A. Hampel
Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich hatte in diesem Forum ja schon öfter diskutiert was man gegen Cyanobakterien anstellt, da von Wasserwechsel über Chemie und Neuanfang alles dabei war, Wasserwechsel nicht länger als 7 Stunden geholfen haben, ich absolut kein Freund von Chemie bin, habe ich mich dafür entschieden einfach neu anzufangen.
Also habe ich mir sämtliche Materialien für ein Aquascape besorgt. ( Wurzeln, Kies, Sand, Steine, noch mehr kies)
Ich hatte zum Glück noch ein kleines Aquarium mit 54l zuhause, worin ich die Fische während der Einlaufzeit des neuen Aquariums wohnen lasse. Mit meinem Bruder gemeinsam haben wir uns an die Arbeit gemacht...
Als erstes mussten die Fische raus, was nicht so leicht war wie gedacht. Danach haben wir das Aquarium auf Grund und Boden gereinigt und von allen sichtlichen Resten der Blaualgen befreit. Den Filter haben wir ebenfalls komplett neu aufgesetzt.
Also haben wir uns spontan ein Layout ausgedacht und einfach mal ausprobiert was man so machen kann. (Da es auch unser erstes Aquascape ist)
Am Montag ging es dann an die Bepflanzung, hier war mir es wichtig bei den Bodendeckern die Pflanzen mit "großen" Blättern nach vorne zu setzten und die kleineren, dichten Blätter nach hinten, für mehr Tiefenwirkung. Dann das ganze geflutet und ab in die Einfahrphase!
Viele Grüße Adrian
Hier noch ein Paar Bilder vom Aufbau bis zum fertigen Aquascape:


Und hier das Endergebnis:

ich hatte in diesem Forum ja schon öfter diskutiert was man gegen Cyanobakterien anstellt, da von Wasserwechsel über Chemie und Neuanfang alles dabei war, Wasserwechsel nicht länger als 7 Stunden geholfen haben, ich absolut kein Freund von Chemie bin, habe ich mich dafür entschieden einfach neu anzufangen.
Also habe ich mir sämtliche Materialien für ein Aquascape besorgt. ( Wurzeln, Kies, Sand, Steine, noch mehr kies)
Ich hatte zum Glück noch ein kleines Aquarium mit 54l zuhause, worin ich die Fische während der Einlaufzeit des neuen Aquariums wohnen lasse. Mit meinem Bruder gemeinsam haben wir uns an die Arbeit gemacht...
Als erstes mussten die Fische raus, was nicht so leicht war wie gedacht. Danach haben wir das Aquarium auf Grund und Boden gereinigt und von allen sichtlichen Resten der Blaualgen befreit. Den Filter haben wir ebenfalls komplett neu aufgesetzt.
Also haben wir uns spontan ein Layout ausgedacht und einfach mal ausprobiert was man so machen kann. (Da es auch unser erstes Aquascape ist)
Am Montag ging es dann an die Bepflanzung, hier war mir es wichtig bei den Bodendeckern die Pflanzen mit "großen" Blättern nach vorne zu setzten und die kleineren, dichten Blätter nach hinten, für mehr Tiefenwirkung. Dann das ganze geflutet und ab in die Einfahrphase!
Viele Grüße Adrian
Hier noch ein Paar Bilder vom Aufbau bis zum fertigen Aquascape:



Und hier das Endergebnis:

