etwas blass, aber nicht so extrem. Gut, sie atmen etwas hektisch - aber sonst keine Anzeichen für irgendwas - habe versucht mich schlau zu machen...aber nicht wirklich was entdeckt.

Ich bitte um Hilfe - da ich den Fischen was gute tuen möchte und sie nicht wegsterben lassen will.


Vielen Dank von mir und den Fischen....

Gruß Tobi
 
Hallo

Wie sind deine WW die brauchen wir um dir zu helfen .
Wann war der leste TWW und wie viel?
Wie lange läuft das AQ?
wie Groß ist dein AQ?
Was für ein Besatz hast du in deinem AQ?
Wenn die fische hektich atmen dann auf alle fälle sofort einen TWW vornehmen das hört sich an wie eine Nitrit vergiftung.

mfg adamov
 
Werte

Also mein Becken:

118L mit einem Besatz von einem L144, 5 Panzerwelsen und nun nur noch 8 Viergürtel Sumatrabarben und 10 Moss Sumatrabarben.

Wasserwerte - Nitrit super und Eisen auch. Andere Tests habe ich nicht. Werde heute aber noch dem Job ins Geschäft fahren und schauen was es noch gibt. Möchte einen kleinen Oxidator einbauen.

Denke es könnte die Fischtuberkulose sein!? Keine Parasiten und keine Pilze sind am Fisch zu erkennen, was drin ist weiss ich nicht.

Letzten Teilwasserwechsel habe ich Samstags gemacht - werde heute auch einen machen - Pumpen sind cor eine Woche gesäubert worden. Und bevor das Becken Fische bkam lief es locker 3 Wochen warm und das Wasser wurde vom Händler getestet und mit Gut bewertet.

Tja, da steht man nun un weiss nicht weiter....
 
Hallo

So du braust folgenden Test PH; GH, KH, NO3, NO2, am besten Tröpfchentest Keine Stäbchen die sind zu ungenau .
Mit dem Wert Nitrit super und eisen super kann hier keiner etwas anfangen. Da brauchen wir schon Zahlen !

Dein Filter oder wie du schreibst die Pumpen, werden nur dann saubergemacht wenn kaum noch ein Durchfluss da ist und dann das Filtermedium nur leicht im einem Eimer mit AQW ausdrücken.

dein Verdacht auf Tuberkulose, ich glaube ehr nicht denn die kommt nur noch ganz selten vor.

MFG ADAMOV
 
Nabend...

Also ich war eben bei meinem Händler ds Vertrauens, naja sagen wir mal beim Knauber. Ich soll dort morgen mit einem Fisch und einem Behälter mit meinem Wasser vorbei kommen. Da wird dann ein kompletter Wassertest gemacht und der Fisch mal begutachtet.

Mir ist aufgefallen, das ein der Barben eine leicht abstehende Kieme hat und das bei vielen die Kiemen sehr stark rot gefärbt sind. Mit der Färbung weiss ich nicht genau, aber mit der Kieme sieht nicht nicht normal aus.

Das mit den genauen Werten werde ich dann morgen bekannt geben.
Was uns gerade auch noch aufgefallen ist - die Barben hängen bei Licht nur japsen in der rechten, vorderen Ecke unter Blättern (siehe Link mit Aquariumbild weiter oben). Sobald das Licht aus ist, schwimmen die Barben wieder fröhlich durch die Gegend. Zumindest schwimmen sie und bewegen sich normal, ob die fröhlich sind weiss ich nicht.

Den anderen Fischen, Panzerwelse und dem L144 scheint es gut zu gehen.

Morgen mehr....

schönen Abend noch...

Grüße Tobi
 
Hallo

Wie ist es ausgegangen mit deinem Barben??
Habe das Problem grade auch, dass sie mir wegsterben (genau 5 stück).
sie haben sich auch so verhalten wie bei dir aber mir ist noch aufgefallen das sie an den Brustflossen rote stellen hatten bis an die Kimmen wie so kleine Adern.

Bitte um rat!!!

Mein Becken fast 100L

Werte
Temperatur: 24-25 C°
pH : 7.6-8.0
kH :6
gH :<10
NO3 :25
No2 :0
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Tobi.montana wird Dir nicht mehr helfen könne, da er vor 9 Jahren das letzte mal in diesem Forum war.
Rote Kiemen können auf Vergiftungen (z.B. Chlor, Putzmittel) hindeuten.

Gruß
Stefan
 
Ok danke.
hab heute Sachen geholt um chlor usw. weg zumachen und auch zum pH wert zu senken.
Hoffe das hilft jetzt hatte nach der Arbeit wieder zwei verloren, die letzte große und nun auch ne kleine :( .

Nur was mich ein wenig stuzig macht ist das den andern so weit ich das erkennen kann gut geht.
Nur bei den Barben. sind die so anfällig?? (habe nix erfahren)
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Pascal1990 schrieb:
Nur bei den Barben. sind die so anfällig?? (habe nix erfahren)
Da gibts solche und solche. Um welche Barben handelt es sich denn überhaupt?
Pascal1990 schrieb:
hab heute Sachen geholt um chlor usw. weg zumachen und auch zum pH wert zu senken.
Gibts überhaupt Cl² in deinem Wasser? Hast du den Wert mal gemessen/messen lassen? Und was ist "usw"?
Am pH-Wert werden deine Fische nicht gestorben sein.
Da muss es andere Gründe geben.


Grüße Petra
 

Betta-Fan

Mitglied
Hi,

Diese Mittelchen um den PH zu senken, das sind hochverdünnte Säuren, die nur wirklich für recht kurze Dauer etwas bringen und dazu noch eine Menge kosten.
Keine schöne Möglichkeit, um den PH auf Dauer zu senken. In diesem Fall aber auch unnötig, finde ich.
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,
Betta-Fan schrieb:
Diese Mittelchen um den PH zu senken, das sind hochverdünnte Säuren, die nur wirklich für recht kurze Dauer etwas bringen und dazu noch eine Menge kosten.
Alle drei Aussagen in diesem Satz sind falsch. :wink:
Aber Du hast Recht, den pH zu senken ist nicht notwendig und mit diesen Mitteln sogar fragwürdig.

Zum Chlor: wenn Du Deine Handbrause andrehst und am Wasser riechst, erkennst Du ob dein Wasser Chlorverbindungen enthält, es riecht dann nämlich nach "Hallenbad". dazu müsste es aber auch Infos bei Deinem Wasserversorger geben.

Aber schaden wird das Mittel wohl nicht.
Gegen andere Gifte muß es nicht unbedingt helfen.
Zum Wasserwechsel immer einen sauberen Eimer nehmen und nicht den Putzeimer.

Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen

Moosbarben hab ich drin.
Das mit den Mittel hat gut geklapt. Aber mit hohen Verlusten :( 8 von 12 gestorben von Samstag an bis gestern, den 4 geht's so weit ich das jetzt beobachte gut, sie schwimmen auch nicht mehr oben, fressen wieder gut, taumeln nicht mehr und schwimmen wieder im Schwarm (wenn man das noch nennen kann).
Beobachte sie erst mal weiter bevor ich neue dazugebe.

Zum Chlor jop mein Wasser riecht leicht (aber nur leicht) danach.

Für den TWW hab ich einen 20L Eimer der hat noch nie putzwasser gesehen :wink:
Hab mein altes 60er Becken parad gemacht für TWW mit dem Optimalen pH usw.
Kling was aufwändig aber ich denke so kann ich das mit den werten besser kontrolieren.

Gruß
Pascal
 
Oben