Hallo,
ich hatte vor einigen Tagen bei 3 meiner Platys die Flossenfäule entdeckt und die betroffenen Tiere in ein Quarantänebecken umgesetzt. Dort behandele ich seither mit Seemandelbaumblättern, da diesen diesbezüglich eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Ich bilde mir ein, dass sich die Fäule nun nicht weiter ausbreitet.
Woran kann ich jedoch die abgeschlossene Heilung feststellen? Können sich die Flossen überhaupt wieder komplette regenerieren, oder bleibt es bei einer „Verstümmelung“ der Flosse?
Ich würde die Tiere gerne wieder in das große Becken zurücksetzen. Jedoch möchte ich zuvor sichergehen, dass die Fäule abgeklungen ist.
Danke für euere Unterstützung und einen guten Start in 2010!
Christian
ich hatte vor einigen Tagen bei 3 meiner Platys die Flossenfäule entdeckt und die betroffenen Tiere in ein Quarantänebecken umgesetzt. Dort behandele ich seither mit Seemandelbaumblättern, da diesen diesbezüglich eine heilende Wirkung nachgesagt wird. Ich bilde mir ein, dass sich die Fäule nun nicht weiter ausbreitet.
Woran kann ich jedoch die abgeschlossene Heilung feststellen? Können sich die Flossen überhaupt wieder komplette regenerieren, oder bleibt es bei einer „Verstümmelung“ der Flosse?
Ich würde die Tiere gerne wieder in das große Becken zurücksetzen. Jedoch möchte ich zuvor sichergehen, dass die Fäule abgeklungen ist.
Danke für euere Unterstützung und einen guten Start in 2010!
Christian