Aus grün wird braun, aber warum?

Träumerin

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich eine eigentlich grüne Pflanze im Becken, deren Blätter sich an der Oberfläche tief braun-rot färben. Gekauft habe ich sie unter dem Namen Hygrophila corymbosa stricta "Thailand", allerdings schon vor einigen Monaten. Auch die Limnophila sessiliflora färbt sich braun, allerdings von unten her, die Spitzen bleiben grün. Wachsen tun sie trotzdem wie verrückt.



Was meint ihr? Nährstoffmangel?

Ich dünge mit Dennerle und CO2 –Anlage. Generell habe ich im Becken oft NO3- Mangel und dünge dann nach Bedarf mit Nitrat.

Es handelt sich um ein 112L AQ mit zwei Leuchtstoffröhren (Osram 840/865)
Beleuchtungsdauer: 12 Stunden
Wasserwerte:
PH: 7
KH: 10
GH: 20
NO2: 0,0
NO3: 10
PO4: 0,25
Fe: 0,25
TWW: 1x pro Woche 1/3 des Wassers
Seit wann läuft das Becken: November 2009
Kommen Algen vor: ja. Fadenalgen, aber sie halten sich in Grenzen

Pflanzen:
Hygrophila difformis
Cryptocoryne wendtii
Cryptocoryne wendtii 'Mi Oya'
Hydrocotyle leucocephala
Hygrophila corymbosa stricta "Thailand"
Egeria Densa
Limnophila sessiliflora
Sagittaria subulata
Limnobium laevigatum

Besatz:
12 Metallpanzerwelse
2 Zwergfadenfische
1 Blauer Antennenwels
11 Rotkopfsalmler
Jede Menge Schnecken
 

Anhänge

  • Braun rote Blätter.jpg
    Braun rote Blätter.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 261
  • braunrote Blätter 2.jpg
    braunrote Blätter 2.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 199
  • 112L AQ.jpg
    112L AQ.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 207

fischolli

R.I.P.
Moin Sinikka,

tolles Becken hast du da, gefällt mir sehr gut. :thumright:

Ich habe ebenfalls L. sessiliflora, H. polysperma oder auch Rotalla in verschiedenen Becken ohne CO2-Düngung. Sobald die Richtung Oberfläche kommen, werden die Blätter bei denen allen rot bis rötlich-braun. Liegt m.E. eindeutig an der größeren Lichtmenge, die die ab bekommen. In meinem einen Becken mit T5-Beleuchtung viel ausgeprägter als in den anderen mit den alten T8-Röhren. In Becken mit Schwimmpflanzendecken bleiben die grün.

Von daher würde ich sagen,ist völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung. Vor allem, wenn ansonsten gutes Wachstum und volle Belaubung vorhanden ist.

Gruß
 

Träumerin

Mitglied
Hallo Olli!

Vielen Dank, ich bin beruhigt. Dann darf alles so weiter wachsen wie bisher, braun-rot werden und fröhlich verkrauten. :D
Das mit der starken Beleuchtung habe ich schon bei meinem Froschbiss bemerkt. Der entwickelt sich nur an den schattigen Plätzen gut, direkt unter dem Licht vertrocknen die Blätter.
 

fischolli

R.I.P.
Hi Sinikka (interessanter Namen),

dann kan ich dir schwimmende Wolfsmilch oder kleinohriger Büschelfarn empfehlen. Die werden bei mir auc rot unter starker Beleuchtung, sieht recht hübsch aus.

Gruß
 

Träumerin

Mitglied
Hallo Olli!

Das ist eine gute Idee und die schwimmende Wolfsmilch sieht sehr interessant aus. Bisher habe ich bei Pflanzen in deren Bescheibung "schwierig" drin steht immer zurück geschreckt, aber ich denke,ich versuche es einfach.

Bei der nächsten Pflanzenbestellung ist neben dem Roten Tigerlotus auch die schwimmende Wolfsmilch dabei. :D
Danke für deine Hilfe!
 

fischolli

R.I.P.
Moin Sinikka,

ich weiss nicht, was an Wolfsmilch schwierig sein soll. Das Zeug wächst wie die Pest. Du kannst entweder mal bei Mooskugel (Heiko) anfragen, der hatte letzt welche abzugeben oder, wenn du noch zwie Wochen warten kannst, mich nochmal anschreiben. Spätestens dannn schmeiss ich das Zeug wieder händeweise in die Biotonne.

Gruß
 
Oben