Aufzuchtsbecken Frage!

A

Anonymous

Guest
Hi,
Nun ich habe schon länger im Keller noch ein altes 25 l Becken dazu hab ich noch ein Eheim Aquaball Innenfilter. Nun möchte ich daraus ein Zuchtbecken machen ,und das Becken inder Mitte teilen ,links die Babys und rechts die kurz davor werfenden Weibchen! Nun kommt das Problem ,WEnn ich Plexiglasb dazwischen mache kommt ja kein Frischwasser zu den Babys rüber ! Deshalb habe ich gedacht ich nehme ein Netz nur wie kann ichd as am besten befestigen? Vielleicht hat ja einer eine Idee! Danke schon mal im vorraus. :wink:


Gruss Andre

P.S Im Anhang noch ne Skizze wie ich mir das Vorstelle.
 

Anhänge

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    18,6 KB · Aufrufe: 280


Ich würde es so machen wie ich es gezeichnet habe. Sehe ich auch oft so bei Händlern.
 

Anhänge

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 274
Hallo,
also...
Ich würde es so machen wie ich es gezeichnet habe. Sehe ich auch oft so bei Händlern.
soweit, so gut, aber ich denke, dass der gewünschte Wasseraustausch auf der Seite ohne Filter nicht gegeben ist. Einfach noch einen passenden Schlauch am Ausströmer des Aquaballs anbringen und das Wasser auf der anderen Seite ins Becken leiten.

Gruß, Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

also da du das Weibchen ja nur zum ablaichen reinsetzen willst und sie da nicht tagelang drin bleiben muss würd ich sagen für so kurze Zeit ist es auch ok wenn du eine Glasplatte einschiebst. Ohne Netz.
Und wenn du die Babies in dem Teil mit dem Filter lässt und sie in dem ruhigen, abgeschotteten ist das völlig ok!

LG; Amidala
 
Hallo Andi !
So mache ich sowas. Teile das Becken mit einer Platte Filter Schaumstoff 3cm stark. In diese schneide mit einem Cutter Messer ein 10 cm tiefen Einschnitt und gib einen Luftheber rein. So hast Du ein geteiltes Becken welches gleichzeitig gefiltert wird.
Wolfgang
 

Anhänge

  • Killi Zuchtbecken.jpg
    Killi Zuchtbecken.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 362
A

Anonymous

Guest
Einfach noch einen passenden Schlauch am Ausströmer des Aquaballs anbringen und das Wasser auf der anderen Seite ins Becken leiten.


Hi,
Aber wie will dann das Wasser in den ersten Bereich fliessen?



Gruss Andre


P.S Danke für die Tipps!
 


Hallo !
Das in der Mitte ist doch ein Schwamm und damit kann man kein Wasser aufhalten. Der durch den Luftheber erzeugte höhere Wasserstand rechts fließt durch den Schwamm nach links wird gefiltert und der Wasserstand im gesamten Becken wird ständig ausgeglichen.
Wolfgang
 
Hallo!

Liege ich richtig, dass Du lebendgebärende Fische aufziehen möchtest?
Das ist viel einfacher handzuhaben! Pack in das 25l- Becken einfach eine gute Portion Javamoos und zupf es ein wenig auseinander.
Wenn das Weibchen wirft, dann haben die Jungfische im Javamoos einen gewissen Schutz.
In der Regel sollten die Weibchen ihren Nachwuchs auch nicht futtern.

Du willst die Jungfische ja in diesem Becken auch großziehen oder?
Dann solltest Du ihnen schon das gesamte Becken lassen und nicht nur einen kleinen Abschnitt.

Gruß
Daniel
 
Hallo!

Also ich würde auch nicht die halbieren... Wenn du aber nicht abtrennst, dann musst du die Weibchen immer ein Becken voller nerviger Jungfische setzen. Besser fände ich, wenn du zusätzlich ein 12 Liter "Werfbeckenen"
hättest und darin zum Verstecklen Javamoos ist.

Gruß Andreas
 
A

Anonymous

Guest
Hi Andreas,
Stimmt ! Das mit dem 12 Becken ist schon gaer nicht schlecht! Ich weiss ehrlich gesagt noch nicht wie ichs mach!


Trotzdem Vielen Dank!


Gruss Andre
 
A

Anonymous

Guest
Hi,
Also ich will euch jetzt mal auf dem laufenden halten.
Ich habe jetzt ein Lösung gefunden ! ich habe mir im Baumarkt ein Fliegengitter aus Alu geholt! Dass werde ich auf ein Alu Rahmen spannen.
Ich denke so ist es wohl am besten!


Gruss Andre :wink:
 
A

Anonymous

Guest
*UPTADE*

Hi,
So nun das Aufzuchtsbecken ist fertig! Schaut einfach selbst! Brauch ich jetzt noch ne Abdeckung oder reicht einfach nur Tageslicht??
 

Anhänge

  • IMG_0152.JPG
    IMG_0152.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_0153.JPG
    IMG_0153.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_0154.JPG
    IMG_0154.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 196


Oben