Hallo,
Ich pflege auch mehrere Malawibecken und muss meinem Vorredner größtenteils Recht geben. Allerdings habe ich in diesen Becken viele viele schöne Pflanzen die bei abwechslungsreicher Nahrung auch nicht angefressen werden. Auch neu dazugekaufte Fische gehen bei mir nicht an die Pflanzen. Und ich finde es rein optisch mit Pflanzen schöner :fisch:
Felsen/Steine habe ich auch einige drinnen, aber nicht SOOOOOOOOOO viele, denn einige Aulonocara-Männchen können recht aggressiv werden und jagen dann alles und jeden durchs Bcken, die Gejagten versuchen sich dann schnell schnell zu verstecken und wenn es ziemlich voll mit Felsen ist, können sie sich daran verletzen :!: Aber grad Aulonocaras die ich am meisten pflege, da konnte ich dieses Verhalten beobachten und zum Schutz der anderen habe ich die Felsen reduziert.
Zum Nachwuchs: Ja, Aulono´s kreuzen sich, quer durch die Bank. Das ist nicht wirklich sinnvoll, mir auch schon passiert, deswegen habe ich auch mehrere Becken. Selbst ein mpanga rocks zebra hat Aulono Damen-Eier befruchtet. Was alle für unmöglich hielten, ist passiert. Ich werde die Kleine behalten (auch seperat). Die Mädels sind Maulbrüter, das heisst, sie legen Eier, die nach und nach vom Männchen mit Samen befruchtet werden und nehmen diese sofort danach ins Maul. In dieser Zeit fressen sie nichts. Nach ca. 4-6 Tagen (je nach Temperatur) entwickeln sich Jungfische, die dann noch ca 3 Wochen im Maul bleiben. Danach entlässt die Mama die Kleinen und nimmt sie bei Gefahr wieder im Maul auf. Es werden trotzdem viele Babys von anderen Fischen gefressen, wenn man sie nicht vorher rausfischt und in einen Aufzuchtkasten setzt.