Ausbau Juwel Innenfilter

Ein freundliches Moin Moin von der Küste an alle...
Bevor ich mich mit roher Gewalt an meinem Innenfilter zu schaffen mache, hier ist mein Problem:
Ich möchte in meinem Juwel Trigon 350 den vorhandenen Innenfilter ausbauen und - Ihr werdet es nicht glauben - durch einen Außenfilter ersetzen. Da ich das Becken vor 6 Jahren gebraucht gekauft habe weiß ich nicht, wie der Filter befestigt ist. Ich vermute jedoch er ist (vom Hersteller oder Vorbesitzer) mit Silikon fest mit dem Becken in der Ecke von zwei Seiten verklebt. Hat jemand Erfahrungen, wie man den entfernen kann, ohne Schaden am Becken oder Filter beim laufenden Betrieb anzurichten?

Schon mal im Voraus vielen Dank..
Grüsse von Birk
 
Hallo,

die Juwel-Innenfilter sind in der Ecke eingeklebt und die da rauszufummeln ist nicht ganz einfach. Wurde hier schon mal diskutiert (Suche!), aber hier mal kurz meine persönlichen Erfahrungen:

Wir haben mehrere Stunden und ein kleines Blutopfer benötigt um den Filter raus zu kriegen. Folgende Techniken kamen zum Einsatz:
Nylonschnur als Sägedraht benutzen (Achtung: Je nach Zugrichtung kann man sich damit auch schön das Filtergehäuse zersägen!). Die Enden der Schnur auf Schraubendreher wicklen, dann hat man Griffe.
Scharfes, dünnes, langes Küchenmesser
Fluchen ;)

Im Ernst. Es ist absolut machbar, plane aber Zeit dafür ein.

Viel Erfolg
Bob
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich hab Zahnseide benutzt und eine Rasierklinge.
Der Filter ist idR mit 5 oder 7 Punkten Silikon je Eckenseite verklebt. Hat etwa 1h gedauert, bis ich den raus hatte.
 
Bei meinem Juwel 300 habe ich den auch ausgebaut. Einfach mit der Säge an den Seiten. Dauerte 5 Minuten. Wenn dein Becken schon 6 Jahre alt is, würde ich es einfach mal versuchen, ob du den nicht einfach raushebeln kannst. Bei dem RIO 180 meines Schwagers ging das auch ohne Probleme, da Silikon nicht gerade der beste Kleber für Plastik ist.

Holger
 
Hallo,

noch eine Frage hierzu:

Wenn der Filter dann draußen ist, wie bekommt man den Rest der Klebepunkte ab?
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
das geht am Besten mit so einem scharfen Schaber, den man zur Reinigung von Ceran-Feldern verwendet. Zur Not eine Rasierklinge. Das geht auch.
LG
 
Hallo ihr Trigon-Besitzer,

ich hänge mich noch mit einer Folgefrage an.

Wo habt ihr den Ausströmer hin montiert, bzw. wohin lasst ihr ihn strömen?

Die Strömung dürfte durch die Form des Beckens ja etwas ungewöhnlich sein.

schöne Grüße
Dieter
 
joa... wollt nicht neues aufmachen... :?

also bei meinem juwel rio 125 hab ich den filter einfach ein bischen hin und hergewackelt(n bischen gewalt) und schwups war er draußen!! :lol:

also ich hatte keine brobleme hab nichtma wasser abgelassen ist zwa n bischen trüb geworden weil ich an der stelle sand dazugetan hab aber sonst nicht schlimmes passiert!!
 

Anhänge

  • P1020354.JPG
    P1020354.JPG
    177,4 KB · Aufrufe: 267
Hallo,
mal ne Frage ich hab auch ein Rio 400 mit Innenfilter. Das Becken läuft jetzt schon fast ein Jahr ohne Probleme, der Innenfilter reicht meiner Meinung nach voll aus...warum wollen denn alle den Filter ausbauen?
 
Hallo Stefan,

der eine ist überzeugt von Innenfiltern, der nächste von Aussenfilter (der Optik wegen und aus Platzfragen :wink: ), wieder andere mögen am liebsten HMF.

Wir sind mit unserem auch ganz zufrieden, der Filter bleibt drin :)


LG Denise
 
Oben