Artenbestimmung

Hallo ihr Lieben,

Ich bräuchte mal eure Meinung.

Wir haben uns vor kurzem ein paar Fische geholt. Und zwar sollen es Labidochromis Hongi red top sein.
Was mich aber verunsichert....auf meine Frage im Geschäft, warum diese so unterschiedlich aussehen wusste die Verkäuferin auch nicht genau Bescheid. Sie meinte das liegt an der Größe und dem Alter und das sie ihre richtige red top farbe erst noch bekommen. Ich fragte sie dann ob es sicher red top sind und keine anderen, daraufhin meinte sie nur, das sie nicht wüsste das sie momentan noch andere hätte (im selben Becken werden auch die "sweden" gehalten) und das sie sich nur auf den Verkäufer seine Aussage verlassen kann, dass diese Fische red top sind.

Nun wundert mich das diese total verschiedene Farben haben.
Ich habe im Netz schon viel gegoogelt um einen Farbverlauf bei dieser Gattung zu finden. Damit ich einschätzen kann wie alt und in welcher Entwicklungsphase sie sich befinden, und wann wir mit der End Farbe rechnen könnten. Aber leider finde ich da nichts.

Vielleicht kennt sich jemand hier mit den Hongi red top aus und weiss ob die Färbung welche sie momentan haben normal ist.

20200229_090952.jpg 20200229_090948.jpg 20200229_090941.jpg 20200229_090920.jpg
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

ich binmir nicht einmal 100%ig sicher, ob es reinrassige L. hongi sind. Die auf einigen Fotos eher ins schwar-bräunliche Färbung deutet jedenfalls darauf hin, dass irgendetwas nicht stimmt. Wie groß ist das Becken, was schwimmt da sonst so?

Der blaue Kies geht übrigens garnicht. Der ideale Bodengrund für Malawis ist feiner Sand. Es wird schließlich gern gebudelt und der Bodeengrund durchkaut.
 
Danke für die Antwort.
Ja, wir haben schon einen neuen bodengrund besorgt.
Der wird in den nächsten Tagen ausgetauscht sobald die neue deko fertig ist.

Zusätzlich haben wir noch 5 labidochromis caeruleus yellow drin und 4 demansoni's.
Wobei wir noch vor haben max. 2 weitere demansoni's (Weibchen) dazu zu holen.

Das Becken hat 240 Liter
 

Snowgnome

Mitglied
Hi,

also 240 Liter sind für Malawis im Prinzip zu wenig. Da würde ich allenfalls ein klein bleibende Art halten. Eigentlich sollte man erst bei 300 Litern loslegen.

Der Besatz ist eher ungünstig. Ps. demansoni benötigt mehr oder weniger ausschließlich pflanzliche Nahrung und ist zudem innerartlich ziemlich aggressiv. die sind am besten in einer größeren Gruppe in einem Artbecken aufgehoben.

Die Kombination L. Hongi / L. caeruleus funktioniert eigentlich ganz gut, wobei der Fokus wegen der Hongis eher auf pflanzliches Futter ausgerichtet sein muss, obwohl die Yellows eigentlich eher Insekten-/Kleintierfresser sind
 
Oben