Aquarium Nr. 10 Zucht der Ringelhechtlinge

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Da fällt mir gerade ein, ich habe doch Gerdkästen. Dazu müsste ich allerdings den Wasserspiegel des Aquariums erhöhen. Mal schauen was mir da einfällt. Wie gesagt erwischen muss ich ihn ja auch erst mal.
L. G. Wolf
 

Mescalero

Mitglied
Viel Erfolg und Petri Heil!
:p

Frisch geschlüpfte Junge werden garantiert geschnappt....wahrscheinlich nicht alle aber wenn die Gelegenheit günstig ist...schwups...ist es einer weniger.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe nun den Gerdkasten eingebaut und hoffe auch den richtigen Fisch gefangen zu haben, denn irgendwie kommt er mir heute kleiner vor. Ich hatte aber das Moos und das alte Filtermarterial herausen, was mir aber die nächsten Kopfschmerzen bereitet, weil ich nun Angst habe, dass ich damit auch Jungfische erwischt habe. Nun heißt es warten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Es ist wohl alles gut gegangen, denn ich konnte sogar 13 Jungfische zählen. Allerdings habe ich nun mit dem Schlupf meiner Artemia Probleme, ein Tag funktioniert es und am nächsten eben nicht.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Heute habe ich mal einen Wasserwechsel gemacht und den Wasserstand etwas abgesenkt, vielleicht sind sie dann etwas näher an den Artemia. Irgendwie wachsen die kleinen wirklich langsam, wenn ich da an meine Skalare zurück denke.
Es sind jedenfalls mehr als 15, ich meine nun 18 gezählt zu haben.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Bei dem schon, aber beim zweiten Bild ist es ja schwer einen Fisch zu finden, so klein ist der.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Mir ist aufgefallen, das ich den Thread wohl im falschen Unterforum hatte und deshalb habe ich ihn mal hierher verschoben. Umbenennen werde ich ihn dann auch noch irgendwann.

Die kleinen wachsen so langsam vor sich hin, aber zufrieden bin ich nicht wirklich mit der Geschwindigkeit. Leider habe ich noch immer Probleme mit dem Schlupf meiner Algowa Artemia. Selbst nach 48 Stunden zappelt da fast nichts. Heute habe ich nun mal eine frische Flasche aufgemacht, vielleicht läuft es dann besser. Zum Glück habe ich noch die Mikrowürmer, sonst wäre es wirklich ein Problem.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Wolf,
bist jetzt Du dran mit den Algova? Sind Mikros denn ein Ersatz für Artemia, ich meine von den Nährwerten her und darf man davon überhaupt soviel geben?
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Wolf,
bist jetzt Du dran mit den Algova? Sind Mikros denn ein Ersatz für Artemia, ich meine von den Nährwerten her und darf man davon überhaupt soviel geben?
Das ist auch ein Problem. Ich denke nämlich auch so ähnlich und Artemia wäre schon deutlich meine erste Wahl.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Sodalle, die frische Flasche Artemia scheint wieder zu funktionieren und da schlüpft genügend. Wenn ich aber den kleinen beim fressen zuschauen, dann bekomme ich schnappatmung und frag mich warum in ihrem Namen das Wort Hecht vorkommt, denn von einem Esox haben die wirklich nix. Solche Trantüten wie die, sieht man selten und es ist kein Wunder warum die so langsam wachsen.
L. G. Wolf
 

BeowulfAgate

Mitglied
Hallo,
Sodalle, die frische Flasche Artemia scheint wieder zu funktionieren und da schlüpft genügend. Wenn ich aber den kleinen beim fressen zuschauen, dann bekomme ich schnappatmung und frag mich warum in ihrem Namen das Wort Hecht vorkommt, denn von einem Esox haben die wirklich nix. Solche Trantüten wie die, sieht man selten und es ist kein Wunder warum die so langsam wachsen.
L. G. Wolf
Ich sach nur FFV...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Da musste ich erst mal schauen aber 24-25C° sind es. Ich gebe mal noch einwenig dazu.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Wir hatten uns doch neulich über Mikrowürmer unterhalten und ich habe ja geschrieben, dass ich meine Eimer immer fest verschließe und nur einmal am Tag Sauerstoff ran lasse. Ich glaube ja daran, dass sie dann besser aufsteigen, wenn ihnen der Sauerstoff fehlt. Nun habe ich zwei Eimer nicht verschlossen um ihnen ein schöneres und Sauerstoff reiches Leben zu ermöglichen. Interessanter Weise hatte ich innerhalb eines Tages eine weissliche Schicht auf den Würmern. Es sah aus wie eine Vorstufe von Schimmel.
Bei meinen verschlossenen Ansätzen war nix, alles gut.
L. G. Wolf
 

Sheya

Mitglied
Verschliessen hilft eindeutig um die Würmer aufsteigen zu lassen. Hier ein Foto vom gleichen Gefäss, einmal oben mit Lüftung, und einmal nach ein paar Stunden mit dicht schliessendem Silikondeckel.
Ich halte alle meine Mikrowürmer seit Monaten in diesen Spezialbechern mit Lüftung und hatte noch nie Schimmel.
Wichtig ist es die Ansätze während der ersten Tage immer wenn nötig mal einzusprühen damit nichts austrocknet oder verkrustet.
IMG_9790.jpeg
 
Oben