Artemia Zucht

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur Artemia Aufzucht.
Ich habe von meinem Nachbarn das Artemia Aufzucht Set von "Hobby" bekommen und versucht die kleinen Krebschen zu züchten....der ertse versucvh jedoch ging Schief dann habe ich mich noch genauer im internet erkundigt und einen Zweiten Versuch gestarten Jedoch diesmal mit einem halben Liter Messbecher aus Glas.
ich habe 15g Meersalz ins wasser gegeben und solange gerührt bis es sich auf gelöst hat, anshcleißen habe ich die eier mit dem Artemia Salz hinzugegeben ( hab noch Meersalz rein getan weils beim ersten versuch nicht geklappt hat) dannach hab ich das Gefäß auf die fensterbank gestellt und gewartet jedoch sidn weider keine Larven geschlüpft obwohl viel auf dem Boden liegt, ich woltle jetzt mal fragen was ich denn falsch mache?
war das Wasser zu kalt oder war es was anderes?
Bitte um Antwort, danke im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen
 
ummArtemia Aufzucht

sry hab mich vertan in der Überschrift

was ich auch noch ergänzen wollte:
hab mir schon die Themen die es dazu gibt durchgelesen jedoch auch keien antwort gesehen.

Mit freundlichen Grüßen
 
A

Anonymous

Guest
Huhu!

Bei mir funktioniert die Artemia-Aufzucht ganz einfach. Plastikschüssel, 1,5 l stilles Wasser oder Aquarienwasser, 5 flache TL jodfreies Salz, ein TL Artemia-Eier rein und das ganze auf die Aquarienabdeckung. Innerhalb von 24 Stunden sind die geschlüpft und können verfüttert werden. Falls die nach 3 Tagen nicht aufgefuttert sind, kipp ich nochmal soviel Wasser nach wie verdunstet ist und geb ein paar Tropfen Liquizell rein. Hab nix an Technik in der Schüssel.
Ich habe mal Meersalz verwendet, das hat überhaupt nicht gut funktioniert. Zuviel Salz mögen die auch nicht besonders.

Grüsserchen
Claudia
 
oh ich hab meersalz noch dazu getan
aber es hatte ja shcleißlich vorher auch ncith mit diesem "spezial-Salz" geklappt also die eier die ich dazu bekommen hab sind mit diesem Salz vermischt aber da tut sich auch nix aber ich probiers nochmal =)
auf jednefall shcon einmal danke für den tipp! =)

Gruß
 
Hallo,

wenn die Eier (eigentlich Zysten) sehr alt sind, kann die Schlupfrate recht gering sein. Ich
verwende "Eier" mit einer garantierten Schlupfrate von 95 % (im Netz gekauft). Kann nicht
bestätigen, ob es wirklich 95% sind, aber die Schlupfausbeute ist jedenfalls sehr hoch. Ich nehme
ebenfalls unjodiertes Kochsalz zum Ausbrüten und arbeite mit 2 Hobby Artemia-Schalen. (Die Schale ist mAn genial.)
Aufgezogen habe ich welche in einem kleinen Plexiglasaquarium am Balkon. Hat bei mir erst funktioniert,
als die Grünalgen da ordentlich wuchsen.

Gruß

nettozahler
 
hab meine Artemia Eier vom nachbarn der hat die auch im Netzt bestellt von www.hobby-dohse.com
auf der verpackung steht auch "mit garantierten Schlupferfolg!"..nya ich porbiers es nocheinmal damit mach das was ihr mir gesagt habt und mal gucken^^ ansonsten kauf ich neue Artemia Eier werden ja wohl nicht die welt kosten^^
 
Hi,
ich fahre derzeit 2 Methoden:

1. 2-Liter Einmachglas, ca. 1 Liter Leitungswasser, 2 gestrichene Teelöffel Salz, 1/2 Teelöffel Artemiaier. Das ganze wird mit einer Membranpumpe "bebblubbert" und steht warm (>25°) auf einer Abdeckung. So kann man über ca. 2 Tage ernten (ruhig stellen und Nauplien mit Schlauch in ein Artemia-Sieb absaugen)

2. ca. 2-Liter Tupperdose, 1 Liter Salzwasser (s.o.), 1/2 Teelöffel (eher etwas weniger) Cysten. Warm stellen (auf/unter Abdeckung). Hier dauert der Schlupf etwas länger, dafür kann man aber teilw. über 3-5 Tage ständig kleine Portionen "ernten".
 
so habe ein neuen versuch gestartet!

hab ´ne Vase genommen 2,5L abgekochtes wasser hineingegeben heitzstab und membranpumpe.
anschließend 3 flache teelöffel Artemia+ Salz gemisch hinein getan.
bin mal gespannt ob es diesmal was wird^^

ps: die eier liegen alle auf dem boden is das so richtig??
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

wenn du mit Membranpumpe durchlüftest sollte eigentlich das Wasser in Bewegung sein, so dass die Eier im Wasser "schweben".

Viele Grüße
Roman
 
hab die membarn pumpe auf sehr kleienr stufe
ist das shclimm? weil wen ich die auf stark hab sprudeln die förmluich rum^^
und ichw eiß nciht egnau ob das den eiern was zusetzt?

Gruß =)
 
hiho^^

gute nachrichten!
nach einer woche (mein 1. versuch) sind 2 minikrebshcne geschlüpft!=)
allerdings sidn die zum verfüttern noch zu klein würd meien fischi´s nicht sehen^^ wann sidn die dnen so 5mm lang?=)
 

OR

Mitglied
Hi

:lol: :mrgreen: :lol:

Bei mir schlüpfen die in ner dose mit Salzwasser nach spätestens 48h. Dann sind das aber mind. 1000Stk, wenn ich ganz wenig eier nehmen :lol:

LG
Oscar
 
Hallo,

Ich glaube, fishfiend hat Kannibalen-Artemia. Die beiden haben ihre 998 Geschwister plattgemacht ;)

Spaß beiseite: Als erstes sind das doch diese Nauplien, die an Jungfische verfüttert werden. Fressen ausgewachsene Fische die auch, oder braucht's da ausgewachsene Artemien? Und wenn ja, wie groß werden die, und wie lange dauert das?

Gruß, Jolly
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

Artemia-Nauplien sind ein tolles Futter - auch für größere Fische. Ist ein Spaß wenn ein dicker Apistogramma nach den kleinen Nauplien pickt :mrgreen: .

lg
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu,
Fressen ausgewachsene Fische die auch
ja warum nicht, ausgewachsen muss ja nicht gleich gross bedeuten :wink:
Meine Neontetra, Rote von Rio und die neu erstandenen Zwergziersalmler bekommen immer mal paar Nauplien ins Aqua gespritzt.
... ausgewachsene Artemien ... wie groß werden die ...
Schau mal beim Händler in den Lebendfutterkühlschrank, da kannste dir "grosse" Artemia anschauen.
Ich hab schon mehrfach versucht die Nauplien selber aufzuziehen, bekomm ich einfach nicht hin, irgendwann kacken die mir immer ab :roll:

Gruss Heiko
 
Oben