Aquarium stinkt!!!!

Auch auf die Gefahr das ich den text jetzt 2 Mal einstelle(find den ersten nicht mehr) bin heut das erste Mal hier und brauch eure Hilfe. Hab zwei Becken und im größeren 120l am WE einen TWW gemacht und mit Bpdensauger Kies gereinigt.Dabei fiel mir auf das das wasser und ganz besonders der Kies ganz extrem nach Klärgrube stanken! Der Gestank war so eklig, das mir ganz schlecht wurde. Was kann das gewesen sein???
 

Ebs

Mitglied
Erst mal Hallo,

ich tippe auf faulenden Bodengrund,der zu dicht ist, nicht durchflossen werden kann und deshalb fault.

Ihn mit dem Schlammsauger aufzulocken ist erst mal gut.
Fütterst du zu viel? Oder sind Turmdeckelschnecken im Bodengrund verendet?

Ein paar Informationen zu deinem Becken wären ganz angebracht.

Gruß Ebs
 
Hallo, Danke für deine Antwort.
Also des becken fasst 120L als Bodengrund ist normaler Aquarienkies drin, so ungefähr 5 cm. Der Filter ist ein Fluval 4 Plus. Zur zeit sind 2 Saugschmerlen, 2 Algenfresser, 6 Sumatrabarben, 6 Moosbarben, 6 Zebrabärblinge, 2 Panzerwelse und ein Gelbstreifenwels (ca.15 cm) als Bewohner registriert. :)
das mit den Turmdeckelschnecken könnte sein, hab vor drei Wochen Schneckenvernichter ins Wasser gegeben, und eigentlich geden Tag die Leichen eingesammelt. Hab am Samstag dann alle Fische in mein Zweites Becken gesetzt, Hab alles Wasser abgelassen und den Kies entfernt und mehrmals heiß ausgewaschen. Leider Habe ich meine Pflanzen alle entsorgt, da der Gestank auch nach mehrmaligen waschen unerträglich war. Seit gestern abend läuft das Becken wieder., hoffe sowas passiert nicht nochmal!
 
Lass das nächste Mal einfach die Chemie weg, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Dann hast du auch wieder ein funktionierendes Biotop und kein stinkendes totes Wasserloch um es mal auf die Spitze zu treiben ...

---

BTW ... der Besatz ist auch nicht wirklich optimal ... :wink:
 
Wie kriegst du sonst die Millionen Schnecken in den Griff? und was stimmt mit dem Besatz nicht? Gib mir mal ein paar Tips!
 
Ich hatte keine Millionen Schnecken, da sich in einem ganz normalen Aquarien-Biotop mit normaler "gesunder" Fütterung eigentlich nur eine angemessene Zahl Schnecken zeigt. Und die schaden auch nicht.

Die schönere Alternative ist absammeln und
a) zerquetschen und damit verfüttern
oder
b) übers Forum an Kugelfischliebhaber gegen Portoersatz verschenken.

Und auf jeden Fall weniger Füttern :wink:

Inzwischen halte ich Zwergkugelfische und züchte die normalen Blasenschnecken sogar noch, damit ich immer genug davon habe :)

Zu deinem Besatz:
Die genannten Barben und Bärblinge sind imho Schwarmfische und sollten ab 10 Tieren aufwärts gehalten werden. Ich würde sogar sagen, lieber nur eine Art und dann aber nen richtig schönen Schwarm.
Die Panzerwelse sollte man auch ab 5 Tieren aufwärts halten.

Gelbstreifenwels sagt mir nichts.

Die Saugschmerle dürfte für dein Becken um einiges zu groß werden.

"Algenfresser" kann ich so auch erstmal keinem Fisch zuordnen ...
 
Hallo, danke für die Tipps! Also der Gelbstreifenwels und die Algenfresser sind mir unter diesen Namen im Fressnapf verkauft worden. Kann leider auch keine Bilder einstellen, da mangelndes Wissen, wies geht :oops:
Zwei Zwergkugelfische(Erbsen) hab ich auch nur im anderen Becken, die wollen aber von den Schnecken nix wissen.
Die saugschmerlen sind ausgewachsen und ca. 10-12 cm lang, das Becken ist 1m lang,ist das echt zu klein? Sorry wegen der vielen Fragen, aber den Fischen solls ja gut gehen!
 
Saugschmerlen hab ich jetzt nur etwas von min. 500 Litern und 25cm Länge gelesen.
Aber vielleicht waren die Infos auch falsch/veraltet oder so.

Wenn es denen gut geht ist ja OK :wink:
 
Hi!

1m-Becken mit nur 120 Litern? Ich bin verwirrt! Ist das ein Sondermaß?
Davon unabhängig ist ein Tier mit 15 cm Länge (Gelbstreifenwels sagt mir auch nix) definitiv für ein 1m-Becken zu groß. Faustregel ist: Fischlänge soll max. 1/10 der Beckenlänge sein.
Der Besatz kommt mir auch sehr reichlich vor. 1 cm Fisch pro 2 Litern hat du (glaube ich) weit überschritten, oder? Da kann ein künstliches Biotop schnell aus dem Gleichgewicht kommen - schon ohne Chemie.

Wenn du den Sand gewaschen und die Pflanzen entfernt hast, solltest du die Nitritwerte im Auge behalten!
 
Oben