Aquarium ohne Pflanzen, dafür eine Sauerstoffpumpe

Ich bin neu hier im Forum, da ich mir gedacht hab, das hier mir bestimmt jemand helfen kann.

Nun zu meinem Problem: Ich habe ein 200 Liter-Becken und seit langem das Problem mit den Algen. Meine Pflanzen werden immer hässlicher, auf den Dekoartikeln (Steine, Wurzeln, Struktur-Rückwand) wachsen die Algen in Form von kleinen Büscheln, außerdem sind die Scheiben ständig bewachsen. Daher hatte ich die Idee, das Becken nochmal komplett zu leeren, alle Deko-Teile zu reinigen und dann ein Becken ohne Pflanzen einzurichten, dafür aber eine Sauerstoffpumpe einsetzen. Was haltet Ihr von dieser Idee??? Könnt Ihr mir vielleicht eure Meinung dazu sagen, oder Tipps geben oder so in der Art oder einfach Vorschläge für mein Problem (Algen ect.) unterbreiten.

Würd mich echt freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.

Danke!!!

Grüße

Michael und seine Fische :)
 
hi

also wie ich das so lese, hast du ein Algenproblem.
Aber warum willst du dann die Pflanzen raus holen?
Du musst schnellwachsende Pflanzen rein tun, um die Nährstoffe für die Algen zu verbrauchen.
Was hast du den für fische drin?

lieber gruß

tobias
 
Moin.

Das wird dein Algenproblem auch nicht lösen, es wird ja schon seinen Grund haben warum die bei dir so wuchern! Wie steht denn dein Aquarium? Kann es sein das du direkte Sonneneinstrahlung hast, oder zu viele Nährstoffe im Wasser? Wenn es in der Nähe des Fensters steht würde ich mir nen neuen Platz suchen, ansonsten versuch es mit vielen schnell wachsenden Pflanzen, die entziehen dem Wasser viele Nährstoffe, was wiederum das Algenwachstum hemmt. Und mache eine Beleuchtungspause von mindestens 3 Stunden am Tag, das vertragen die Algen nicht so gut, den Pflasnzen und Fischen schadet es aber nicht.
 
A

Anonymous

Guest
Wie die anderen schon geshrieben wäre es wichtig Pflanzen, am besten schnell wachsende am Anfang, und gerne auch viele.

Deine Pflanzen und die Algen wachsen in ständiger Konkurrenz zu einander. Wenn du also viele Pflanzen hast kannst du die "Algen" unterdrücken.

Zur Sauerstoffpumpe:

Ich halte solch ein Gerät nicht für notwendig. Um Luft ins Becken zu bekommen hättest du zum einen deine Pflanzen und zum anderen solltest du den Auslauf für deinen Filter so platzieren, dass sich deine Wasserpberfläche ordentlich bewegt.
Dann bekommst du auch genug Sauerstoff ins Becken.

Denke auch an die Beleuchtungszeiten. Dazu gibt massenweise Threads im Forum. Einfach mal suchen.
 
Erst einmal Danke für die vielen Antworten.

Also ich hab drei Kampffische drin (ein Männchen und zwei Weibchen), dann drei Fadenfische, ca. 10 "Roter von Rio", dann ca. 10 Panzerwelse, zwei Antennenwelse und zwei große (ca. 2 cm) Garnelen.

Mein Becken hat keine direkte Sonneneinstrahlung, es steht auch entfernt von einem Fenster.

Meine Zeiten für das Licht sind:

9:00 - 12:00
15:30 - 21:00

Die Algen werden von Tag zu Tag mehr, das ist echt langsam der Hammer, meine ganze Rückwand bewächst langsam, das Problem ist auch, das ich die Rückwand nicht mehr rausnehmen kann, geht nur wenn das Becken leer ist und außerdem muss ich fast täglich meine Scheiben reinigen und die Pflanzen werden immer hässlicher, die Wurzeln werden langsam grün und auf Steinen wachsen lange Algen-"Haare".

Dann hab ich noch ein weiteres Problem. Ich hab mir mal auf einer Fischbörse "Mini-Garnelen" andrehen lassen, diese sind aber mittlerweile zur "Plage" geworden. Nun sind sie zwar hinter der Struktur-Rückwand "eingesperrt", aber da vermehren sich diese Tiere explosionsartig. Außerdem ist mein Filter ständig verstopft (voll mit lebendigen und toten "Mini-Garnelen".

Würd mich freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.

Danke!!!

Grüße

Michael

P.S.: Ich hab halt dann mal dran gedacht, das komplette Becken nochmal zu leeren, dann alles an Deko reinigen und dann ein Becken ohne Pflanzen einrichten (Hauptsächlich Steine und Wurzeln), dann hab ich kein Algenproblem mehr. Außerdem wäre ich so diese "Mini-Garnelen" los.
 

Anhänge

  • IMG_0447.JPG
    IMG_0447.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 566
  • IMG_0448.JPG
    IMG_0448.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 434
hi,

wenn du dein becken ohne pflanzen einrichtest, wirst du noch mehr algen haben.

du hast die algen, da du zuwenig schnellwüchsige pflanzen hast.

die garnelen würde ich mit einer futterfalle aussortieren und verschenken.

manchen aquarianer verfüttern sie auch gerne (auch wenn es grausam klingt).

du könntest selbst einen fisch einsetzen, der deine garnelen frisst.

die algen (ich schätze pinselalgen) können von zuviel nitrat kommen - evtl mehr wasserwechsel durchführen.

auf keinen fall ausräumen - es ist auf dauer die beste lösung, jetzt die ursache zu finden und was dabei zu lernen :D
 
also es gibt ja auch die möglichkeit mit mitteln aus dem Zoogeschäft. Halt gegen die Algen.

Ich würde es nicht ganz leer machen und alles raus, das bringt null und macht es noch viel schlimmer.
Wie lange läuft es denn schon?

Was sind das für Garnis?
 
Also ich hab mein Becken so wie es jetzt ist seit Ende Dezember. Ich hab außerdem eine Bodenheizung drin.

Könnt Ihr mir mal konkrekte Ratschläge geben, wie ich jetzt am besten weiter verfahre, das ich das Algenproblem endlich in den Griff bekomme.

Und das mit den Garnelen: Die sind ja hinter der Rückwand, wie soll da ein "Garnelen-Fress-Fisch" hinkommen?

Was für Pflanzen oder Algen- bzw. Garnelenfressfische könnt Ihr empfehlen? Bei den Fressfischen aber welche, die wirklich fressen!!! 8)

Außerdem ist die Rückwand schon ziemlich bewachsen, aber die kann ich ja dann gar nicht reinigen wenn ich das Becken nicht leere.

Bitte helft mir, ich bin echt verzweifelt.

Danke nochmal!!!

Grüße

Michael

P.S.: Meine Fische wollen auch noch was sagen: "Bitte helft uns, blub blub, die Algen machen unser ganzes Zuhause kaputt, blub blub" :D
 
Hallo,
was für Garnelen sind das denn? Manche Arten fressen sehr gut Algen (Amano z.B.) Du solltest sie nicht töten, sondern Ihnen den Einzug ins Becken ermöglichen (z.B., indem Du ein Loch in die Rückwand machst, den Wasserstand erhöhst usw.) . Sie könnten Deine besten Verbündeten im Kampf gegen die Algen sein! Ferner würde ich sehr sehr viel mehr Pflanzen einsetzen und alles für die Planzen optimieren, ebenso für die Garnelen (also Schaumstoff vor´s Ansaugrohr und ähnliches..)

Wie sieht es mit Beleuchtung/ Co2/ Pflanzendünger (Eisen!!!) aus?

Ich habe auch Algenprobleme und weiß, je mehr ich für meine Pflanzen tue, desto weniger Algen hab ich. Mein Becken läuft aber auch erst seit 15.7.06.
 
Hallo!
Mich würde auch interessieren was das für Garnelen sind???
Kannst du ein Foto machen?
Ich würde dir evtl. gerne welche abnehmen! :)

Danke!
 
hi,

also gegen algen helfen erst mal viele schnellwüchsige pflanzen - dann kommen die garnelen auch aus der rückwand raus.

und gegen garnelen ... ich könnte mir vorstellen, dass meine prachtschmerle mit denen kurzen prozess macht.

wenn du magst, schick mir einfach eine tüte voll, ich erstatte dir gerne das porto ... und sage dir dann, was passiert ist ;-)
(dazu bitte pm oder mail)

der eine oder andere kleine barsch könnte sie auch fressen.
apistograma z.b. oder purpurpracht (avatar von Skalar)
 
Hallo Zusammen,

das mit den Pflanzen hört sich gar nicht schlecht an. Was für Pflanzen könnt Ihr mir empfehlen, welche ich noch ins Becken einsetzen könnte? Kann mir eventuell dann jemand welche schicken (falls jemand welche hat die geeignet sind)? Ich zahle auch dafür!!! :wink:

Also ich habe keine CO²-Anlage.

Ich schreibe jetzt einfach mal, was ich an Technik so habe:

Eheim Thermofilter
Bodenheizung
zwei Lichtröhren

Ihr habt ja das Foto von meinem Becken gesehen, ist euer Meinung der Aufbau der Deko irgendwie falsch oder sind die Pflanzen falsch plaziert??? Würd mich echt freuen, wenn Ihr mir helfen könnt.

Wer meine Handy- oder Festnetznummer haben möchte, soll einfach bescheid sagen, ich rufe auch an!!!

Dann hab ich ja auch den Vorschlag mit den Schmerlen bekommen. Fressen die dann nicht auch meine Fische (Kampffische, Roter von Rio, Kardinalfische, Panzerwelse, Fadenfische)???

Und dann hat noch jemand geschrieben, ob ich ein Foto von einer der "lästigen" Garnelen senden könnte. Muss mal schauen, ob es möglich ist, aber ich versuche es morgen, weil ich da mein Becken sauber mache.

Dann hätte ich noch eine Frage:

Wie oft sollte ich euerer Meinung nach das Becken sauber machen und wieviel Wasser sollte ich immer beim "sauber machen" austauschen?
Außerdem verwende ich immer destiliertes Wasser, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist und mir mal gesagt wurde, dass das nicht gut ist und angeblich Algen fördert. Ist da was dran?

Also nochmals Danke für die vielen, vielen Antworten!!!

Das Forum hier ist echt super!!! 8)

Würd mich freuen, wenn Ihr mir weiter helft!!!

Thanks!!!

Bye

Michael und seine Fische und den lästigen Algen und Garnelen :lol:
 
Halt, hab ich ganz vergessen.

Wüsste jemand einen Fisch, der wirklich, und ich meine wirklich die Algen frist und nicht nur "rumschwimmt", denn mir hat man immer gesagt, Welse fressen die Algen, wobei ich aber nichts merke!!!

Danke

Grüße

Michael
 
Also ich kenne keine Fische, aber die Pflanzen brauchst du schon allein wegen dem Wasser, denn die Pflanzen filtern Giftstoffe raus!
 
A

Anonymous

Guest
Hier gebe ich dir einige Tipps

Hallo erstma.

So ich habe mir die Comments durchgelesen, aber wie du selber gemerkt hast, haste bis jetzt immer noch keine zufriedene Antwort bekommen.
Ich werde dir ma erklären warum Algen kommen.
Es sind zu einem die Wasserwerte ( Chemichereaktion) zum Bezug wie bei zu hohem Phosphat gehalt, und zum anderm ( auch wenn du es nicht glaubst) Sauerstoffmangel !!
Die Alge ist ein Bestandteil des Wassers, die ist immer da, ja immer.
Nur je nachdem wie die Alge wächst, wird sie stärker ernährt und dann sieht man die !! Und das ist bei dir der Fall. Nun obwohl auf dem Foto nicht viele Algen zu sehen sind!! Ich habe schon schlimmere Fälle gehabt, da ist dein Problem ein nichts dagegen.

Doch es gibt eine Lösung:
zum ersten geh und mach einen Wassertest : ich wette mit dir du hast Phosphat im Wasser !!! Also das muss raus, indem du PhosphatEX in deinem Aussenfilter einsetzt ( den du bitte alle halbe Jahre erneurst).
Und du musst mehr Sauerstoff reinmachen in deinem Becken.
Ja ich weiss die anderen sagen schnell wachsende Pflanzen.
Nun das stimmt, da eine solche Pflanze sehr schnell Sauerstoff produziert.
Doch ACHTUNG , eine Pflanze entnimmt Nachts Sauerstoff und gibt Co 2 ab. Also genau das Gegenteil wie am Tage !!!! ( Nennt sich Gasaustausch)
Und dann hast du das Problem mit Sauerstoffmangel ( tja die Alge geht nicht vollständig weg,oder wenn dann nur für eine kurze Zeit, und dann uuuups ist sie wieder da !!)
J a jetzt denkst du, so jetzt schließe ich eine Luftpumpe an und bringe so Sauerstoff in das Becken ( mit einen Sprudelstein ).

S T O P ;;;;; NEIN das ist ein Trugschluss !! Lass mich das kurz erklären:

Also die Luft (Atmosphäre) hat nur einen Anteil von 20,8% Sauerstoff. Durch den Sprudelstein wird , da Bläschen entstehen die so schön blubbern ( mehr fürs Auge) , das Wasser nur entgast. Da die Blubberblase leer sind, füllt es sich mit den schweren Gasen ( Co 2 oder o2, No2 no3 usw......) Ja wir entgasen das wasser mehr nicht.
Wir brauchen doch Sauerstoff 100% und das in dosierter richtiger Menge.
Nun
es gibt etwas, was ohne STROM, mit nur einmaliger Anschaffung (hält ein Lebenlang) und schon seit über 30 Jahren auf den Markt exestiert.
Es nennt sich Oxydator, es ist von dem DR. rer.nat Söchting.
Siehe auch www.oxydator.de

hier hast du ein Produkt das du weiter vererben kannst, weil das nur eine einmalige Anschaffung ist. (musst nur eine flüssigkeit immer kaufen (so ca 9 euro alle 5 wochen oder länger) aber mehr info auf der web.

SO ICH HOFFE ICH HABE GEHOLFEN ! SCHREIB MA ZURÜCK UND SAG MIR WAS DU GEMACHT HAST!

Euer Ichhelfegerne chatfreund.

bis denne
 
Hallo nochmal,

hab hier mal meine Wasserwerte:

NO³: 10
NO²: 0
GH: >6 d
KH: 3 d
PH: 7,2

Vielleicht hilft euch das weiter.

Ein Foto von den "nervigen" Garnelen versuche ich jetzt gleich zu machen.

Bis dann

Michael
 
Hallo,

ich hab jetzt Fotos von den Garnelen.

Ihr könnt sie ja mal anschauen, vielleicht kann mir dann jemand sagen, um was für welche es sich handelt.

Könnten die Garnelen eventuell beim beseitigen der Algen helfen?

Ich kann nur noch zwei Sachen zu den Garnelen sagen:

Sie vermehren sich explosionsartig und die große Garnele die auf den Bildern zu sehen ist, ist ca. 1 cm groß.

Würden eigentlich viele dieser Garnelen dem Becken, den Pflanzen oder den Fischen schaden???

Danke!!!

Gruß

Michael
 

Anhänge

  • IMG_0452.JPG
    IMG_0452.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_0454.JPG
    IMG_0454.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 197
  • IMG_0458.JPG
    IMG_0458.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 194
Oben